
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
[26.05.2021] Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser erreicht eine Milliarde Euro an Fördermitteln für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Deutschland. mehr...
[26.05.2021] Mit einem virtuellen Event für über 1.000 geladene Gäste und Beschäftigte des AKDB-Unternehmensverbunds hat die AKDB ihr 50. Jubiläum gefeiert. Dabei waren unter anderem Bundes-CIO Markus Richter, die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach sowie zahlreiche Bürgermeister, Landräte und Vertreter aus Ministerien. mehr...
[26.05.2021] Mithilfe eines externen Formular-Servers kann die Stadtverwaltung Quickborn ausfüllbare Formulare jetzt selbst online veröffentlichen. Sie hat damit eine entscheidende Fertigkeit für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erworben. mehr...
[26.05.2021] Eine Diskussion um die richtige Digitalisierungsstrategie soll es im Rahmen des diesjährigen Databund-Forums geben. Geladen sind unter anderem Vertreter aus BMI, BMWi und dem Bundeskanzleramt. mehr...
[26.05.2021] Die Beantragung von Urkunden beim Standesamt wurde von der Stadt Plauen als Pilotprojekt für die OZG-Umsetzung ausgewählt. Den Service hat die Kommune aus den ersten verfügbaren Antragsprozessen der sächsischen Antragsplattform im Amt24 ausgewählt. mehr...
[25.05.2021] Die Stadt Bamberg hat ihre neue Bürgerbeteiligungsplattform freigeschaltet. Als erste Projekte können sich die Bürger zum Verkehrsentwicklungsplan 2030 und zu Bambergs Weg zur Smart City äußern. mehr...
[25.05.2021] Die am 10. März mit dem Sozialschutz-Paket 3 vom Bundestag beschlossene Corona-Einmalzahlung sollte die Grundsicherungsempfänger Mitte Mai erreichen. Der Hersteller Prosoz Herten nahm an seinem Fachverfahren OPEN/PROSOZ rechtzeitig notwendige Änderungen vor. mehr...
[25.05.2021] Können online angebotene Verwaltungsservices von A wie Antrag bis Z wie Zahlung digital erledigt werden, ist das nicht nur effizient, sondern erhöht auch die Zufriedenheit der Bürger. Unterstützung bietet die Multi-Bezahllösung GiroCheckout. mehr...
[25.05.2021] Auf Dokumente zugreifen, Anträge bearbeiten, Vorgänge abschließen – seit über einem Jahr müssen viele Verwaltungsmitarbeiter ihren Job wegen der Corona-Krise von zu Hause aus erledigen. Die elektronische Aktenführung ist eine wichtige Voraussetzung dafür. mehr...
[25.05.2021] Über das Serviceportal der Stadt Mönchengladbach können Melderegisterauskünfte ab sofort online beantragt werden. mehr...
[25.05.2021] Peter Johann hat die Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) übernommen. Er löst Christine Brockmann ab, die diesen Posten für fünf Jahre inne hatte. mehr...
[25.05.2021] Die Schulen in Wolfsburg nutzen intensiv die Videokonferenz-Software BigBlueButton (BBB). Hiervon profitiert auch die Stadtverwaltung. mehr...
[21.05.2021] Für den GAIA-X Förderwettbewerb sind 131 Vorhabensskizzen bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Die aussichtsreichsten Skizzen werden nun ausgewählt und sollen zwischen dem 9. und 11. Juli 2021 einem Gutachtergremium vorgestellt werden. mehr...
[21.05.2021] Ein Glasfaser-Seekabel bringt künftig schnelles Internet auf die größte Insel im Chiemsee. Das Projekt wurde in Rekordzeit realisiert. mehr...
[21.05.2021] In Mecklenburg-Vorpommern soll die Digitalisierung der Landesverwaltung schneller vorankommen. Mehrere Millionen Euro sollen investiert werden. Auch liegt ein Feinkonzept für die Umsetzung vor. mehr...