Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Eine urbane Datenplattform soll es dem Schwalm-Eder-Kreis künftig ermöglichen, schneller auf Verkehrsprobleme zu reagieren. Dazu integriert die Plattform Echtzeit-Verkehrsdaten eines externen Anbieters, sodass beispielsweise die Einsatzrouten für Rettungskräfte optimiert werden können. Das Projekt wird im Programm Starke Heimat Hessen gefördert.
Ein Feuerwehrauto fährt mit Blaulicht auf einer Straße in einer Stadt.

Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.

(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)

Im Schwalm-Eder-Kreis sollen Verkehrsflüsse optimiert, Staus reduziert, Fahrzeiten verkürzt und die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden. Der Kreis will dazu eine offene, urbane Datenplattform einrichten, auf der Echtzeit-Verkehrsdaten abgelesen werden können. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstütze das Vorhaben „Smarte Daten im Schwalm-Eder-Kreis“ mit rund 235.000 Euro aus der Förderung smarter Kommunen und Regionen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Brandenburg/AKDBAufenthaltstitel aus humanitären Gründen

[25.04.2022] Gemeinsam mit dem Land Brandenburg, das im OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung federführend ist, hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) in kurzer Zeit einen Online-Dienst zum Antrag eines Aufenthaltstitels aus humanitären Gründen entwickelt. Er adressiert speziell Geflüchtete aus der Ukraine. mehr...

ekom21-Cockpit aus der Präsentationsversion für die fiktive Musterkommune „Schönwetter am Berg“.

ekom21Datenplattform für smarte Kommunen

[25.04.2022] IT-Dienstleister ekom21 stellt gemeinsam mit Partnern eine Plattform bereit, die es smarten Kommunen und Regionen erlaubt, Daten sinnvoll zu verwalten, zu vernetzen und zu nutzen. Use Cases zeigen mögliche Einsatzszenarien. mehr...

StuttgartMobile Endgeräte für alle Lehrer

[25.04.2022] Im vergangenen Jahr wurden 3.700 der insgesamt 6.000 Lehrkräfte in Stuttgart mit mobilen Endgeräten ausgestattet. Gemäß einem aktuellen Gemeinderatsbeschluss werden jetzt alle Lehrkräfte mit Leihgeräten versorgt. mehr...

OZG: Plattform für Fundsachen wird ausgeschrieben.

OZGPlattform für Fundsachen kommt

[25.04.2022] Um den EfA-Dienst für Fundsachen zeitnah bereitstellen zu können, hat sich der Freistaat Sachsen für einen Sonderweg entschieden. Ausgeschrieben wird ein Online-Dienst mit integriertem Fachverfahren in Form einer Plattform. mehr...

ANGA COMSchrittmacher Plusnet

[25.04.2022] Nicht nur um den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau wird es am ANGA-COM-Messestand von Plusnet gehen. Das Unternehmen präsentiert hier auch ein umfassendes Portfolio an TK-Services und -Lösungen für kommunale Leistungsträger aus einer Hand. mehr...

Weitere Meldungen

Kontinuierlich wird das Bürger-GIS Emmendingen weiterentwickelt.

Kreis Emmendingen: Bauleitplanung INSPIRE konform

[22.04.2022] Kontinuierlich entwickelt der Kreis Emmendingen sein Bürger-GIS weiter. Neu hinzugekommen ist nun die Anwendung Bauleitplanung Inspire konform. mehr...

MOV:E verfügt über diverse Anschlüsse und kann mobile Devices über Stunden mit Energie versorgen.

Bachmann: Energie für mobiles Arbeiten

[22.04.2022] Eine neue, leistungsstarke Lösung für die mobile Energieversorgung elektronischer Geräte bietet das Unternehmen Bachmann an. Ausgestattet mit allen gängigen Anschlüssen kann MOV:E nicht nur Laptops oder Smartphones, sondern beispielsweise auch Whiteboards über Stunden am Laufen halten. mehr...

Landing-Page der bundesweiten Sozialplattform.

Sozialwesen: Leistungen zentral gebündelt

[22.04.2022] In diesem Jahr sollen Bürgerinnen und Bürger digital Zugang zu den wichtigsten Sozialleistungen erhalten. Technische Basis ist eine Plattform, die federführend in Nordrhein-Westfalen entwickelt wird. Eingebunden ist auch der KDN. mehr...

Bremer Stadtreinigung: Mit neuem SAP-Standard noch besser organisiert.

Bremer Stadtreinigung: Neuer SAP-Standard optimiert Prozesse

[22.04.2022] Für mehr digitale Dienstleistungen nutzt die Bremer Stadtreinigung ein neues SAP-System. Unterstützt von Dataport, Sopra Steria und Prologa hat sie SAP S/4HANA inklusive der zugehörigen Branchenlösung Waste & Recycling eingeführt. mehr...

Niedersachsen/Brandenburg/Thüringen: Schul-Cloud auch auf Ukrainisch

[22.04.2022] Die Schul- und Bildungscloud steht in Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen jetzt auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung. IT-Dienstleister Dataport hat die Übersetzung in kurzer Zeit realisiert. Somit kann die Plattform ab sofort auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Ukrainisch genutzt werden. mehr...

Die Initialen des CyberSicherheitsForums am Präsenz-Veranstaltungsort

Baden-Württemberg: Viertes CyberSicherheitsForum

[22.04.2022] Hauptthema des diesjährigen CyberSicherheitsForums Baden-Württemberg war die Prävention von Cyber-Angriffen. Mit dem Sicherheitspreis 2022 wurden Unternehmen ausgezeichnet, die besonders viel für die Sensibilisierung ihrer Mitarbeiter tun. mehr...

wer denkt was: 70. Mängelmelder gestartet

[21.04.2022] Das Anliegen-Management-System Mängelmelder kommt inzwischen bei 70 Kunden zum Einsatz. Städte jeder Größenordnung, Stadtbetriebe und Zweckverbände nutzen die Lösung, die sich an die Anforderungen der Anwender anpassen lässt. mehr...

Telekom und Ludwigsburg arbeiten am Gigabitausbau für die Barockstadt.

Ludwigsburg: Gigabit für Schlösslesfeld

[21.04.2022] Beim Glasfaserausbau arbeiten die Stadt Ludwigsburg und die Deutsche Telekom zusammen. Nun hat der Konzern mit der Vermarktung von Glasfaserprodukten im Stadtteil Schlösslesfeld begonnen. mehr...

Eichstetten: Ratsinformationssystem macht sich bezahlt.

Eichstetten: Nachhaltig arbeiten

[21.04.2022] Das badische Eichstetten am Kaiserstuhl ist auf ein Ratsinformationssystem umgestiegen, womit die Gemeinde Ressourcen spart und die Umwelt schont. mehr...

Starke Heimat Hessen: Vier Hochtaunus-Kommunen überzeugen

[21.04.2022] Erfolgreich haben sich die Hochtaunus-Kommunen Usingen, Neu-Anspach, Schmitten und Glashütten mit ihrem Projekt Digitalisierungsfortschritt Fachverfahren um eine Förderung im Programm Starke Heimat Hessen beworben. mehr...

1 283 284 285 286 287 1.356