Freitag, 12. September 2025
[12.09.2025] Auf Instagram und Facebook ist jetzt die Feuerwehr Mannheim vertreten. Darüber werden Sofortmeldungen bei Gefahrensituationen sowie Einsatzberichte und Einblicke in den Alltag der Feuerwehr geteilt. Informationen zu Einstellungsverfahren und Ausbildungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Die Feuerwehr Mannheim setzt bei der Bürgerkommunikation auch auf soziale Medien.

(Bildquelle: kzenon/123rf.com)

Die Feuerwehr Mannheim ist ab sofort auch auf Instagram und Facebook vertreten. Darüber informiert sie künftig direkt, aktuell und bürgernah – von wichtigen Sofortmeldungen bei Gefahrensituationen über Einsatzberichte und Einblicke in den Alltag der Feuerwehr bis hin zu Informationen zu Einstellungsverfahren und Ausbildungsmöglichkeiten.„Insbesondere bei großen Einsatzlagen wie etwa Bränden mit weithin sichtbaren Rauchwolken oder auch bei der Amokfahrt im März hat sich immer wieder ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wie die Digitalisierung in der Verwaltung in allen Bereichen vorangetrieben wird

E-Government-Wettbewerb 2021Gewinner gekürt

[05.10.2021] Die Gewinner des 20. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Beim Finale konnten sich sieben Wettbewerber in den verschiedenen Kategorien durchsetzen. Bei vielen der ausgezeichneten Projekte spielten Kooperation und smarte Weiternutzung einmal entwickelter Lösungen eine Rolle. mehr...

Die Stadt Mönchengladbach bietet jetzt mit der App parken-in-mg.de ein neues digitales Serviceangebot an.

MönchengladbachIch finde einen Parkplatz

[05.10.2021] Mit der neuen Park-App der Stadt Mönchengladbach kommt man nicht mehr zu spät zu seinem Schatz. Die App zeigt alle Parkhäuser in der Stadt mit der aktuellen Anzahl freier Parkplätze an. mehr...

Weitere Meldungen

Landkreis Verden: Anbindung des Landeskontos realisiert

[04.10.2021] Der Anbieter Nolis hat jetzt das Serviceportal des Landkreises Verden an das Servicekonto Niedersachsen angebunden. Die Umsetzung erfolgte mit der Nolis-Software Rathausdirekt. mehr...

Wolfsburg: iPads und Notebooks für Lehrkräfte

[04.10.2021] Für ihre Lehrkräfte an den Schulen hat die Stadt Wolfsburg jetzt mehrere iPads und Notebooks bestellt. Die Geräte wurden mit Mitteln aus dem DigitalPakt Schule angeschafft. mehr...

Kommunale Social-Media-Strategie stetig anpassen.

Social Media: Neue Kanäle nutzen

[04.10.2021] Kommunen müssen ihre Social-Media-Strategie immer wieder anpassen und neue Kanäle wie Instagram und TikTok einbeziehen, um auch jüngere Zielgruppen zu erreichen. Das verdeutlicht eine Untersuchung der Frankfurt University of Applied Sciences. mehr...

Nürnberg: Weiterentwicklung der IT-Strategie

[04.10.2021] Der Nürnberger Stadtrat hat jetzt in seiner Stadtratssitzung dem Vorschlag der Verwaltung zur Weiterentwicklung der IT-Strategie an Nürnberger Schulen zugestimmt. Dieser sieht einen verstetigten Regelbetrieb und eine Fortschreibung der IT-Strategie vor. mehr...

Berlin: DigitalPakt Schule kommt voran

[01.10.2021] Ein jetzt dem Berliner Senat vorgelegter Bericht zeigt, dass die Umsetzung des DigitalPakts Schule Fortschritte macht. Gleiches gilt für das Lern-Management-System Lernraum Berlin. mehr...

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer bei der Vorstellung der Digitalstrategie.

Nordrhein-Westfalen: Digitalstrategie Schule NRW vorgestellt

[01.10.2021] Nordhein-Westfalens Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer hat die Digitalstrategie Schule NRW vorgestellt. Rund zwei Milliarden Euro sollen in Nordrhein-Westfalen innerhalb von fünf Jahren bis 2025 in das Lehren und Lernen mit digitalen Medien investiert werden. mehr...

Dresden: Erfassung des Straßennetzes

[01.10.2021] Spezialfahrzeuge mit hochpräziser Mess- und Abbildungstechnik werden nun den Zustand des Dresdener Straßennetzes erfassen. Die ermittelten Daten ermöglichen dann einen passgenauen Einsatz der für Reparatur und Wartung aufgebrachten finanziellen Mittel. mehr...

Kreis Main-Spessart: Bauanträge einfach digital

[30.09.2021] Das Landratsamt Main-Spessart bietet ab 1. Oktober 2021 den vom Bayerischen Bauministerium in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Digitalministerium entwickelten digitalen Bauantrag an. Das Verfahren wird seit März ausgerollt, bis Ende 2022 soll es in Bayern flächendeckend zur Verfügung stehen. mehr...

Smart Country Convention: Breites Themenspektrum

[30.09.2021] Die Smart Country Convention findet dieses Jahr am 26. und 27. Oktober erneut digital statt. Sie kann mit einem breiten Themenspektrum rund um die Themen E-Government und Smart City aufwarten. Mehrere prominente Rednerinnen und Redner haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. mehr...

Dresden: Aufsteiger des Jahres im Smart City Index des Bitkom.

Smart City Index 2021: Drei Aufsteiger in den Top 10

[30.09.2021] Der Branchenverband Bitkom hat die Shortlist der zehn Bestplatzierten des Smart City Index 2021 präsentiert. Erstmals in den Top 10 vertreten sind in diesem Jahr die Städte Bochum, Dresden und Freiburg im Breisgau. mehr...

Großes Interesse herrschte bei der Info-Veranstaltung zum Glasfaserausbau im Lauterbacher Stadtteil Reuten.

Stadtwerke Lauterbach: Glasfaser kommt flächendeckend

[30.09.2021] Die Stadtwerke Lauterbach bauen das Glasfasernetz in Lauterbach flächendeckend aus. Dabei vertrauen die Stadtwerke auf die Expertise der tktVivax Group. mehr...

Brandenburg: IT-Ausstattung der Schulen verbessert

[30.09.2021] Einmal pro Jahr fragt das Bildungsministerium Brandenburg die IT-Ausstattungsmerkmale der Schulen ab. Die letzte Erhebung ergab: In vielen Bereichen hat sich die IT-Infrastruktur der Schulen verbessert, auch durch entsprechende Förderprogramme von Bund und Land. mehr...

Amberg: Kanäle mobil kontrolliert

[30.09.2021] Bei der Kontrolle von Kanalschächten können die Mitarbeiter des Tiefbauamts der Stadt Amberg künftig auf Papier verzichten. Sie sind nun mit Tablets ausgestattet, auf denen Apps von Anbieter Esri installiert wurden. mehr...

1 317 318 319 320 321 1.342