Dienstag, 1. Juli 2025
[01.07.2025] Ab dem kommenden Jahr will Gelsenkirchen mit der Künstlichen Intelligenz EMMA AI arbeiten. Höflich, halluzinationsfrei und rechtssicher soll sie dann Bürgerfragen in zunächst sechs Bereichen beantworten. Aktuell wird die KI auf ihren Live-Einsatz trainiert.
Vier Personen sitzen in einem Raum Publikum gegenüber, im Hintergrund ist EMMA AI auf einem Bildschirm zu sehen.

Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen wurden die Ergebnisse des Pilotprojekts zum Einsatz der KI im Bürgerservice einer Kommune präsentiert.

v.l.: Laura Schuppert, Senior Vice President Product, Quality & Marketing, Evocenta; Simon Nowack, Stadtrat Gelsenkirchen, Vorstand für Wirtschaftsförderung, GELSENDIENSTE, Recht und Ordnung, Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen; Manfred vom Sondern, CIO Stadt Gelsenkirchen, Betriebsleiter gkd-el; Heiko Eich, Senior Vice President Applied AI, Evocenta

(Bildquelle: Evocenta)

EMMA AI telefoniert, chattet und mailt bald für den Gelsenkirchener Bürgerservice. Das kündigt das Unternehmen Evocenta an, welches die datenschutzkonforme, cloudbasierte Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt hat. Derzeit werde die KI für den Live-Einsatz in der nordrhein-westfälischen Stadt trainiert. Ab dem Jahr 2026 soll sie dann Bürgerfragen beantworten – stets höflich, halluzinationsfrei und rechtssicher. „Wir müssen stets sicherstellen, dass die KI nur Antworten gibt, die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

FinanzsoftwareProgrammauswahl in Aachen

[21.02.2001] Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Aachen (KDVZ) entscheidet sich für die Software K-IRP der ifs GmbH. mehr...

Weitere Meldungen

Geoinformation: Dienstleistungsoffensive für Autodesk MapGuide

[20.02.2001] Zwei Unternehmen bilden eine Kooperation für Dienstleistungen um die GIS-Software Autodesk MapGuide. mehr...

Stadtplanung: Kinder an die Macht

[16.02.2001] Ein Modellprojekt in Rheinland-Pfalz macht Kinder und Jugendliche zu Stadtplanern. mehr...

MACH Software: Digitale Vergabe

[12.02.2001] Das Unternehmen MACH Software stellt zur CeBIT mehrere Neuentwicklungen vor. Unter anderem das Softwarepaket "Digitales Vergabemanagement". mehr...

ifs GmbH: Kommunale Finanzwirtschaft auf der CeBIT

[08.02.2001] An 17 Arbeitsplätzen zeigt die ifs auf der CeBIT Lösungen für kommunale und kirchliche Verwaltungen. mehr...

Stadtentwicklung: Acht Zellen

[06.02.2001] Die Bürger haben das Wort in Regensburg: Das bayerische Innenministerium fördert neuartige Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungsplan. mehr...

Bürgerservice: Haushalt online

[31.01.2001] Eine Beteiligung der Bürger an Haushaltsberatungen ist in Mülheim jetzt auch über das Internet möglich. mehr...

1 1.324 1.325 1.326