Aktuelle Meldungen
DATEVDirekter Import von PayPal-Umsätzen
[02.08.2021] Eine neue PayPal-Schnittstelle bietet das Unternehmen DATEV den Kommunen und kommunalen Unternehmen an. PayPal-Umsätze können damit direkt in das Rechnungswesen importiert werden. mehr...
Deutschland-Index DigitalisierungÖFIT publiziert Ländersteckbriefe
[02.08.2021] Ergänzend zum Deutschland-Index Digitalisierung hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) Ländersteckbriefe erarbeitet. Sie zeigen, in welchen Bereichen ein Bundesland bereits gut aufgestellt ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. mehr...
Kreis PrignitzSoftware-Umstellungen auf ab-data
[02.08.2021] Der brandenburgische Landkreis Prignitz will in der zweiten Jahreshälfte bei zwei seiner Betriebe eine Software-Umstellung auf die Finanzwesen-Lösung von ab-data vornehmen. mehr...
Mecklenburg-VorpommernStand bei der Schuldigitalisierung
[02.08.2021] Anlässlich des erneuten Schulstarts unter Pandemie-Bedingungen hat sich das Landeskabinett in Mecklenburg-Vorpommern unter anderem mit dem Stand der Digitalisierung an den Schulen befasst. Diese sei „Meilenschritte vorangekommen“, auch wenn das Endziel noch nicht erreicht sei. mehr...
Weitere Meldungen
Bad Hönningen: Besser informiert
[30.07.2021] Um Sitzungen papierlos abzuhalten und Abläufe reibungslos und strukturiert zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ein digitales Sitzungsmanagement eingeführt. Die Kommune spart damit Zeit und Ressourcen. mehr...
ÖFIT-Trendsonar: Das Internet der Dinge
[30.07.2021] Ein neues Trendsonar wurde jetzt beim Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) veröffentlicht. Die Publikation stellt relevante Technologien aus dem Forschungsfeld rund um das Internet der Dinge vor. mehr...
krz: Dokumente einreichen per Mobil-App
[30.07.2021] Ein Jahr lang steht die App Ula im Kreis Minden-Lübbecke bereits zur Verfügung. Sie ermöglicht es Bürgern, von Behörden benötigte Dokumente ganz einfach per Smartphone oder Tablet einzureichen. Das Angebot wird gut angenommen. mehr...
Hamburg / Berlin: Kooperation bei der Digitalisierung
[30.07.2021] Hamburg und Berlin wollen bei der Digitalisierung im Bereich Bau und Planung kooperieren. Ein entsprechendes Verwaltungsabkommen ist unterzeichnet. Als erstes gemeinsames Projekt ist die Weiterentwicklung des Open-Source-Fachverfahrens BPlan-Cockpit geplant. mehr...
Ludwigsburg: Kooperation mit Deutscher Telekom
[30.07.2021] Um die Stadt Ludwigsburg mit einem flächendeckenden Glasfasernetz zu versorgen, haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) und die Deutsche Telekom einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. mehr...
Bayern: Digitale Ämter ausgezeichnet
[29.07.2021] Digital aktive Kommunen in Bayern dürfen ab sofort das Prädikat Digitales Amt tragen. Voraussetzung ist, dass sie mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im BayernPortal verlinkt haben. mehr...
Klarschiff.MV: Drei Ämter starten Mängelmelder
[29.07.2021] Als Modellkommunen haben die Ämter Recknitz-Trebeltal und Röbel-Müritz sowie die Stadt Krakow am See den Mängelmelder Klarschiff.MV an den Start gebracht. Weitere Verwaltungen können in das Klarschiff-System einsteigen, sodass perspektivisch alle Behörden Mecklenburg-Vorpommerns über die Plattform zu erreichen sind. mehr...
Goslar: OpenR@thaus geht in Betrieb
[29.07.2021] In der Stadt Goslar geht das Serviceportal OpenR@thaus an den Start. Derzeit können über das Serviceportal 14 verschiedene Dienstleistungen gebucht werden. Das Angebot soll schrittweise wachsen. mehr...
BREKO: Rekordinvestitionen in Glasfaserausbau
[29.07.2021] Starke Nachfrage trifft auf hohe Investitionen – so charakterisiert die BREKO Marktanalyse 2021 das aktuelle Geschehen beim Glasfaserausbau in Deutschland. Dabei verändere sich der Markt: die Platzhirsche der Kupferkabel-Ära würden zunehmend von alternativen Anbietern verdrängt. mehr...
Berlin: Schule erhält Preis für Online-Kommunikation
[29.07.2021] Die Berliner Johanna-Eck-Schule erhält den Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DOPK). Die Schule konnte sich gegen Bewerber aus Wirtschaft und Verbänden durchsetzen. Überzeugt hat sie mit vielseitigen Kommunikationswegen. mehr...
Fachverfahren: Vollstreckung automatisieren
[29.07.2021] Das Forderungsmanagement ist für Kommunen häufig noch mit hohem Erfassungs- und Bearbeitungsaufwand verbunden. Mit durchgängig digitalisierten Abläufen können Innen- und Außendienst bei der Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen entlastet werden. mehr...