Montag, 15. September 2025
[15.09.2025] Das Baurechtsamt der Stadt Waghäusel hat mit Unterstützung des Herstellers Prosoz Herten den digitalen Bauantrag eingeführt.
2 Frauen vor einem Tisch mit Bildschirm, digitaler Bauantrag in Waghäusel

Die Stadt Waghäusel wurde bei der Umsetzung des digitalen Bauantrags vom Anbieter Prosoz Herten unterstützt.

(Bildquelle: Stadtarchiv Waghäusel)

Die baden-württembergische Stadt Waghäusel wurde bei der Umsetzung des digitalen Bauantrags vom Fachverfahrenshersteller Prosoz Herten unterstützt. Ausschlaggebend für die Entscheidung war laut Unternehmensangaben die Möglichkeit, sämtliche Komponenten aus einer Hand zu beziehen. Neben der Baugenehmigungssoftware ProBAUG, die auch in Baden-Württemberg sehr weit verbreitet ist, stellt Prosoz die Onlineplattform für den digitalen Bauantrag zur Verfügung.Die Lösung Prosoz elan comfort ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Ceyoniq TechnologyErfolgreiche Re-Zertifizierung

[31.08.2021] Die von Ceyoniq Technology entwickelte Enterprise-Information-Management (EIM)-Lösung nscale hat jetzt erneut die SAP-Zertifizierung erfolgreich absolviert. mehr...

Messe Hannover: Schauplatz der Intergeo.

Geodaten-ManagementIntergeo inspiriert

[31.08.2021] Vom 21. bis 23. September findet die Intergeo 2021 live in Hannover und parallel digital statt. Die Veranstaltung mit Expo und Conference steht unter dem Motto: Inspiration for a smarter world. mehr...

BNetzANeuer Katalog mit Sicherheitsanforderungen

[31.08.2021] Im Einvernehmen haben die Bundesnetzagentur (BNetzA), das BSI und der Bundesdatenschutzbeauftragte den neuen Katalog von Sicherheitsanforderungen festgelegt. Erstmals werden darin die Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze mit erhöhtem Gefährdungspotenzial eingestuft. mehr...

Weitere Meldungen

Bergheim: Antragsmanagement mit KI

[30.08.2021] Bergheim wurde beim BMAS-Ideenwettbewerb Gemeinsam wird es KI für den Entwurf eines KI-gestützten Antragsmanagements für die öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. Die KGSt unterstützt die Stadt bei der Weiterentwicklung des Projekts. mehr...

Andreas Brohm

Innovatives Management: Kongress zum Post-Corona-Spagat

[30.08.2021] Am 9. November 2021 findet in Lübeck der Kongress Innovatives Management statt. Veranstalter ist das Unternehmen MACH. Namhafte Referenten und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung werden über die Herausforderungen und Chancen nach der Corona-Zeit sprechen. mehr...

Eine DSAG-Umfrage zeigt unter anderem auf

DSAG: Umfrage zur XRechnung

[30.08.2021] Die XRechnung ist zwar bei vielen Unternehmen im Einsatz, intensiv genutzt wird sie allerdings eher wenig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, welche die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) durchgeführt hat. mehr...

Braunschweig: Website für alle Digitalthemen

[30.08.2021] Die Stadt Braunschweig hat auf ihrer Website eine neue Rubrik geschaffen, die gleichzeitig als Zugang zu Bürgerservices und als Informations-Hub zu Smart City und anderen Digitalthemen fungiert. mehr...

Mit einer smarten Bewässerung lässt sich Trockenstress bei Stadtbäumen einfacher vermeiden.

Kornwestheim: Bäume smart bewässern

[27.08.2021] Die smarte Bewässerung von Stadtbäumen wird derzeit in Kornwestheim erprobt. Eine Software berechnet mit Daten aus dem kommunalen Anwendungsbereich den Wasserbedarf des jeweiligen Stadtgrüns und ermöglicht eine optimale Tourenplanung. mehr...

Schleswig-Holstein: Fast-Track-Anträge für den DigitalPakt

[27.08.2021] In Schleswig-Holstein sollen Schulträger leichter Mittel aus dem DigitalPakt Schule beantragen können. Fast-Track-Anträge sollen das Förderverfahren vereinfachen. Entsprechend angepasste Formulare stehen jetzt im Internet bereit. mehr...

Das BMBF unterstützt Projekte für eine energiesparsame Informations- und Kommunikationstechnik.

Green ICT: Preisträger stehen fest

[27.08.2021] Wie kann der CO2-Fußabdruck der Digitaltechnik vermindert werden? Antworten liefern will der Innovationswettbewerb Green ICT des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Nun stehen die drei Sieger des Wettbewerbs fest. mehr...

Disy Informationssysteme: Software mit neuen Analysefunktionen

[27.08.2021] Die Datenanalyse-Software Cadenza wurde erweitert. Funktionen für kollaboratives Arbeiten und die Möglichkeit einer visuellen Datenauswertung sollen es nun erleichtern, aus vorliegenden Daten wichtige Trends herauszulesen. mehr...

Sensoren messen

Facility Management: Aussagekraft erhöhen

[26.08.2021] Im Gebäude-Management bieten sich allerhand Einsatzbereiche für das Internet of Things. Um hierbei wirklich smart zu sein, reicht es allerdings nicht aus, Daten nur zu erfassen. Diese müssen mithilfe von CAFM-Lösungen auch korrekt interpretiert werden. mehr...

Ein Zukunftskongress-Spezial nimmt den Status quo der Verwaltungsdigitalisierung hierzulande in den Blick.

Zukunftskongress-Spezial: Deutschland vor der Wahl

[26.08.2021] Ein Zukunftskongress-Spezial anlässlich der anstehenden Bundestagswahl nimmt am 31. August den Status quo der Verwaltungsdigitalisierung in den Blick. Partei- und Wahlprogramme werden unter die Lupe genommen. Auch das Thema Bildung wird diskutiert. Die Konferenz wird kostenlos online übertragen. mehr...

Hamburg: Interaktiver Haushalt 2021/2022

[26.08.2021] Der neue Haushaltsplan der Freien und Hansestadt Hamburg sowie die Wirtschaftspläne von Landesbetrieben, Hochschulen und Sondervermögen können nun online eingesehen werden. Die interaktive Veröffentlichung soll vor allem für Transparenz sorgen. mehr...

Intergeo: Neue Corona-Verordnung

[26.08.2021] Die planmäßige Durchführung der Intergeo vom 21. bis 23. September in der Messe Hannover wird von Inzidenzentwicklungen entkoppelt. Auf Basis der Regel, geimpft, genesen, getestet, kann sie sicher durchgeführt werden. mehr...

1 325 326 327 328 329 1.342