Montag, 15. September 2025
[15.09.2025] 
Sozialen Medien kommt im Kommunikationsmix der Stadt Darmstadt eine wichtige Rolle zu. Um die Social-Media-Präsenz weiter auszubauen, ist zum Beispiel die Einführung weiterer Kanäle wie LinkedIn oder TikTok geplant. Zudem will die Stadt einen Newsroom etablieren.
Eine Hand hält ein Smartphone, auf dessen Bildschirm der neue WhatsApp-Kanal der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit Informationen zu Veranstaltungen, Freizeitangeboten und Verkehrshinweisen angezeigt wird.

Darmstadt: Soziale Netzwerke wie WhatsApp sind wichtiger Bestandteil der städtischen Kommunikation.

(Bildquelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt)

Eine Kleine Anfrage der Grünen-Stadtverordnetenfraktion hat Darmstadts  Oberbürgermeister Hanno Benz dazu genutzt, die Kommunikations- und Social-Media-Strategie der Wissenschaftsstadt detailliert zu erläutern.Die Stadt hatte Anfang 2024 das Amt für Kommunikation gegründet und damit einen umfassenden Transformationsprozess der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit eingeleitet. „Dieser Prozess war dringend geboten, ist sehr umfänglich und hält weiter an“, erläutert der OB.Durch die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

LinuxTagFreie Software als Standortfaktor

[23.06.2005] Open Source Software (OSS) ermögliche es, eine effiziente, bezahlbare und sichere Software-Landschaft für die öffentliche Verwaltung aufzubauen, glaubt Ute Vogt. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern hat gestern den Business- und Behördenkongress auf dem LinuxTag 2005 in Karlsruhe eröffnet. mehr...

IACKommunaltage in Bayern

[23.06.2005] In Freising und Bamberg können sich bayerische Kommunen über das Geo-Informationssystem POLYGIS und dessen Nutzen in kleinen Gemeinden informieren. Die kostenlosen Kommunaltage des Herstellers IAC finden am 6. und 20. Juli statt. mehr...

Weitere Meldungen

Kaspersky Lab: Lösungen auf dem Linux-Tag

[21.06.2005] Das Unternehmen Kaspersky Lab zeigt auf dem am Mittwoch beginnenden Linux-Tag in Karlsruhe auf Stand C 84 die neue Version 5.5 seines Linux-Virenscanners. mehr...

Wiesbaden: PIWi im Web

[21.06.2005] Bürger der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden finden auf der Website der Stadt ein Politisches Informationssystem (PIWi), mit dessen Hilfe sie Informationen zur Arbeit der Stadtverordnetenversammlung, ihrer Ausschüsse und der Ortsbeiräte recherchieren können. mehr...

MTS Reinhardt: Comenius-Preis für MTS EDUCATOR

[20.06.2005] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat den Comenius-Preis der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) erhalten. Eine Fachjury zeichnete die pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR aus. mehr...

BSI: Freie Sicherheits-Software

[20.06.2005] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt jetzt eine Freie Software für Überprüfungen von Systemen im Netzwerk zur Verfügung. Sie ist für Behörden und Unternehmen gleichermaßen geeignet. mehr...

GKD Paderborn: Doppik mit newsystem kommunal

[17.06.2005] Die GKD Paderborn (Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung ­ Kommunaler Zweckverband) hat sich für den Einsatz der Lösung newsystem kommunal des Ulmer Unternehmens Infoma Software Consulting entschieden. mehr...

Bremen-Osterholz: Stadtteilleben im Internet

[15.06.2005] Mit BORiS (Bürger Online Redaktion im Stadtteil) können Einwohner von Bremen-Osterholz via Internet Einfluss auf Angelegenheiten ihres Stadtteils nehmen. Geplant ist, dass alle 23 Bremer Stadtteile eine solche Kommunikationsplattform bekommen. mehr...

München: Schulen erhalten Lösung für Web Design

[14.06.2005] Alle 330 öffentlichen Schulen der bayerischen Landeshauptstadt können das Softwarepaket Macromedia Studio MX 2004 für ihre Web-Projekte einsetzen. Eine entsprechende Lizenzvereinbarung wurde zwischen dem amerikanischen Softwarehaus und der Landeshauptstadt München geschlossen. mehr...

Frankfurt: Stadtportal kooperiert mit Online-Stellenmarkt

[10.06.2005] Die Stadt Frankfurt am Main hat ein Pilotprojekt gemeinsam mit dem privaten Städteportal meinestadt.de initiiert. Im Rahmen der Kooperation wird der Stellenmarkt von meinestadt.de für Frankfurt in die städtische Website eingebunden. mehr...

Wiesbaden: Politik im Netz

[09.06.2005] Die hessische Landeshauptstadt informiert online über die Arbeit des Stadtrates. Das Politische Informationssystem Wiesbaden (PIWi) können die Bürger jetzt per Workshop kennen lernen. mehr...

Kanton Zürich: Gebäudeverwaltung mit speedikon FM

[08.06.2005] Das Hochbauamt der Baudirektion Kanton Zürich setzt seit einem halben Jahr zur Unterstützung des Betriebs der Zentral- und Bezirksverwaltungen eine Lösung des deutschen Softwarehauses Speedikon Facility Management ein. mehr...

Wiesbaden: Kitasuche im Internet

[07.06.2005] Auf der Website der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden steht dem Besucher ab sofort ein neuer Dienst zur Verfügung, mit dem Eltern gezielt nach Betreuungseinrichtungen suchen können. mehr...

D-Trust / Siemens: Kooperation bei elektronischer Signatur

[07.06.2005] Die Firmen D-Trust und Siemens wollen in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten, um im Rahmen von Chipkartenprojekten Lösungen mit der elektronischen Signatur zu implementieren. Zielgruppen sind unter anderem das Sozial- und Gesundheitswesen. mehr...

Intergeo: Kongressprogramm buchbar

[06.06.2005] Das Vortrags- und Diskussionsprogramm der GIS-Messe Intergeo ist jetzt erschienen und kann ab heute gebucht werden. Bis zum 14. August gibt es Frühbucherrabatte für das Ticket. mehr...

1 1.306 1.307 1.308 1.309 1.310 1.342