
Die Ausstellerfachforen bieten praxisnahe Impulse für kommunale Entscheiderinnen und Entscheider.
(Bildquelle: NürnbergMesse)
Die Ausstellerfachforen bieten praxisnahe Impulse für kommunale Entscheiderinnen und Entscheider.
(Bildquelle: NürnbergMesse)
[12.08.2021] Wie lässt sich die Leistungsfähigkeit der Landesverwaltung optimieren und sichern? Mit diesen Fragen hat sich zwei Jahre lang die Regierungskommission „Moderne Verwaltung für ein modernes Niedersachsen“ beschäftigt. Jetzt liegt der Abschlussbericht vor. mehr...
[12.08.2021] Der Markt Röhrnbach macht vom Next Generation Outsourcing der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) Gebrauch. Patching, Updates, Datensicherung und Monitoring werden vom AKDB-Systemhaus LivingData übernommen. mehr...
[12.08.2021] Im FITKO-Entwicklungsportal visualisiert nun eine Übersicht Komponenten und Kommunikationsbeziehungen des Portalverbunds. Der Überblick soll die verschiedenen Entwicklungsvorhaben und verwendeten Standards transparent machen. mehr...
[11.08.2021] In Nürnberg entlastet der computergestützte Sprachassistent CovBot die Mitarbeitenden am Corona-Bürgertelefon. Der Bot springt ein, wenn alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gespräch sind oder außerhalb der Sprechzeiten angerufen wird. mehr...
[11.08.2021] In Herten werden die Geodaten der Stadt auf den neuesten Stand gebracht. Hierfür fahren speziell ausgestattete Kleinwagen durch die Kommune und nehmen georeferenzierte Bilder auf. Die 360-Grad-Aufnahmen vereinfachen Prozesse und optimieren Arbeitsabläufe. mehr...
[10.08.2021] Zwei DigiChange-Projekte hat die Stadt Oerlinghausen beim Kommunalen Rechenzentrum Ravensburg-Lippe (krz) in Auftrag gegeben. Jetzt liegen mit einer kommunalen Dienstleistungsstrategie und einem Wissensmanagement-Konzept die Ergebnisse vor. mehr...
[10.08.2021] Der Kreis Leer hat zusammen mit der Stadt Leer, Weener, Borkum, Moormerland, Westoverledingen, Rhauderfehn und Jümme das OpenR@thaus eröffnet. Bürger finden hier Online-Verwaltungsdienstleistungen unabhängig von der Zuständigkeit der teilnehmenden Kommunen. mehr...
[10.08.2021] Die Unternehmen Deutsche GigaNetz, Deutsche Glasfaser und Deutsche Telekom haben Kooperationsvereinbarungen zum Glasfaserausbau unterzeichnet. Bis spätestens 2025 wollen sie alle Gewerbegebiete und die Hälfte aller Haushalte in der Gigabitregion FrankfurtRheinMain mit Glasfaser ausstatten. mehr...
[09.08.2021] Einen neuen Projektauftrag zur Digitalisierung des Beschaffungs- und Vergabeprozesses hat die Freie Hansestadt Bremen erhalten. In drei Teilprojekten soll das Vorgehen insbesondere für die Unternehmen verbessert werden. mehr...
[09.08.2021] Im Rahmen des Projekts Smarter Together konnte die Stadt München in den vergangenen fünf Jahren wertvolle Erfahrungen im Themenfeld Smart City sammeln. Die angestoßenen Vorhaben reichen von der Bürgerbeteiligung bis hin zu einer intelligenten Datennutzung. mehr...
[09.08.2021] Seit 1. August 2021 gilt die Bayerische Kofinanzierungs-Gigabitrichtlinie. Die bayerische Gigabitrichtlinie von 2020 gilt weiterhin. Durch eine Kombination aus Landes- und Bundesförderung können Kommunen den Förderanteil von Glasfaserausbau-Projekten somit auf 90 Prozent erhöhen. mehr...
[06.08.2021] Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft und das Unternehmen Deutsche Glasfaser haben ein Memorandum unterzeichnet. Die Kooperationspartner wollen einen schnelleren und sicheren Glasfaserausbau in Bayern gewährleisten. mehr...
[06.08.2021] Seit diesem Jahr treibt Krefeld die Digitalisierung der Stadtverwaltung mit der neuen Strategie Verwaltung@Krefeld.Digital voran. Die interne Vorgangsbearbeitung wird somit moderner, was nicht nur den Verwaltungsmitarbeitenden, sondern auch Bürgern und Unternehmen zugute kommt. mehr...
[05.08.2021] Als sehr erfolgreich bewertet der Bund den Hackathon UpdateDeutschland. Rund 4.000 Bürger und 60 Kommunen nahmen teil, mehr als 300 Lösungsansätze sind das Ergebnis. Viele der entwickelten Projekte sind bereits in der Umsetzung – darunter auch Lösungen, die sich an Kommunen richten. mehr...
[05.08.2021] In Deisel, einem Ortsteil der Kleinstadt Trendelburg, ist die benötigte Quote für den Glasfaserausbau erreicht worden. Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Planungsphase, die Bauphase wird aber zeitnah beginnen. mehr...