Donnerstag, 20. November 2025
[20.11.2025] Sowohl die Stadt als auch die Regionsverwaltung Hannover bieten ihre Serviceportale jetzt mit der Endung gov.de an. Die für deutsche Behörden und staatliche Institutionen reservierten Domain-Endungen sollen die Vertrauenswürdigkeit der Websites herausstellen.
Screenshot der Startseite von hannover.gov.de.

In einem nächsten Schritt werden die Stadt und Region Hannover das Design der Dachmarke Deutschland für die Gestaltung ihrer Serviceportale übernehmen.

(Bildquelle: hannover.gov.de)

Die Stadt und Regionsverwaltung Hannover bieten ihre Serviceportale jetzt unter unter der Domain hannover.gov.de und region-hannover.gov.de an. Wie die niedersächsische Landeshauptstadt mitteilt, sollen die für deutsche Behörden und staatliche Institutionen reservierten Domain-Endungen die Websites als vertrauenswürdig und staatlich kennzeichnen. Sie helfen den Bürgerinnen und Bürgern dabei, staatliche von privaten oder gewerblichen Webseiten zu unterscheiden. Um die gov.de-Domain ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Keine Sangria-Strohhälme

EssenStadt prüft Glasfaserausbau-Projekt

[03.12.2021] Das in Essen gestartete Projekt mit dem Namen ruhrfibre strebt den flächendeckenden Aufbau einer Glasfaserinfrastruktur in der Stadt an. Das zugrundeliegende Konzept wird jetzt von der Stadt Essen detailliert überprüft. mehr...

Von der hohen Akzeptanz beim Handyparken profitieren auch die Parkplatzbetreiber.

HandyparkenVorteile in der Wintersportsaison

[03.12.2021] Ermäßigte Parktarife zum Skipass oder Bergbahnticket sind ein attraktives Angebot in der Wintersportsaison. Mithilfe von Park-Apps können Tourismusregionen diese Zusatzleistung einfach und kostengünstig umsetzen. mehr...

Weitere Meldungen

Frankfurt am Main: Digitalisierung der Bauaufsicht

[02.12.2021] Frankfurt am Main erhält Fördermittel für die weitere Digitalisierung in der Bauaufsicht. Damit soll ein Migrationsprojekt unterstützt werden, das es erlaubt, eine Verbindung zum Hessischen Bauportal DigiBauG herzustellen. Eine Nachnutzung für andere Kommunen ist geplant. mehr...

Die Biometric Group unterstützt gern die Dokumentenausgabe im Kassel Service Point via DokBox

Kassel: Dokumentenausgabe im Einkaufszentrum

[02.12.2021] In Kassel können Bürger ihre im Rathaus beantragten Dokumente jetzt auch im Kaufhaus abholen. Möglich macht dies eine Dokumentenausgabebox, die Stadtverwaltung und städtische Unternehmen in einem neuartigen Service Point im Einkaufszentrum anbieten. mehr...

Bonn: Relaunch für Mängelmelder

[02.12.2021] Der Bonner Mängelmelder verfügt nun über ein neues Design und eine verbesserte Menüführung. So sollen Bürgerinnen und Bürger der Stadtverwaltung Informationen über Mängel im Stadtgebiet noch einfacher übermitteln können. mehr...

Baden-Württemberg: Seid umschlungen Millionen

[02.12.2021] Der Breitbandausbau in den Regierungsbezirken Stuttgart und Tübingen erhält einen kräftigen Schub. Dies ermöglicht eine weitere Förderung des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 70,5 Millionen Euro. mehr...

Gut gewappnet für die digitale Gremienarbeit: Die Stadt Weiden in der Oberpfalz.

Weiden: Startschuss für die digitale Gremienarbeit

[02.12.2021] Zum neuen Jahr wird in der Stadt Weiden ein Ratsinformationssystem eingeführt. Neben dem digitalen Sitzungsmanagement soll es auch der Bürgerinformation dienen. mehr...

OSBA / ownCloud: Wie digital souverän ist der Koalitionsvertrag?

[02.12.2021] Die Ampelkoalition hat ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Welche Rolle spielt der Einsatz von Open Source bei den Digitalisierungsplänen der neuen Regierung? Die Open Source Business Alliance und ownCloud haben das Vertragswerk unter die Lupe genommen. mehr...

Vitako: Digitalisierung im Koalitionsvertrag

[01.12.2021] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat ein ausführliches Statement zum jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP veröffentlicht. Der Verband begrüßt die herausgehobene Rolle der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...

Vereint für einen digitalisierten Rettungsdienst: Mitglieder der Feuer- und Rettungswache sowie der Kreisverwaltung Borken.

Kreis Borken: Digitalisierung im Rettungsdienst

[01.12.2021] Der Kreis Borken investiert stetig in die Digitalisierung seines Rettungsdienstes. Aktuell leistet die IT in vier Bereichen Unterstützung. mehr...

Architektur-Board: Dokumentation zur föderalen IT-Landschaft

[01.12.2021] Das FITKO-geführte IT-Architektur-Board, das bei der Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen der IT-Architektur unterstützt, hat die aktuelle föderale IT-Landschaft modelliert und damit eine erste Wissensbasis zur Etablierung eines föderalen IT-Architektur-Managements geliefert. mehr...

Trebbin: Startsignal für den Glasfaserausbau

[01.12.2021] Nach intensiven Recherchen haben die brandenburgische Stadt Trebbin und DNS:NET jetzt eine Kooperationsvereinbarung für den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes unterzeichnet. Angeschlossen werden sollen über 6.000 Haushalte. mehr...

Deutscher Landkreistag / Deutscher Städtetag: Vorschläge liegen auf dem Tisch

[01.12.2021] Der Deutsche Landkreistag (DLT) und der Deutsche Städtetag haben sich jetzt zum Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geäußert. Der DLT betrachtet den Vertrag mit gemischten Gefühlen, da das Programm eine strukturelle Stärkung der Kommunen vermissen lässt. Der Deutsche Städtetag kann hingegen durchaus positive Impulse für zukunftsfähige Städte erkennen. mehr...

Von Blättern befreit: Gremienunterlagen sind in Wedel komplett digital verfügbar.

Ratsinformationssysteme: Berührungsängste abbauen

[30.11.2021] Gremienunterlagen sind in der schleswig-holsteinischen Stadt Wedel seit rund einem Jahr vollständig digital verfügbar. Das spart nicht nur Papier und Zeit, sondern ermöglicht den Mandatsträgern auch ein effizientes Arbeiten. mehr...

Wirtschaftsförderer und krz-Mitarbeiter beim ersten Netzwerktreffen zur Gründung der FAG.

Ostwestfalen-Lippe: Das Ohr am Unternehmen

[30.11.2021] In Ostwestfalen-Lippe ist seit Anfang des Jahres 2021 eine neue Facharbeitsgruppe Unternehmensservices unter Beteiligung des krz tätig. Sie arbeitet daran, die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes mit Blick auf wirtschaftsbezogene Verwaltungsdienstleistungen voranzubringen. mehr...

1 317 318 319 320 321 1.356