Sonntag, 31. August 2025
[29.08.2025] Ein Digitaler Zwilling soll Magdeburgs Stadtplanung effizient und nachhaltig gestalten. Die Landeshauptstadt setzt dafür eine cloudbasierte Software ein, welche die Stadt Halle (Saale) entwickelt hat. Damit leisten beide Kommunen Pionierarbeit für Sachsen-Anhalt.
Screenshot eines Digitalen Zwillings dargestellt in der Software HAL-Plan.

Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.

(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)

Einen innovativen Weg hat Magdeburg in der Stadtplanung eingeschlagen: Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts setzt die cloudbasierte Software HAL-Plan ein, eine Anwendung, die in der Stadt Halle (Saale) im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen entwickelt wurde. Im Fokus steht der Digitale Zwilling, ein 3D-Stadtmodell, das in Kombination mit intelligenten Analyse- und Visualisierungswerkzeugen neue Standards in der ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Documentum GmbHContent-Management-Plattform erneuert

[16.09.2002] Documentum hat die Version 5 seiner Content-Management-Plattform gleichen Namens herausgebracht. mehr...

Weitere Meldungen

Wettbewerb: Kopenhagen hat den Internet-Oscar

[06.09.2002] In Wien wurde gestern der European E-City Award für das beste europäische Stadtportal verliehen. Kopenhagen ist der Gesamt-Champion, aber auch die deutschen Städte heimsten Preise ein. mehr...

Bayern: Virtueller Marktplatz legt Bilanz vor

[06.09.2002] Nach zwei Jahren hat der Betreiber des Bayern-Portals baynet.de eine erfolgreiche Zwischenbilanz gezogen. Künftig soll besonderes Augenmerk auf den Bereich e-Government gelegt werden. mehr...

Datensicherheit: Nationales IT-Frühwarnsystem gestartet

[04.09.2002] Computer Emergency Response Teams (CERT) sollen in Deutschland künftig als Internet-Feuerwehr dienen. Auch Kommunen sollen Computernotfallteams aufbauen. mehr...

Security: Sichere e-Mails in Behörden

[04.09.2002] Die Sicherheitsinfrastrukturen von Bund, Ländern und Kommunen sollen zusammenwachsen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat jetzt die TC TrustCenter AG als Trustcenter für die öffentliche Verwaltung in Deutschland zertifiziert. mehr...

e-Demokratie: Internet als Mittel zur Bürgerbeteiligung

[29.08.2002] e-Democracy gehört in das Leitbild jeder Kommune, fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Das Internet müsse genutzt werden, um die Bürger stärker an kommunalpolitischen Entscheidungen zu beteiligen. mehr...

Bocholt: Transparente Ratsarbeit

[27.08.2002] Ein neues Angebot auf dem städtischen Webportal informiert die Bürger Bocholts über die Arbeit des Stadtrates. mehr...

Messe: Moderner Staat am Funkturm

[20.08.2002] Am 26. und 27. November 2002 findet auf dem Messegelände am Berliner Funkturm zum sechsten Mal der Kongress und die Fachmesse Moderner Staat statt. mehr...

Niedersachsen: e-Justiz auf Probe

[16.08.2002] Das niedersächsische Justiz-Ministerium und Vertreter der Deutschen Telekom AG sowie deren Tochtergesellschaft T-Systems haben einen Kooperationsvertrag zur Erprobung des elektronischen Rechtsverkehrs geschlossen. mehr...

regioworld GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet

[09.08.2002] Über das Vermögen des Paderborner Content-Management-Anbieters Regioworld GmbH ist zum 1. August ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde der Düsseldorfer Rechtsanwalt Frank Kebekus bestellt. mehr...

e-Procurement: Immer mehr Unternehmen beschaffen online

[08.08.2002] Die Nutzung von elektronischen Beschaffungssystemen ist sprunghaft gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Unternehmen mit elektronischen Katalogsystemen von 25 auf 50 Prozent verdoppelt. mehr...

OECD: Nationen schließen IT-Sicherheits-Pakt

[08.08.2002] Mehr als 30 Länder sowie zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Industrie haben sich jetzt auf die OECD-Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit in den weltweiten Informations- und Kommunikationssystemen geeinigt. mehr...

Japan: Bürger fürchten Überwachung durch Chipkarte

[07.08.2002] In Japan soll jeder Bürger mit einer elfstelligen Nummer versehen und mit seinen persönlichen Daten in einem Zentralrechner erfasst werden. Der Widerstand gegen die Online-Registrierung in der Bevölkerung ist enorm. mehr...

SAP AG: Schulterschluss mit Administration Intelligence

[11.07.2002] Die SAP AG und die Administration Intelligence AG setzen zusammen auf ganzheitliche Prozessunterstützung beim e-Procurement. mehr...

CeBIT: 2003 noch digitaler

[05.07.2002] Die Vorbereitungen laufen bereits und was neu sein wird, steht auch schon fest: Die CeBIT wartet 2003 erstmals mit einem Home-Automation-Bereich und einem Fachhandelszentrum "Planet Reseller" auf. Darüber hinaus will sich die Messe im Besonderen der digitalen Fotografie zuwenden. mehr...

1 1.328 1.329 1.330 1.331 1.332 1.339