Mittwoch, 27. August 2025
[27.08.2025] Soziale Medien sind in Kassel längst ein zentraler Bestandteil der Stadtkommunikation. Dabei liked und shared die Stadt auf verschiedenen Kanälen – und erreicht mit kreativen und unterhaltsamen Videos über TikTok auch eine jüngere Zielgruppe.
Ein Mann filmt eine junge Frau vor dem Kasseler Rathaus.

Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.

(Bildquelle: Stadt Kassel)

Es war einmal eine Zeit, in der städtische Kommunikation vor allem über Amtsblätter, Pressemitteilungen und Plakate lief. Doch dann kam Social Media – und plötzlich sollte die Stadtverwaltung nicht nur informieren, sondern auch inspirieren, unterhalten und im besten Fall viral gehen. Heute sind Kanäle wie Facebook, Instagram oder YouTube aus dem Kommunikationsalltag der Stadt Kassel nicht mehr wegzudenken. Doch wie hat alles angefangen? Und welche Rolle spielen Plattformen wie TikTok in ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

SalzlandkreisFinanzwesen mit der KDO

[26.06.2023] Einen Wechsel zur Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat der Salzlandkreis vollzogen. Die Kommune will zusammen mit dem IT-Dienstleister ihr SAP-System auf ein neues Fundament stellen. mehr...

Schleswig-HolsteinMehr Mut bei der Digitalisierung

[26.06.2023] Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat zu den Vorschlägen des Bundes zur OZG-Änderung Stellung genommen. So soll die Nutzung des Bürgerkontos verpflichtend werden und genügen, um die Schriftform abzulösen; bereits laufende Lösungen sollen weiter genutzt werden. mehr...

Creative Bureaucracy Festival versammelt innovative Köpfe aus 34 Ländern.

6. Creative Bureaucracy FestivalVerwaltungsreform nachhaltig gestalten

[26.06.2023] 
In 73 Sessions tauschten 182 Speaker, Projektbeteiligte und führende Köpfe aus insgesamt 34 Ländern auf dem diesjährigen Creative Bureaucracy Festival ihre Expertise zu den Innovationen in der Verwaltung aus. Das Fazit: Eine nachhaltige Verwaltungsreform braucht Flexibilität, Kreativität und Hands-on-Mentalität.
 mehr...

Weitere Meldungen

Assistenz-Software gestaltet die Bonner Internet-Seiten barriereärmer.

Bonn: Assistenz-Software ergänzt Website

[23.06.2023] Eine Assistenz-Software macht die Bonner Internet-Seiten noch barriereärmer. Nicht nur seheingeschränkte Personen können die Darstellung nun vollständig auf ihre Bedürfnisse anpassen. mehr...

Der German Brand Award für Kommunikationskanäle ging an die Stadt Hanau.

Hanau: Ausgezeichnete Bürgerkommunikation

[23.06.2023] Die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern über Social-Media-Kanäle ist für Städte unverzichtbar – das sagt der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Bereits seit dem Jahr 2010 nutzt Hanau diesen Weg der Bürgerkommunikation. Jetzt hat die Stadt dafür den German Brand Award erhalten. mehr...

DSAG-Stellungnahme: E-Rechnung braucht Digitalisierung

[23.06.2023] Ein Diskussionsvorschlag des Bundesfinanzministeriums sieht eine E-Rechnungs-Pflicht bei inländischen B2B-Umsätzen vor. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe hält den Vorschlag für nicht ausreichend und fordert einen einheitlichen, komplett digitalisierten E-Rechnungs-Prozess. mehr...

Im WALD | STADT | LABOR Iserlohn an der digitalen Transformation mitwirken.

Serie Smart Cities: Zusammen zur smarten Region

[23.06.2023] Unter den bundesweit 73 geförderten Modellprojekten Smart Cities befinden sich auch einige stark ländlich geprägte Gemeinden und Kreise. Auf ihrem Weg zur smarten Region bietet die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen viele Synergieeffekte. mehr...

