Freitag, 5. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

EDV ErmtraudRegistrierungspflicht auf Elster

[11.02.2021] Damit kommunale Gewerbeämter Gewerbetreibenden ihre Registrierungshinweise ohne Zusatzaufwand aushändigen können, bietet EDV Ermtraud nach Abschluss einer Meldung die Registrierung im Elster-Portal an. mehr...

Bad BelzigSmart Village App weiter gefördert

[11.02.2021] Seit August 2019 nutzt die Stadt Bad Belzig die Smart Village App und verbessert das Angebot für ihre Bürger kontinuierlich. Die Weiterentwicklung der App ist durch die Förderung des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) auch für das Jahr 2021 gesichert. mehr...

Im Neckar-Odenwald-Kreis kommt die Glasfaser bis ins Haus.

Neckar-Odenwald-KreisVorreiter im ländlichen Raum

[11.02.2021] Glasfaser flächendeckend bis in jedes Haus will der Neckar-Odenwald-Kreis bieten – und zwar schneller als von der Bundesregierung vorgesehen. Als ländlicher Raum mit Weitblick setzt die Kommune auf den privatwirtschaftlichen Ausbau. mehr...

Weitere Meldungen

Das neue Ausweis-Ausgabe-Terminal in der Bürgerservicestelle Innenstadt im City Center Hanau.

Hanau: Dokumente am Terminal abholen

[10.02.2021] Am neuen, digitalen Ausweis-Ausgabe-Terminal der Stadt Hanau können Bürger ab sofort ihren beantragten Reisepass oder Personalausweis abholen. Hanau folgt damit dem Beispiel der Stadt Ludwigsburg, die dieses Angebot bundesweit als erste Kommune getestet hat. mehr...

Neue Arbeitsformen werden die Corona-Pandemie überdauern.

MACH: Gestärkt aus der Pandemie

[10.02.2021] In der Corona-Pandemie sind die Rückstände in der Verwaltungsdigitalisierung besonders deutlich geworden. Nun gilt es, diese Erfahrungen für einen Digitalisierungsschub zu nutzen. Das Unternehmen MACH erarbeitet hierzu auch im Jahr 2021 hilfreiche Lösungen. mehr...

Einen Glasfaserpakt haben 21 Telekommunikationsunternehmen

Sachsen-Anhalt: Glasfaserpakt unterzeichnet

[10.02.2021] Sachsen-Anhalt hat jetzt mit 21 Telekommunikationsunternehmen einen Glasfaserpakt für das Land unterzeichnet. Mit dabei sind regionale Anbieter und überregionale Player, die verstärkt kooperieren wollen. Im Gegenzug will das Ministerium die Investitionsbedingungen verbessern. mehr...

StGB NRW: Stellungnahme zu Bundesgesetzen

[10.02.2021] Der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen informiert über eine Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene zu zwei geplanten Änderungen am Bundes-EGovG und Datennutzungsgesetz. mehr...

Mit Print as a Service wird der Briefversand digital.

Output Management: Briefe aus dem Homeoffice

[09.02.2021] Behördenpost verschicken, ohne sie selbst drucken, frankieren und versenden zu müssen: Das ermöglicht das Angebot Print as a Service der ITEBO-Unternehmensgruppe. mehr...

NEGZ: Der Faktor Mitarbeiter

[09.02.2021] Das NEGZ hat eine Kurzstudie veröffentlicht, die untersucht, welche Faktoren bei Verwaltungsmitarbeitern zu Technologieakzeptanz aber auch zu Technologiewiderstand führen und wie Letzterer reduziert werden kann. mehr...

Dataport: Kooperation mit LVR-InfoKom

[09.02.2021] Informations- und Kommunikations-Dienstleister Dataport hat eine Kooperation mit dem rheinländischen IT-Dienstleister LVR-InfoKom vereinbart. Beide arbeiten künftig bei SAP-Diensten zusammen. mehr...

Beteiligung.NRW: Neue Plattform für die Bürger

[09.02.2021] Mit der neuen Plattform Beteiligung.NRW will das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein zentrales Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung anbieten. mehr...

Deutscher IT-Sicherheitskongress: Schutz der KI im Fokus

[09.02.2021] Beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress des BSI stand neben Themen wie 5G, Post-Quanten-Kryptografie oder Smart Home/Smart Factory vor allem die künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt. Das BSI veröffentlichte in diesem Kontext einen neuen Kriterienkatalog für KI-basierte Cloud-Dienste (AIC4). mehr...

Sindelfingen: Auszüge online abrufen

[08.02.2021] Einen Online-Prozess für den Antrag für Auszüge aus dem Liegenschaftskataster hat die baden-württembergische Stadt Sindelfingen entwickelt. Auch Meldebescheinigungen können die Bürger jetzt digital beantragen. mehr...

Im Whitepaper zeigt sich

ÖFIT-Whitepaper: Cloud-Betrieb im Public Sector

[08.02.2021] Wie Cloud-Lösungen den öffentlichen Sektor agiler machen können, zeigt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) in einem neuen Whitepaper auf. mehr...

Die Samtgemeinde Neuenhaus ist ein Vorbild bei der Digitalisierung.

Neuenhaus: In Etappen zum Erfolg

[08.02.2021] Die Samtgemeinde Neuenhaus ist Gewinner des Axians Infoma Innovationspreises 2020. Überzeugen konnte die niedersächsische Kommune mit einem groß angelegten Digitalisierungsprojekt, das in mehreren Phasen abgewickelt wurde. mehr...

1 370 371 372 373 374 1.340