
Der Kartenviewer zeigt beispielsweise die Hitzebetroffenheit für die Kategorie Gesamtbevölkerung im Klimaszenario plus zwei Grad Celsius an.
(Bildquelle: LUBW+Omniscale (OpenStreetMap), 2025)
Der Kartenviewer zeigt beispielsweise die Hitzebetroffenheit für die Kategorie Gesamtbevölkerung im Klimaszenario plus zwei Grad Celsius an.
(Bildquelle: LUBW+Omniscale (OpenStreetMap), 2025)
[21.07.2022] Schleswig-Holstein will das Tempo bei der Digitalisierung erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen eine Online-Plattform für EfA-Dienste und eine Taskforce zum Abbau von Digitalisierungshemmnissen entstehen, auch ein Digitalisierungsbeschleunigungsgesetz ist geplant. mehr...
[21.07.2022] In Kiel können Alleinerziehende mit Anspruch auf Unterhaltsvorschuss den Antrag dazu jetzt auch online stellen. Der Identitätsnachweis erfolgt per eID, benötigte Unterlagen können digital eingereicht werden. Die OZG-Leistung wird derzeit in mehreren deutschen Städten pilotiert. mehr...
[21.07.2022] Die Schulen in Sachsen-Anhalt sollen bis Ende dieses Jahres flächendeckend mit einem Glasfaseranschluss versorgt sein. Eine digitale Karte und eine App informieren über den aktuellen Fortschritt. mehr...
[20.07.2022] Baden-Württemberg bringt sich stärker beim europäischen Datenhandelsportal Mobility Data Space (MDS) ein: Das Land wurde jetzt Gesellschafter der MDS-Betreibergesellschaft DRM Datenraum Mobilität. Der MDS soll dazu beitragen, innovative Mobilitätskonzepte zu entwickeln. mehr...
[20.07.2022] Zwar ist die elektronische Vergabe im öffentlichen Beschaffungsprozess bereits fest etabliert, viele Lieferanten und Dienstleister zögern aber noch, diesen Schritt zu wagen. Dabei stellt die E-Vergabe eine Win-win-Situation dar. mehr...
[20.07.2022] Das krz hat eine neue E-Akte-Lösung speziell für den Sozialhilfebereich vorgestellt, die an das Fachverfahren KDN.sozial angebunden ist. Bei der Entwicklung wurden die Anforderungen des Kreises Minden-Lübbecke und zahlreicher Sozialamtsmitarbeitender berücksichtigt. mehr...
[20.07.2022] Die Telekommunikationstochter der Stadtwerke Wittenberg nutzt für das Netzwerk-Management und die Prozessautomatisierung im Glasfaserausbau die Software helix des Herstellers Seccurify. mehr...
[20.07.2022] Die AKDB-Tochter akdb.digitalfabriX und der Formularspezialist S-Management Services kooperieren. Damit kann die Lösung komXformularcenter um zusätzliche 200 OZG-relevante Formularanwendungen erweitert werden. mehr...
[20.07.2022] Der Berlin-Tourismus soll künftig von smarter Technologie profitieren. Den Prototyp des touristischen Daten-Hubs für die Stadt will visitBerlin mit dem Partner Join bis Ende 2022 entwickelt haben. mehr...
[19.07.2022] In Bayern haben Digitalministerium und Landkreistag einen Digital-Store mit über 70 Verwaltungsleistungen für die Landratsämter gestartet. Nun sollen im Rahmen des Projekts „Digitaler Werkzeugkasten“ weitere Online-Services – vor allem für Unternehmen – entwickelt werden. mehr...
[19.07.2022] Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat mit der Mobilithek eine neue zentrale Plattform für Mobilitätsdaten eingerichtet. Sukzessive wird sie das OpenData-Portal mCLOUD und den Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) ablösen. mehr...
[19.07.2022] Privatpersonen und Vereine in Hamburg und in Bremen können nun mit einem digitalen Antrag so genannte Kleine Lotterien für den guten Zweck – etwa Tombolas oder Verlosungen – elektronisch beantragen. Der Service des IT-Dienstleisters Dataport nutzt die Lösung cit intelliForm. mehr...
[19.07.2022] Der erste OZG-Hackathon in Kiel war ein voller Erfolg: 47 digitale Anträge sollen demnächst in die Testphase gehen. Das Hackathon-Modell lässt sich auch auf andere Kommunen übertragen. mehr...
[19.07.2022] Modern, freundlich und aufgeräumt will sich die Stadt Spenge im Internet präsentieren und hat ihre Website einem Relaunch unterzogen. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
[19.07.2022] Mit der Einführung eines modernen Sitzungsmanagements hat die Stadt Bad Urach die Effizienz der Verwaltung gesteigert und den Papierverbrauch gesenkt. Das sorgt nicht nur für mehr Nachhaltigkeit, sondern ist auch wesentlich kostengünstiger. mehr...