
In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.
(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)
In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.
(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)
[23.11.2020] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung hat dem Unternehmen NorCom den Zuschlag für einen Auftrag für Dienstleistungen im Bereich MS SQL Services erteilt. mehr...
[20.11.2020] In Hanau wurde wegen der Anforderungen, die der stetige Ausbau der Schul-IT mit sich bringt, ein Schul-IT-Team aufgebaut. Es soll Wartung, Support und die Fortbildung der Lehrkräfte übernehmen. mehr...
[20.11.2020] Gemeinsam mit dem Unternehmen Form-Solutions entwickelt das Ordnungs- und Bürgeramt der baden-württembergischen Stadt Karlsruhe den ersten Universalprozess für die Wohnsitzanmeldung und Beantragung einer Meldebescheinigung. mehr...
[20.11.2020] Für die Bearbeitung von Wohngeldleistungen setzen jetzt mehrere Kommunen in Schleswig-Holstein die Software Care4 des Anbieters INFOsys Kommunal ein. mehr...
[20.11.2020] Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA) des Bundes sendet ab sofort auch Meldungen zur Corona-Pandemie. mehr...
[20.11.2020] Die Freie und Hansestadt Bremen folgt dem Beispiel Hamburgs und digitalisiert ihr Schiffsregister. Beide Städte arbeiten nun gemeinsam an der Weiterentwicklung der entsprechenden Software. mehr...
[20.11.2020] Das Gemeinschaftsprojekt „Serviceportal Emscher-Lippe“ geht online. Das Portal bündelt Verwaltungsleistungen aller 13 Gebietskörperschaften der Region, aber auch Landes- und Bundesservices. mehr...
[20.11.2020] In Fresach sorgen Sitzungsmanagement und Gremieninformationssystem von Anbieter Somacos für Erleichterungen. Dank einer Lösung von PSC Public Software & Consulting lassen sich zudem alle Prozesse des Sitzungsmanagements über ein System abwickeln. mehr...
[19.11.2020] Um einen gelungenen Web-Auftritt für Kommunen zu schaffen, braucht es agile Projektstrukturen. So lassen sich die Anforderungen an Bedienbarkeit, Ästhetik und Service umsetzen. mehr...
[19.11.2020] Düsseldorf und Vodafone starten ein Infrastruktur-Modell, mit dessen Hilfe der Ausbau von Gigabit-Netzen beschleunigt werden soll. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Nutzung bestehender oder neu geschaffener kommunaler Infrastrukturen. mehr...
[19.11.2020] Das Unternehmen IDL feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Kommune21 sprach mit den Firmengründern Bernward Egenolf und Harald Frühwacht darüber, wie sich die Anforderungen an Software für das kommunale Finanz-Management geändert haben. mehr...
[19.11.2020] Wie sich E-Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung durch innovative Lehr- und Lernmethoden vermitteln lassen, legt eine Kurzstudie des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums dar. mehr...
[19.11.2020] Mit neuen Inhalten und neuem Aussehen zeigt sich das Personalausweisportal des Bundesinnenministeriums. Neuerungen stehen auch für die Online-Ausweisfunktion selbst an: Im kommenden Jahr soll das Ausweisen nur via Smartphone möglich werden. mehr...
[19.11.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...
[18.11.2020] Die Mannheimer Schulen sollen bis 2024 nach und nach an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Der entsprechende Beschluss wurde im Rahmen der städtischen Digitalisierungsstrategie getroffen. mehr...