Freitag, 14. November 2025
[14.11.2025] Bendorf bündelt die Themen Klimakompetenz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung auf einer neuen Website zum Stadtentwicklungsprozess. Das Portal soll die Themen des Zukunftsprojekts nicht nur sichtbar machen, sondern auch verständlich vermitteln. Auch zeigt sie an, wie die Menschen vor Ort aktiv mitwirken können.
Auf einem Tablet ist die neue Website zur Grünen Entdeckerstadt Bendorf zu sehen, vor dem Tablet steht eine Tasse mit der Aufschrift Grüne Entdeckerstadt Bendorf.

Barrierefreiheit hat bei der Entwicklung der Plattform eine wichtige Rolle gespielt.

(Bildquelle: Presse Bendorf)

Auf einer neuen Website bündelt jetzt die Stadt Bendorf alle zentralen Themen der so genannten Grünen Entdeckerstadt. Bei der Grünen Entdeckerstadt handelt es sich um ein Zukunftsprojekt der rheinland-pfälzischen Kommune. Mitten in Bendorf soll gezeigt werden, wie Stadtentwicklung nachhaltig, kreativ und erlebbar sein kann, heißt es auf der neuen Website. „Die Grüne Entdeckerstadt soll Begegnungsorte schaffen, Klimabewusstsein fördern und frischen Wind in unsere Innenstadt bringen“, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

FinanzwesenMehr Steuerautonomie für Städte und Gemeinden

[28.03.2001] Der Finanzausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes fordert eine Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen und denkt über eine Einführung eines Hebesatzrechts auch bei der Einkommensteuer nach. mehr...

Weitere Meldungen

Beschaffung: Digitales Vergabemanagement für Verwaltungen

[27.03.2001] Die InterSource AG und die Administration Intelligence AG haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. mehr...

Dokumentenmanagement: DIZ unterschreibt Generallizenzvertrag für DOMEA

[27.03.2001] Das Daten- und Informationszentrum Rheinland Pfalz (DIZ) hat auf der CeBIT einen Generallizenzvertrag für DOMEA, das Dokumentenmanagement-System des Unternehmens SER Systems AG, unterzeichnet. Das DIZ wird die Software im eigenen Haus einsetzen und seinen Kunden anbieten. mehr...

CeBIT: Drei e-Government-Projekte ausgezeichnet

[27.03.2001] Die Preisträger des Wettbewerbs "e-Government in Bundes- und Landesverwaltungen" stehen fest. Innenstaatsekretärin Zypries zeichnete auf der CeBIT drei Projekte aus. Hamburg erhielt einen Sonderpreis. mehr...

CeBIT: Sichere Mails im Internet

[27.03.2001] Bundesinnenminister Otto Schily übernimmt Schirmherrschaft für die Bridge Certification Authority. Die Initiative sorgt für sichere Mails. mehr...

Bundesstadt: Bonn stellt City-Traffic auf der CeBIT vor

[21.03.2001] Das Projekt City-Traffic, ein Verkehrsleitsystem für Ballungsräume wird die Stadt Bonn auf der CeBIT vorstellen. mehr...

CeBIT: Chaos-Tage in Hannover?

[21.03.2001] Die CeBIT bleibt das Trendbarometer in Sachen Technologie. Dies ergab eine Internet-Trendumfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung. Die Kehrseite der Medaille: Für drei von vier befragten Surfern ist die größte Computermesse der Welt zu unübersichtlich. mehr...

Mobile Business: Das Büro im Internet

[20.03.2001] MobilCom Tochterunternehmen stellt mit "m_desk" eine individuelle, personalisierbare Arbeitsumgebung im Web zur Verfügung. mehr...

CeBIT: ProBÜRGER auf Linux portiert

[20.03.2001] Prosoz Herten stellt auf der CeBIT zahlreiche Neuerungen vor. mehr...

CeBIT: Projektmanagement mit InfraplanB

[20.03.2001] Die Bundesverwaltung präsentiert in Hannover eine Software für politisches Controlling per Computer. mehr...

Statistik: Vertriebskanal Internet

[20.03.2001] Das Statistische Bundesamt hat eine Internet-Vertriebsplattform aufgebaut. Mit einem Daten-Shop im Web hat die Behörde bereits 150 000 Mark umgesetzt. mehr...

Personalwesen: Jobbörse für den sozialen Bereich

[16.03.2001] Die Personalrekrutierung im Sozialbereich wird einfacher. Jetzt gibt es ein spezielles Portal für Stellenanbieter und -sucher. mehr...

CeBIT: Sonderausstellung des Bundes

[16.03.2001] Erstmals wird die Bundesverwaltung auf der CeBIT in Hannover den aktuellen Stand ausgewählter Modernisierungsprojekte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Die Sonderausstellung "Moderner Staat - Moderne Verwaltung" wird am 22. März 2001 von Bundesinnenminister Otto Schily eröffnet. mehr...

Schweden: Highspeed-Internet gebremst

[12.03.2001] Der Mangel an Glasfaserkabeln behindert Schwedens nationales Großprojekt, jede Stadt mit Highspeed-Internet via Glasfasertechnik zu versorgen. mehr...

CeBIT: Messeführer für Minirechner

[12.03.2001] Besitzer von Handheld-Computer können sich einen elektronischen CeBIT-Messeführer auf den PDA (Persönlicher Digitaler Assistent) laden. mehr...

1 1.352 1.353 1.354 1.355