Samstag, 12. Juli 2025
[11.07.2025] Das Start-up Locaboo heißt jetzt Ayunis und will mit zwei neuen KI-Tools die Verwaltung unterstützen. Die Lösungen namens Core und Studio sollen Prozesse vereinfachen und Mitarbeitende entlasten. Entwickelt wurde die Plattform speziell für den Einsatz im öffentlichen Sektor – datenschutzkonform und offen zugänglich.

Das GovTech-Unternehmen Ayunis, bis vor Kurzem unter dem Namen Locaboo bekannt, hat zwei neue Werkzeuge zur Unterstützung der Verwaltung vorgestellt. Die Produkte Core und Studio sollen Verwaltungsprozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter machen. Laut Ayunis wurde die Plattform speziell für den öffentlichen Sektor entwickelt und sei sofort einsatzbereit.Mit dem KI-Werkzeug Core bekommen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter einen digitalen Assistenten mit ... mehr...

Aktuelle Meldungen

OSB AllianceMicrosoft Cloud und digitale Souveränität

[08.10.2021] Microsoft will ab 2025 die – auch vielfach in der Verwaltung eingesetzte – On-Premise-Software nicht mehr unterstützen und dann nur noch Cloud-Lösungen anbieten. Die Open Source Business Alliance (OSBA) hat ihre Bedenken zu der Entwicklung in einem Positionspapier formuliert. mehr...

Weitere Meldungen

Im Smart City Index 2021 konnte die Freie und Hansestadt Hamburg erneut den ersten Platz belegen.

Smart City Index 2021: Hamburg auf Platz eins

[07.10.2021] Hamburg konnte im jährlichen Smart City Index erneut den ersten Platz belegen. Die Ergebnisse des diesjährigen Rankings wurden jetzt vom Branchenverband Bitkom vorgestellt. mehr...

Digitalpolitik: Hoffnung liegt auf FDP und Grünen

[07.10.2021] Der FDP und den Grünen beziehungsweise deren Spitzenpersonal trauen die Bürger am ehesten zu, die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung des Branchenverbands Bitkom. mehr...

Telecomputer: Neue Geschäftsführung

[07.10.2021] Das Unternehmen Telecomputer hat einen neuen Geschäftsführer. Martin Schleyer übernimmt den Staffelstab von Gründer Peter Häußler, der sich nach 44 Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

Fraunhofer FOKUS: Prototyp für Nationale Bildungsplattform

[07.10.2021] Die Initiative Nationale Bildungsplattform des BMBF will eine übergreifende Plattform zur Schaffung einer Lehr-Lern-Infrastruktur aufbauen. Die Common Learning Middleware des Instituts Fraunhofer FOKUS ist einer von drei Prototypen der Nationalen Bildungsplattform. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Service-Portal wird rege genutzt

[07.10.2021] Die bisher über das MV-Service-Portal gestellten Anträge beläuft sich mittlerweile auf die stolze Zahl von 10.289. mehr...

Bernhard Rohleder

Interview: Von den Besten lernen

[07.10.2021] Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Smart Country Convention in diesem Jahr erneut als digitale Special Edition statt. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands Bitkom, erklärt, auf welche Highlights sich die Teilnehmenden freuen können. mehr...

App geht's – BayernApp wird zum digitalen Amt in der Hosentasche.

Bayern: Amt für die Hosentasche

[06.10.2021] Über die Service-App des Freistaats Bayern sind mittlerweile mehr als 20.000 Online-Dienste verfügbar. Weitere Funktionen sollen hinzukommen. Die BayernApp wird damit zum digitalen Amt in der Hosentasche. mehr...

Digitalministerin Judith Gerlach übergibt Würzburgs Landrat Thomas Eberth (links) und Oberbürgermeister Christian Schuchardt ihre Auszeichnungen zum Digitalen Amt.

Schweinfurt/Würzburg: Ausgezeichnet als Digitales Amt

[06.10.2021] Die Stadt Schweinfurt sowie Stadt und Kreis Würzburg sind von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach als Digitales Amt ausgezeichnet worden. mehr...

Schwalm-Eder-Kreis: Umstellung auf die neue Benutzeroberfläche der Finanz-Software Infoma newsystem verlief reibungslos.

Schwalm-Eder-Kreis: Umstellung auf Modern Clients

[06.10.2021] Als Pilotkunde von ekom21 wurde der Schwalm-Eder-Kreis auf die neue Benutzeroberfläche der Finanz-Software Infoma newsystem umgestellt. Weitere Kommunen sollen folgen. mehr...

Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus und Thorsten Dirks

Hessen: Vereinbarung über Glasfaser-Ausbau

[06.10.2021] Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus und der CEO des Unternehmens Deutsche Glasfaser, Thorsten Dirks, haben eine Vereinbarung für die Anbindung von insgesamt rund einer Million Haushalte in Hessen bis 2030 unterzeichnet. mehr...

Bund / Mecklenburg-Vorpommern: Baugenehmigung fit für die Nachnutzung

[05.10.2021] Eine zwischen dem Bundesinnenministerium und dem Land Mecklenburg-Vorpommern geschlossene Einzelvereinbarung soll die Nachnutzung der digitalen Baugenehmigung und weiterer Leistungen im OZG-Themenfeld Bauen & Wohnen beschleunigen. mehr...

Berlin: Bericht über IT-System für Schulen

[05.10.2021] In Berlin hat der Senat einen Bericht über die Entwicklung eines einheitlichen IT-Systems für die Schulen beschlossen. Dabei geht es vor allem um Digitalisierungsmaßnahmen, die die Bürokratie in der Schulorganisation reduzieren und Schulleitungen und -sekretariate entlasten soll. mehr...

Hessen: Geobasisdaten frei zugänglich

[05.10.2021] Hessen macht Luftbilder, Geländekarten und alle anderen bei der Landesverwaltung vorrätigen Geobasisinformationen künftig frei zugänglich und verwertbar. Das sieht ein entsprechendes Gesetz vor, dass der Landtag jetzt verabschiedet hat. mehr...

Wie die Digitalisierung in der Verwaltung in allen Bereichen vorangetrieben wird

E-Government-Wettbewerb 2021: Gewinner gekürt

[05.10.2021] Die Gewinner des 20. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Beim Finale konnten sich sieben Wettbewerber in den verschiedenen Kategorien durchsetzen. Bei vielen der ausgezeichneten Projekte spielten Kooperation und smarte Weiternutzung einmal entwickelter Lösungen eine Rolle. mehr...

1 303 304 305 306 307 1.328