Freitag, 12. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Aktivierungsphase für den Monheim-Pass in der Stadt am Rhein hat begonnen.

Monheim am RheinSmarter Pass für städtische Services

[09.04.2020] Der Monheim-Pass ermöglicht in der Stadt Monheim am Rhein den Zugang zu digitalen Services der Verwaltung und fungiert auch als ÖPNV-Ticket und Bibliotheksausweis. Die Aktivierungsphase hat nun begonnen. mehr...

Weitere Meldungen

Pfaffenhofen / Nersingen / Roggenburg: RIS statt Papierstapel

[08.04.2020] Der Einsatz eines Ratsinformationssystems (RIS) hilft Zeit und Kosten zu sparen. In den Gemeinden Pfaffenhofen, Nersingen und Roggenburg hat man diese Vorteile erkannt und will sie nach und nach ausschöpfen. mehr...

Was macht den Erfolg von Digitalisierungsprojekten im ländlichen Raum aus? Eine Studie des ÖFIT liefert Antworten.

ÖFIT: Studie zur Digitalisierung ländlicher Räume

[08.04.2020] Welche Faktoren tragen zum Erfolg von Digitalisierungsprojekten im ländlichen Raum bei, welche stehen ihm eher im Weg? Dazu hat das Kompetenzzentrum ÖFIT jetzt eine Studie veröffentlicht. mehr...

Frankfurt am Main: Tool für zentrales Lizenz-Management

[08.04.2020] Mit einem Tool für das stadtweite Lizenz-Management bringt Frankfurt am Main die Zentralisierung der städtischen IT voran. Der Software-Einsatz soll dadurch wirtschaftlicher werden, zudem sollen mehr Rechts- und IT-Sicherheit entstehen. mehr...

Chatbot: COREY kommt an

[07.04.2020] Im Ortenaukreis gibt Chatbot COREY Auskunft zu Corona-Fragen. Der Kreis Emmendingen ist dem Beispiel gefolgt, für weitere Landkreise laufen die Vorbereitungen zur Einführung auf Hochtouren. mehr...

Meckenheim: Corona-News via Facebook

[07.04.2020] Ihren Facebook-Auftritt nutzt die nordrhein-westfälische Stadt Meckenheim derzeit auch, um ihre Bürger über Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu informieren. Die Nutzerzahlen zeigen ein wachsendes Interesse an städtischen News über diesen Kanal. mehr...

Bonn: Formulare online unterschreiben

[07.04.2020] Bürger mit aktivierter eID-Funktion des Personalausweises können in Bonn immer mehr städtische Services online erledigen, unter anderem Formulare ausfüllen und elektronisch unterschreiben. mehr...

Learntec 2021: Suche nach Referenten gestartet

[07.04.2020] Referenten können ab sofort Themen für die Kongressmesse Learntec 2021 einreichen. Bis 24. Mai können Vorträge online angemeldet und Referenten vorgeschlagen werden. mehr...

OZG hat nur Front End im Blick.

Serie OZG: Hinter den Toren

[06.04.2020] Das Onlinezugangsgesetz betrifft auch die Fachverfahren: Die Hersteller müssen sie an die neuen Online-Dienste anpassen und fordern Unterstützung bei der Entwicklung und Einrichtung von Standards und Schnittstellen. mehr...

NOLIS: Kostenfreie Online-Formulare

[06.04.2020] Anlässlich der aktuellen Corona-Krise unterstützt der CMS-Anbieter NOLIS seine Kunden durch die kostenfreie Bereitstellung von sofort einsetzbaren Online-Formularen. mehr...

itslearning: Online-Schulungen für die Lehrer

[06.04.2020] Mit Sonderkonditionen reagiert das Unternehmen itslearning auf die kurzfristige Bereitstellung von Mitteln aus dem DigitalPakt. Darin enthalten sind nun auch Online-Schulungen für die Lehrkräfte. mehr...

Hallenberg: Serviceportal jetzt online

[06.04.2020] Bürger und Unternehmen in Hallenberg können ab sofort über ein Online-Portal 53 Dienstleistungen der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen. mehr...

Dataport: Spitzenplatz als IT-Ausbilder

[06.04.2020] Dataport schnitt zum fünften Mal als einer der besten IT-Ausbildungsbetriebe im Ranking des Nachrichtenmagazins Focus Money ab. In der aktuellen Studie belegt das Unternehmen den ersten Platz unter 18 ausgezeichneten Betrieben in seiner Kategorie. mehr...

Machbarkeitsnachweis: Stärkung der Digitalen Souveränität

[06.04.2020] Machbarkeitsnachweise zur Stärkung der digitalen Souveränität in der öffentlichen Verwaltung hält ein neues Dokument fest, das über die Website des Bundes-CIO eingesehen werden kann. mehr...

publicplan: Unterstützung fürs Homeoffice

[06.04.2020] Um Ministerien, Behörden und Kommunen im Homeoffice zu unterstützen, stellt publicplan die Werkzeuge GovPad, GovChat und die Jitsi-Videokonferenz kostenfrei zur Verfügung. mehr...

1 439 440 441 442 443 1.342