
Projekt BlueGreenCity-KI: Nachhaltige und intelligente Pflege und Bewässerung städtischer Grünflächen als Ziel.
(Bildquelle: erstudiostok/123rf.com)
Projekt BlueGreenCity-KI: Nachhaltige und intelligente Pflege und Bewässerung städtischer Grünflächen als Ziel.
(Bildquelle: erstudiostok/123rf.com)
[07.05.2021] Über 500 Kilometer Glasfaserkabel sollen ab Mitte Mai in Rostock verlegt werden. Insgesamt über 1.000 Gebäude werden dort mit dem Breitband-Netz der Stadtwerke verbunden. mehr...
[07.05.2021] Ab sofort können über die Internet-Seite der Stadt Gummersbach Termine beim BürgerService gebucht werden. mehr...
[06.05.2021] Um Erfolgsrezepte bürgernaher Kommunikation dreht sich Ende September die Fachkonferenz des Unternehmens wer denkt was. Eine Anmeldung ist ab Mai möglich. mehr...
[06.05.2021] Damit komplexe Digitalisierungsprojekte wie die Umstellung auf die elektronische Aktenführung zum Erfolg werden, sollten Kommunalverwaltungen eigens dafür geschultes Personal bereitstellen. Nebenbei lassen sich solche Vorhaben nicht stemmen. mehr...
[06.05.2021] Der Startschuss zur Pilotierung einer übergreifenden Open-Source-Plattform für Bund, Länder und Kommunen ist gefallen. Das Projekt markiert auch den Umsetzungsbeginn der deutschen Verwaltungscloud-Strategie. mehr...
[06.05.2021] Eine Rufbereitschaft rund um die Uhr bietet jetzt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) an. Störungen können somit auch in den Abendstunden oder an den Wochenenden gemeldet werden. mehr...
[06.05.2021] IT-Dienstleister publicplan, der vor allem auf E-Government-Lösungen auf Open-Source-Basis spezialisiert ist, eröffnet ein Büro in Berlin. Damit reagiert das Unternehmen auf verstärkte Nachfragen aus der Hauptstadt und den ostdeutschen Bundesländern. mehr...
[06.05.2021] Im Wirtschafts-Service-Portal.NRW werden digitale Verwaltungsdienste gebündelt und massiv ausgebaut. Eine breite Kooperation mit verschiedenen Behörden und Organisationen ermöglicht ein breites Servicespektrum. mehr...
[05.05.2021] Die Anwendungen DorfFunk und DorfNews stehen jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Die App und die Informationsplattform unterstützen die Vernetzung der Bürger im ländlichen Raum. mehr...
[05.05.2021] Die Eltern schulpflichtiger Kinder wünschen sich eine beschleunigte Digitalisierung der Bildung und mehr Verantwortung für den Bund. Das ergibt eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom von etwa 1.000 Eltern mit mindestens einem Kind im Alter von 6 bis 18 Jahren im eigenen Haushalt. mehr...
[05.05.2021] Materna und Infora laden zum ÖV-Symposium Nordrhein-Westfalen 2021 ein, unterstützt von den kommunalen Spitzenverbänden. Der virtuelle Live-Kongress zur Digitalisierung von Behörden in Nordrhein-Westfalen findet Anfang September statt. mehr...
[05.05.2021] Öffentliches WLAN bildet das Fundament der Stadtzentren von morgen. Denn es schafft nicht nur einen Internet-Zugang für Passanten, sondern auch neue Kommunikationsmöglichkeiten für Stadtverwaltung und Einzelhandel. Die können im Ergebnis besser auf die Bedürfnisse vor Ort eingehen. mehr...
[05.05.2021] Die Stadt München hat im vergangenen Jahr eine App-Strategie verabschiedet. Ziel ist es, digitale Angebote auf ein neues, mobil optimiertes Level zu heben. Die Regelungen der App-Strategie kommen nun bei verschiedenen aktuellen Projekten zur Anwendung. mehr...
[04.05.2021] Die E-Government Plattform cit intelliForm erlaubt ab sofort das Überprüfen elektronisch signierter Dokumente direkt im Antragsprozess. Vor allem in digitalen Bauanträgen mit ihrer Vielzahl von Dokument-Einreichern kann die Schnittstelle für mehr Effizienz und Sicherheit sorgen. mehr...
[04.05.2021] Das erste Lernmodul des eGov-Campus ist erfolgreich gestartet. Das Thema: Prozess-Management im öffentlichen Sektor. Weitere Module sollen sukzessive folgen. mehr...