Sonntag, 14. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

OWL-ITUnternehmen für Rechenzentrumsdienstleistungen

[22.01.2020] Dienstleistungen im Rechenzentrumsbetrieb erbringen GKD Paderborn und krz seit Jahresbeginn im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT). mehr...

BrandenburgVergabeportal in neuem Look

[22.01.2020] Mit einem modernen Design und erweiterten Funktionen ist die Vergabeplattform des Landes Brandenburg ins neue Jahr gestartet mehr...

Weitere Meldungen

Bad Hersfeld gewinnt den „The Innovation in Politics Awards“ in der Kategorie Lebensqualität.

Bad Hersfeld: Auszeichnung für Smart City

[21.01.2020] Die Smart-City-Projekte der Stadt Bad Hersfeld wurden im Rahmen der europaweiten „Innovation in Politics Awards“ ausgezeichnet. In der Kategorie Lebensqualität konnte die hessische Kreisstadt den Sieg davontragen. mehr...

olbisoft: Mängelmelde-Apps für Kommunen

[21.01.2020] Meldungen unkompliziert erstellen und kundenorientiert bearbeiten – das ermöglichen die Mängelmelde-Apps von olbisoft. Kommunen können die Lösung auch als App unter eigenem Namen anbieten. mehr...

DATEV: Rechnungen einfach übermitteln

[21.01.2020] Aus der E-Mail direkt in die Cloud-Belegzentrale – mit DATEV Upload Mail soll die Übermittlung von Rechnungen vereinfacht werden. Die Funktion ist in Zusammenarbeit mit Nutzern über die neue Plattform DATEV Ideas entstanden. mehr...

Dataport: Siebter Platz beim IT-Arbeitgeber-Ranking

[21.01.2020] Dataport gehört laut einem Ranking des Stern zu den Top 10 der IT-Arbeitgeber in Deutschland. Beim Gesamt-Ranking landete der Full-Service-Provider auf Platz 97. mehr...

Governikus: AusweisApp2 in neuem Look

[20.01.2020] Die neue Version der AusweisApp2 beinhaltet mehr Funktionen und ein neues Design. Die Anwendung soll nun leichter bedienbar sein und sich besser auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzer abstimmen lassen. mehr...

Christian Böker

Kreis Viersen: Besser bündeln

[20.01.2020] Im Kreis Viersen sind die Themen des klassischen Straßenbaus und des digitalen Ausbaus im neuen Amt für digitale Infrastruktur und Verkehrsanlagen gebündelt. Wie das dem Breitband-Ausbau im Kreis zugutekommt, erläutert Amtsleiter Christian Böker. mehr...

Hessen: Breitband auf dem Vormarsch

[20.01.2020] Beim Thema Breitband-Versorgung liegt Hessen bundesweit an der Spitze. Digitalministerin Sinemus betonte die Bedeutung des Netzausbaus insbesondere im ländlichen Raum und für Schulen. mehr...

Märkischer Kreis: Erfolgreicher Start für Kita-Portal

[20.01.2020] Im Märkischen Kreis erfolgt die Anmeldung für Kindertagesstätten seit Anfang Januar über ein Online-Portal. Das neue Verfahren kommt laut Kommune gut an und sorgt für schnellere und flexiblere Abläufe. mehr...

Die BürgerApp aktiviert Tübingen.

Tübingen: Befragung via Smartphone

[17.01.2020] Als gelungenes Experiment bezeichnet die Wissenschaft die erste Befragung der Tübinger Bürger per App. Dies sieht auch die Mehrheit des Gemeinderats so. Aus diesem Grund folgt Anfang 2020 die zweite Befragung mit der Lösung. mehr...

Learntec 2020: Digitalisierung macht Schule

[17.01.2020] Die Learntec 2020 widmet dem digitalen Fortschritt an Schulen einen eigenen Messebereich mit Fokus auf dem Digitalpakt: school@LEARNTEC. Zu diesem Thema erwartet der Veranstalter rund ein Drittel mehr Aussteller als im Vorjahr. mehr...

Verimi / ForgeRock: Partnerschaft für sicheres ID-Management

[17.01.2020] Verimi und ForgeRock bündeln ihre Kompetenzen, um ihren Kunden eine effiziente und sichere Lösung für das digitale Identitätsmanagement anzubieten. mehr...

Im neu eröffneten Digital Lab der Stadt München sollen Mitarbeiter und Partner der AKDB künftig neue Produktideen und Technologien für die Verwaltung erarbeiten.

AKDB: Startschuss für Digital Lab

[17.01.2020] Im neu eröffneten Digital Lab der AKDB in München sollen Mitarbeiter und Partner des IT-Dienstleisters künftig neue Produktideen und Technologien für die Verwaltung erarbeiten. Die Einweihung fand anlässlich der Auftaktsitzung der neuen Blockchain-Genossenschaft govdigital statt. mehr...

Daniel Riss und Holger Schmelzeisen

Interview: Von allen Seiten versorgt

[17.01.2020] Bei Axians Infoma gab es einen personellen Wechsel an der Spitze, zudem ging eine neue Version des Kernprodukts Infoma newsystem an den Start. Was sich für die Kunden ändert, darüber sprach Kommune21 mit den Geschäftsführern Daniel Riss und Holger Schmelzeisen. mehr...

1 457 458 459 460 461 1.342