Sonntag, 7. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BitterfeldSanfter Weg zur Doppik

[16.11.2004] Dem Stadtrat von Bitterfeld wurde jetzt der erste doppische Haushaltsentwurf für das Haushaltsjahr 2005 vorgelegt. Ab dem nächsten Jahr erfolgt die gesamte Haushaltsführung der sachsen-anhaltinischen Stadt nur noch auf doppischer Grundlage. mehr...

Weitere Meldungen

KOB EDV-Systeme: Kämmerer im Planspiel

[12.11.2004] Die Einführung der kaufmännischen Buchführung als Planspiel: In Workshops vermittelt KOB EDV-Systeme auf spielerische Art und Weise, welche Auswirkung der Übergang von der Kameralistik zur Doppik hat. mehr...

IBM: E-Government Center in neuem Design

[11.11.2004] Das Unternehmen IBM hat sein E-Government Center in Berlin umgestaltet. In dem Kompetenz- und Vertriebszentrum können sich öffentliche Verwaltungen über Themen und Trends im Bereich E-Government informieren. mehr...

Städteportal: Statistik auf meinestadt.de

[11.11.2004] Das Städteportal meinestadt.de hat Zahlenmaterial des Bundesamts für Raumordnung über die Lebensverhältnisse in Deutschland aufbereitet. Anhand von Statistiken, Grafiken und Rankings können interkommunale Vergleiche angestellt werden. mehr...

Dokumenten-Management: DOMEA-Edition von Microsoft

[10.11.2004] Die Unternehmen Microsoft und Open Text eGovernment Deutschland haben eine Lösung für Dokumenten-Management und Vorgangsbearbeitung entwickelt. Die DOMEA Microsoft Edition soll den Aufbau elektronischer Akten erleichtern. mehr...

Österreich: Anwendungen im Gemeindeportal

[09.11.2004] Über kommunalnet.at haben österreichische Gemeinden Zugang zu behördlichen Dienstleistungen. Ab Dezember sind erste Services verfügbar. mehr...

Messen: KOMCOM Nord baut an

[09.11.2004] Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die IT-Fachmesse für den öffentlichen Dienst, KOMCOM Nord, im nächsten Frühjahr im Hannover Congress Centrum um einen Tag verlängert. mehr...

Münsterland: Interkommunales Portal gestartet

[05.11.2004] Seit dem 3. November ist eines der größten regionalen Portale Deutschlands online. Wichtiger Baustein des Münsterland-Portals ist ein zentraler Behördenführer für alle angeschlossenen Kommunen. mehr...

Bremen: Online-Service im Gesundheitswesen

[04.11.2004] Die Bremer Senatorin Karin Röpke hat eine neue Service-Website des Gesundheitsressorts der Hansestadt vorgestellt. Das Portal bündelt Informationen über medizinische Versorgung oder Beratung. mehr...

RedDot: Prüfung auf Barrierefreiheit

[04.11.2004] Das Unternehmen RedDot und das Fraunhofer-Institut FIT haben eine Kooperation vereinbart. Beide Partner wollen eine Software-Lösung zur Qualitätssicherung und Prüfung von komplexen Websites auf Verstöße gegen Barrierefreiheit gemeinsam weiterentwickeln und vermarkten. mehr...

Open Text: Britische Tests bestanden

[03.11.2004] Die Dokumenten-Management-Lösung des Unternehmens Open Text besteht die strenge Überprüfung der britischen Regierung und entspricht damit neuesten Standards des Nationalarchivs. mehr...

Herne: Projekt Doppik 2008

[03.11.2004] Die Stadt Herne modernisiert ihre Fachverfahren und führt die GES Kommunale Anwendungen sowie die Personal-Management-Anwendung SAP R/3 HR ein. Im Bereich Finanzwesen führt der Weg über die Erweiterte Kameralistik zur Doppik im Jahr 2008. mehr...

Datenschutz: Hartz IV im Visier

[02.11.2004] Datenschutzbeauftragte des Bundes und der Länder fordern die Bundesagentur für Arbeit auf, gravierende datenschutzrechtliche Mängel bei der Umsetzung von Hartz IV zu beseitigen. Außerdem haben die Datenschützer Orientierungshilfen bei der Einrichtung Virtueller Poststellen erarbeitet. mehr...

mps public solutions: SAKD-Zertifizierung für neue Finanz-Software

[01.11.2004] Die Sächsische Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat jetzt die Finanz-Software mpsNF als finanzwirksames Verfahren für den Freistaat Sachsen zugelassen. mehr...

Mindwerk: Baukasten für E-Government

[29.10.2004] Mit neuen Startpaketen für Bürger- und Mitarbeiterportale will das Unternehmen Mindwerk Kommunen den Einstieg ins E-Government erleichtern. mehr...

1 1.316 1.317 1.318 1.319 1.320 1.340