Donnerstag, 6. November 2025
[06.11.2025] Als Käpt’n Knut wird der KI-Chatbot der Hansestadt Stade erscheinen. Darauf haben sich Bevölkerung und Verwaltung verständigt. Derzeit finden noch Tests und Konfigurationen der Technik statt. Ende des Jahres soll der digitale Assistent an Bord gehen.

So wird Käpt’n Knut, der KI-Chatbot der Hansestadt Stade, künftig aussehen.

(Bildquelle: Mit Künstlicher Intelligenz generiert / ChatGPT)

Der neue Chatbot der Stadt Stade wird als Seemann erscheinen und auf den Namen Käpt’n Knut hören. Das teilt die Hansestadt in einer Presseinformation mit. Zuvor hatte die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger um ihre Meinung gebeten.In einer Online-Umfrage konnten Interessierte über das Aussehen des virtuellen Helfers abstimmen. Mit 41 Prozent der abgegebenen Stimmen setzte sich die Darstellung des Seemanns gegen den weiblich aussehenden Avatar (33 Prozent) und den Greif aus dem Wappen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HamburgE-Vergabe-Lösung gestartet

[02.11.2005] Die Freie und Hansestadt Hamburg möchte durch elektronische Vergabe Kosteneinsparungen erzielen. Sie setzt dabei auf die gemeinsam mit dem Unternehmen Healy Hudson entwickelte Plattform "E-Vergabe". mehr...

Weitere Meldungen

Astaro: Doppelter Virenscanner inklusive

[01.11.2005] Die Firma Astaro hat auf der Messe Systems ihre Unified Threat Management Software Astaro Security Gateway in der Version 6.1. vorgestellt. Sie kombiniert und neun Sicherheitsanwendungen, darunter zwei Virenscanner, in einer Lösung. mehr...

Schily: ePass berücksichtigt Datenschutz

[31.10.2005] Die Bundesrepublik Deutschland führt am 1. November als einer der ersten EU-Mitgliedstaaten den elektronischen Reisepass, kurz ePass, mit Chip ein. Trotz Bedenken, die vom Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, erst kürzlich vorgetragen wurden (wir berichteten), hat Bundesinnenminister Otto Schily betont, dass Schutz und Sicherheit der Daten im Pass gewährleistet seien. mehr...

Secure Computing: IT-Sicherheit auf der Moderner Staat

[28.10.2005] Der amerikanische Spezialist für IT-Sicherheit Secure Computing stellt sein Portfolio von Lösungen, darunter Firewalls, Authentifizierungslösungen und Content Filter, auf der Messe Moderner Staat in Berlin vor. mehr...

BSI: Sicherheit im WLAN

[28.10.2005] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) präsentiert heute auf der Messe Systems die "Technische Richtlinie Sicheres WLAN". Der Leitfaden gibt Handlungsempfehlungen für Planung, Auswahl, Beschaffung und Betrieb sicherer WLAN-Systeme. mehr...

DATEV: Neue Doppik-Projekte in Kommunen

[27.10.2005] Mit der Stadt Mechernich und der Gemeinde Hürtgenwald aus Nordrhein-Westfalen sowie der niedersächsischen Samtgemeinde Rosche setzen drei weitere Kommunen bei der Einführung des doppischen Rechnungswesens auf die Nürnberger DATEV. mehr...

TVöD: Leistungsentgelte steuern

[26.10.2005] Auf der Fachmesse Moderner Staat zeigt die Firma P&I wie die Anforderungen des Tarifvertrags TVöD mit der Lösung P&I LOGA bewältigt werden. Die mit dem TvöD verbunden HR-Prozesse können zusammen mit der Entgeltabrechnung und dem Arbeitszeit-Management in einer einzigen Anwendung bearbeitet werden. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Neuigkeiten im Feed Reader

[26.10.2005] Auf muelheim-ruhr.de ist jetzt der Bezug eines so genannten RSS-Feeds für sämtliche neu eingestellten und überarbeiteten oder aktualisierten Nachrichten möglich. mehr...

Teletrust / DSV-Gruppe: PKI-Zertifikate testen

[26.10.2005] Auf der Messe Systems in München präsentieren der Verband TeleTrusT und die DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag) ein Online-Anwendungszentrum für kleine und mittelständische Unternehmen. Es soll Mittelstand und Behörden Know-how zur sicheren Nutzung von E-Business- und E-Government-Anwendungen vermitteln. mehr...

Böblingen: Spielplätze online bewerten

[26.10.2005] Die Stadt Böblingen will den Dialog zwischen den Bürgern und der öffentlichen Hand durch Online-Bürgerbeteiligung optimieren. Ein erstes Projekt ist das Spielplatz-Portal der Stadt, das im kommenden Jahr fertiggestellt wird. mehr...

Landschaftsplanung: Schlechte Daten behindern GIS

[25.10.2005] Dem effektiven Einsatz von Geo-Informationssystemen bei der Landschaftsplanung stehen mangelhaftes Daten-Management und schlechte Datenqualität entgegen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Universität Oldenburg. Der Bundesverband beruflicher Naturschutz hat deshalb in einem Positionspapier Anforderungen an den GIS-Einsatz definiert. mehr...

BSI-Studie: Wie sicher ist IP-Telefonie?

[25.10.2005] Auf die Sicherheitsrisiken der Internet-Telefonie weist eine neue Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hin. Diese ließen sich zwar minimieren, doch sei dies mit Kosten verbunden. mehr...

Systems 2005: IT-Sicherheit zum Anfassen

[21.10.2005] Auf der Systems 2005 in München informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf der IT-SecurityArea über aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit. Im Fokus steht unter anderem Voice over IP. mehr...

SAP: Neues Tarifrecht integriert

[21.10.2005] Die Personal-Management-Software von SAP enthält jetzt die Neuregelungen des Tarifvertrags öffentlicher Dienst Deutschland. mehr...

Microsoft: Mit DOMEA auf der Moderner Staat

[20.10.2005] Die Firma Microsoft nimmt am 29. und 30. November an der Fachmesse Moderner Staat in Berlin teil. Am gemeinsamen Stand mit Open Text zeigt Microsoft die weiterentwickelte DOMEA Microsoft Edition. Gemeinsam mit dem Fraunhofer FOKUS stellt das Unternehmen ein Interoperabilitätsprojekt vor. mehr...

1 1.310 1.311 1.312 1.313 1.314 1.353