
Die Feuerwehr Mannheim setzt bei der Bürgerkommunikation auch auf soziale Medien.
(Bildquelle: kzenon/123rf.com)
Die Feuerwehr Mannheim setzt bei der Bürgerkommunikation auch auf soziale Medien.
(Bildquelle: kzenon/123rf.com)
[04.06.2020] Eine im Zuge des #WirVsVirus-Hackathons entwickelte Quarantäne-App setzt ab sofort das Gesundheitsamt Mannheim ein, um positiv getestete Corona-Fälle und deren Kontaktpersonen nachzuverfolgen. Weitere Gesundheitsämter haben Interesse an der Anwendung geäußert. mehr...
[04.06.2020] Den Betrieb für einen der bundesweit drei öffentlichen PEPPOL-Server hat jetzt IT-Dienstleister Dataport übernommen. Mit PEPPOL sollen E-Rechnungen europaweit vorangebracht werden. mehr...
[04.06.2020] Baden-Württemberg steht mit drei Projekten im Finale des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs der Unternehmen BearingPoint und Cisco. Digitalisierungsminister Thomas Strobl lobt den Auftritt von Land und Kommunen. mehr...
[04.06.2020] Den Bearbeitungsstand ihres Antrags auf einen Schwerbehindertenausweis können Bürger in Nordrhein-Westfalen online prüfen. Zudem haben sie die Möglichkeit, elektronisch ein Passfoto zu übermitteln. mehr...
[04.06.2020] Zahlreiche Kommunen nutzen das CMS iKISS von Advantic für ihren Internet-Auftritt. Kommune21 sprach mit Geschäftsführerin Katrin Wiese-Dohse über die Funktionalitäten der Lösung und die Bedeutung kommunaler Portale als Informations- und Servicemedium. mehr...
[04.06.2020] Angehende Smart Cities benötigen ein gutes Konzept für die Planung und Umsetzung ihres Vorhabens. Bernhard, Kirchmair, CDO von Vinci Energies, hat dafür vier Best-Practices parat. mehr...
[03.06.2020] Im Bildungssektor stoßen digitale Technologien und Didaktik schnell an ihre Grenzen, was gerade in Zeiten der Corona-Krise ein Problem darstellt. Der Digitalverband Bitkom hat in einer Umfrage zum Thema die Stimmung unter Schülern festgehalten. mehr...
[03.06.2020] Als neue Unternehmensgruppe will Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den Kommunen den Breitband-Ausbau vorantreiben. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von sieben Milliarden Euro sollen nicht zuletzt ländliche Regionen aufgerüstet werden. mehr...
[03.06.2020] Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Prozessen vorangetrieben. Den Kommunen haben dabei IT-Dienstleister wie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unter die Arme gegriffen. mehr...
[03.06.2020] Building-Information-Modeling-Lösungen für Verkehrswege und Tiefbau stehen im Fokus der card_1 infraTage. Die Veranstaltung wird dieses Jahr in Form von Webinaren stattfinden. mehr...
[03.06.2020] Der Aufbau einer digitalen Verwaltung in Deutschland zieht sich hin. Das zeigen die Ergebnisse des Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. mehr...
[02.06.2020] Bürger, Unternehmen, Investoren und Touristen sollten von Kommunen nicht als Bittsteller oder Antragsnummer, sondern als Kunden betrachtet werden, schreibt Autor Dominic Multerer. Um das richtige Service-Angebot für ihre Kundschaft zu finden, können beispielsweise Online-Handel oder Online-Banking als Inspirationsquellen dienen. mehr...
[02.06.2020] Seit einem Jahr zertifiziert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Interessierte zum IT-Grundschutz-Praktiker oder -Berater. Die entsprechenden Fortbildungen können bei rund 30 Schulungsanbietern belegt werden. mehr...
[02.06.2020] Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Digitalisierung schneller voranbringen. Alle dafür erforderlichen Kräfte werden deshalb in einer eigenen Abteilung „Digitale Verwaltung“ gebündelt. Leiter der neuen Abteilung wird ein altgedienter Experte für Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
[02.06.2020] Neun Reallabore für Innovation und Regulierung wurden jetzt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgezeichnet. Bundewirtschaftsminister Peter Altmaier lobt die Preisträger und fordert zugleich mehr Einsatz von der Politik, sodass weitere Erprobungsprojekte möglich werden. mehr...