Samstag, 12. Juli 2025
[11.07.2025] Das Start-up Locaboo heißt jetzt Ayunis und will mit zwei neuen KI-Tools die Verwaltung unterstützen. Die Lösungen namens Core und Studio sollen Prozesse vereinfachen und Mitarbeitende entlasten. Entwickelt wurde die Plattform speziell für den Einsatz im öffentlichen Sektor – datenschutzkonform und offen zugänglich.

Das GovTech-Unternehmen Ayunis, bis vor Kurzem unter dem Namen Locaboo bekannt, hat zwei neue Werkzeuge zur Unterstützung der Verwaltung vorgestellt. Die Produkte Core und Studio sollen Verwaltungsprozesse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter machen. Laut Ayunis wurde die Plattform speziell für den öffentlichen Sektor entwickelt und sei sofort einsatzbereit.Mit dem KI-Werkzeug Core bekommen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter einen digitalen Assistenten mit ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Marie-Luise Wolff

DarmstadtGroßflächiger Glasfaserausbau startet

[02.09.2021] Darmstadt soll in weiten Teilen an das Glasfasernetz von ENTEGA angeschlossen werden. Die Einzelheiten hierzu hat das Unternehmen jetzt bei einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt. mehr...

IB&T Software präsentiert auf der Intergeo 2021 Version 10 der Software-Lösung card_1.

IntergeoIB&T Software vertreten

[02.09.2021] Das Unternehmen IB&T Software gestaltet die Intergeo sowohl vor Ort in Hannover als auch digital mit. Neben Live-Demos sind diverse Vorträge rund um die Software-Lösungen für Vermessung und Verkehrsplanung des Anbieters geplant. mehr...

Das KGSt-FORUM 2021 findet im WCCB in Bonn und virtuell statt.

KGSt-FORUMInnovationen im Fokus

[02.09.2021] INNOVATIONEN. GEMEINSAM. GESTALTEN. lautet das Motto des diesjährigen KGSt-FORUMs. Vom 6. bis 8. Oktober 2021 stehen im World Conference Center Bonn und gleichzeitig virtuell die Gegenwart und Zukunft der Kommunen im Mittelpunkt. mehr...

Wissenschaftlich entwickelte interaktive Hilfsmittel kommen zum Einsatz

Fraunhofer IAO / IESEInterkommunale Kooperation stärken

[02.09.2021] Die Fraunhofer-Institute IAO und IESE haben ihren Abschlussbericht zur Begleitforschung des Landeswettbewerbs Digitale Zukunftskommune@bw veröffentlicht. Darin geben sie auch konkrete Handlungsempfehlungen für interkommunale Zusammenarbeit und Wissensaustausch. mehr...

Die nächste Kommunale findet vom 20. bis 21. Oktober 2021 in Nürnberg statt.

KommunaleStartklar für das Familientreffen

[02.09.2021] Das Messezentrum Nürnberg wird am 20. und 21. Oktober 2021 seine Pforten für die zwölfte Ausgabe der Kommunale öffnen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein umfassendes Hygienekonzept soll einen sicheren Messebesuch garantieren. mehr...

Weitere Meldungen

AKDB: Discovery Tour

[01.09.2021] Mit einer digitalen Roadshow bieten die AKDB und ihre Partner vom 13. bis 14. und 18. bis 19. Oktober Einblicke in innovative Lösungen für die digitale Verwaltung. Im Zentrum stehen Trends, welche für die Verwaltung ab 2022 prägend sein werden. mehr...

Kreis Aurich: Elektronische Aktenführung im Jobcenter

[01.09.2021] Der Landkreis Aurich will seine Verwaltung auf die elektronische Aktenführung umstellen. Die Wahl fiel auf die Software KDO-DMS&more des Zweckverbands KDO. Als erstes wurde die Umstellung im Jobcenter vollzogen, ein Prozessmodellierungs-Tool hilft dabei. mehr...

Verwaltungen sollten per Weiterbildung für ein verbindliches Maß an IT- und Digitalisierungs-Know-how bei ihren Mitarbeitenden sorgen.

Studie: Kampf dem Fachkräftemangel

[01.09.2021] Nur Fachkräfte für die Behördenarbeit zu rekrutieren, reicht nicht aus, um die Fachkräftelücken in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zu schließen. Stattdessen gilt es, in den kontinuierlichen Kompetenzaufbau des Personals zu investieren. Dies zeigt eine Studie von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...

Hessen: Schnittstelle für Gesundheitsämter

[01.09.2021] In Hessen wird jetzt die IRIS-Software der Björn-Steiger-Stiftung eingeführt. Die Lösung ermöglicht die Anbindung unterschiedlicher am Markt verfügbarer digitaler Kontaktnachverfolgungssysteme an die Gesundheitsämter. Einrichten und betreiben wird sie die AKDB. mehr...

Niedersachsen pilotiert blindengerechte Online-Anträge.

Niedersachsen: Blindengerechte Online-Anträge

[31.08.2021] In Niedersachsen können Anträge für das Landesblindengeld und den Landesblindenfonds erstmals barrierefrei online gestellt werden. Pilotiert werden die Online-Anträge von mehreren Kommunen sowie dem Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. mehr...

Ceyoniq Technology: Erfolgreiche Re-Zertifizierung

[31.08.2021] Die von Ceyoniq Technology entwickelte Enterprise-Information-Management (EIM)-Lösung nscale hat jetzt erneut die SAP-Zertifizierung erfolgreich absolviert. mehr...

Messe Hannover: Schauplatz der Intergeo.

Geodaten-Management: Intergeo inspiriert

[31.08.2021] Vom 21. bis 23. September findet die Intergeo 2021 live in Hannover und parallel digital statt. Die Veranstaltung mit Expo und Conference steht unter dem Motto: Inspiration for a smarter world. mehr...

BNetzA: Neuer Katalog mit Sicherheitsanforderungen

[31.08.2021] Im Einvernehmen haben die Bundesnetzagentur (BNetzA), das BSI und der Bundesdatenschutzbeauftragte den neuen Katalog von Sicherheitsanforderungen festgelegt. Erstmals werden darin die Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze mit erhöhtem Gefährdungspotenzial eingestuft. mehr...

Bergheim: Antragsmanagement mit KI

[30.08.2021] Bergheim wurde beim BMAS-Ideenwettbewerb Gemeinsam wird es KI für den Entwurf eines KI-gestützten Antragsmanagements für die öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. Die KGSt unterstützt die Stadt bei der Weiterentwicklung des Projekts. mehr...

Andreas Brohm

Innovatives Management: Kongress zum Post-Corona-Spagat

[30.08.2021] Am 9. November 2021 findet in Lübeck der Kongress Innovatives Management statt. Veranstalter ist das Unternehmen MACH. Namhafte Referenten und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung werden über die Herausforderungen und Chancen nach der Corona-Zeit sprechen. mehr...

1 311 312 313 314 315 1.328