Die IT-Leitertagung 2023 des KAAW war ausgebucht.

KAAW: Ausgebuchte IT-Leitertagung

[22.06.2023] Erstmals seit den Pandemiejahren fand die IT-Leitertagung des Zweckverbands Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) wieder als Präsenztermin statt. Auf der ausgebuchten Konferenz versammelten sich mehr als 50 IT-Experten und Digitalisierungsbeauftragte aus verschiedenen Kommunalverwaltungen aus dem gesamten KAAW-Einzugsgebiet. mehr...

Ein voller Erfolg war die neunte eXPO im Juni 2023

ekom21: Bislang erfolgreichste eXPO

[22.06.2023] Die neunte eXPO, Hausmesse von IT-Dienstleister ekom21, war mit 1.130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die bislang erfolgreichste. Unter anderem kamen hier Vertreterinnen und Vertreter von Land, Kommunen und ekom21-Partnern zusammen. mehr...

Aachen: Digitaler Zwilling auf und unter der Straße

[22.06.2023] Bei städtischen Bauvorhaben ist es wichtig, dass allen Projektbeteiligten Informationen über vorhandene Infrastruktur wie Leitungen, Straßen oder Stadtmobiliar vorliegen. In Aachen entsteht eine offene Plattform, die urbane Daten zentral bündelt und so Planungen erleichtert. mehr...

Prof. Dr. Peter Parycek und Nicole Opiela vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT übergeben Bundes-CIO Dr. Markus Richter (l.) den Deutschland-Index der Digitalisierung 2023.

ÖFIT: Digitalisierung macht Sprung nach vorn

[22.06.2023] Das ÖFIT hat seinen Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 vorgestellt. Dieser zeigt eine Reihe positiver Entwicklungen – von mehr digitalen Verwaltungsleistungen bis zur Verfügbarkeit schnellen Internets. In vielen Bereichen gibt es aber noch starke regionale Unterschiede. mehr...

Bei der Parlamentarischen Digitalnacht informierten sich zahlreiche Abgeordnete aus erster Hand über die drängendsten Themen der Verwaltungsdigitalisierung.

Databund: Digitalnacht informiert Abgeordnete

[22.06.2023] Um Abgeordneten die Möglichkeit zu geben, sich aus erster Hand über drängende Themen der Verwaltungsdigitalisierung zu informieren, veranstaltete der Databund gemeinsam mit dem Bundesverband IT-Mittelstand und den kommunalen Spitzenverbänden eine Parlamentarische Digitalnacht. mehr...

regio iT: Neue Unternehmensspitze

[22.06.2023] Der kommunale IT-Dienstleister regio iT bekommt zum 1. Juli eine neue Unternehmensspitze. Dieter Ludwigs wird Vorsitzender der Geschäftsführung von regio iT. mehr...

Ralf Wintergerst ist neuer Bitkom-Präsident.

Bitkom: Wichtige Positionen neu besetzt

[22.06.2023] Jede Menge Personalien bei Deutschlands ITK-Branchenverband: Der bisherige Präsident Achim Berg wird nach drei Amtszeiten vom Giesecke+Devrient-CEO Ralf Wintergerst abgelöst. Neu gewählt wurden auch Vizepräsidenten, Schatzmeister und das gesamte Präsidium des Bitkom. mehr...

Der Digitale Zwilling Forchheims bildet als digitales Planungsmodell den gesamten Stadtbereich ab.

Forchheim: Digitaler Zwilling ist online

[21.06.2023] Auf der Website der Stadt Forchheim bildet nun ein Digitaler Zwilling den gesamten Stadtbereich nach. Er basiert auf Daten des Geografischen Informationssystems (GIS) der TwinBy-Kommune und kann sowohl für die Planung bei Behörden als auch für private Zwecke genutzt werden. mehr...

1 167 168 169 170 171 1.338