Freitag, 31. Oktober 2025
[31.10.2025] Mit dem kommenden Jahr erhalten Hundehalter in Leipzig für jeden neu angemeldeten Hund den Nachweis über die Anmeldung in digitaler oder Papierform. Ein QR-Code dient dann als Hunderegistriermarke, die Blechmarken verlieren bis Ende 2026 ihre Gültigkeit.
Zwei Menschen gehen mit zwei Hunden spazieren.

Mit der digitalen Hunderegistriermarke will Leipzig unter anderem die Kontrollen im Außendienst erleichtern.

(Bildquelle: samuelperales/123rf.com)

Ab dem 1. Januar 2026 stellt die Stadt Leipzig auf digitale Hunderegistriermarken um. Wie die sächsische Stadt mitteilt, erhalten Hundehalter ab dann für jeden neu angemeldeten Hund mit dem Steuerbescheid einen Nachweis über die Anmeldung zur Hundesteuer in Papierform oder aber digital. Bei der digitalen Ausführung diene ein QR-Code als Hunderegistriermarke. Der habe den Vorteil, dass bei Kontrollen im Außendienst der Steuernachweis eindeutig dem entsprechenden Hund zugeordnet werden kann, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

StadtplanungKinder an die Macht

[16.02.2001] Ein Modellprojekt in Rheinland-Pfalz macht Kinder und Jugendliche zu Stadtplanern. mehr...

Weitere Meldungen

MACH Software: Digitale Vergabe

[12.02.2001] Das Unternehmen MACH Software stellt zur CeBIT mehrere Neuentwicklungen vor. Unter anderem das Softwarepaket "Digitales Vergabemanagement". mehr...

ifs GmbH: Kommunale Finanzwirtschaft auf der CeBIT

[08.02.2001] An 17 Arbeitsplätzen zeigt die ifs auf der CeBIT Lösungen für kommunale und kirchliche Verwaltungen. mehr...

Stadtentwicklung: Acht Zellen

[06.02.2001] Die Bürger haben das Wort in Regensburg: Das bayerische Innenministerium fördert neuartige Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungsplan. mehr...

Bürgerservice: Haushalt online

[31.01.2001] Eine Beteiligung der Bürger an Haushaltsberatungen ist in Mülheim jetzt auch über das Internet möglich. mehr...

1 1.350 1.351 1.352