Sonntag, 23. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Doppik-Vorreiter.

FinanzwesenHamburg bucht doppisch

[20.03.2020] Auf Landesebene hat bislang nur Hamburg vollständig auf die Doppik umgestellt. Die Freie und Hansestadt ist von diesem Weg überzeugt und hofft auf viele Nachahmer. Hierzu haben Hamburg und Nordrhein-Westfalen die Berliner Thesen veröffentlicht. mehr...

Form-SolutionsIntegriertes Assistentenpaket „Corona“

[20.03.2020] Form-Solutions stellt Kommunen ein kostenloses Assistentenhilfspaket „Corona“ bereit. Darüber können Bürger beispielsweise Verdachtsfälle melden, Kommunen können diese Fälle dann einfacher abarbeiten. mehr...

VitakoIT-Sicherheit nicht vernachlässigen

[20.03.2020] Trotz und gerade wegen der Corona-Krise darf der Stellenwert der IT-Sicherheit nicht nach hinten rutschen, warnt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. Erfolgreiche Hacker-Angriffe könnten in dieser Zeit umso verheerendere Schäden anrichten und sind unbedingt zu vermeiden. mehr...

Ribnitz-DamgartenUmstieg auf ab-data

[20.03.2020] Ribnitz-Damgarten hat sich nicht nur dafür entschieden, die Finanz-Software von ab-data einzuführen. Die Stadt hat in diesem Zuge auch den IT-Betrieb an Hosting-Partner neu-itec ausgelagert. mehr...

Weitere Meldungen

Covid-19: Behörden-Updates via hessenWARN

[19.03.2020] Die Sicherheitsapp hessenWARN informiert Bürger über die Ausbreitung des Coronavirus sowie die Sofortmaßnahmen und Handlungsempfehlungen der hessischen Behörden. mehr...

Kreis Nienburg: Informationen zu Corona auf einen Blick

[19.03.2020] Eine gemeinsame Plattform bündelt im niedersächsischen Landkreis Nienburg alle Meldungen zum Coronavirus. Aufgeführt werden dort Beiträge der Kommunen sowie von mehr als 100 Vereinen und Organisationen. mehr...

Governikus / yes.com: Kooperation für sichere E-Signatur

[19.03.2020] Der IT-Lösungsanbieter Governikus hat seine Kooperation mit yes.com ausgebaut und bezieht nun über das Schweizer Unternehmen qualifizierte elektronische Signaturen gemäß eIDAS-Verordnung. mehr...

Hellenthal: Pionier beim Update

[19.03.2020] Noch vor dem offiziellen Release startete die Gemeinde Hellenthal im Juni 2019 erfolgreich in den Echtbetrieb der neuen Version 19.1 von Infoma newsystem. Das Update bietet zahlreiche Neuerungen für durchgängige Digitalisierungsprozesse. mehr...

Wolfsburg: Start für Online-Traukalender

[19.03.2020] Den Wunschtermin für die standesamtliche Trauung können sich Paare in Wolfsburg bald im städtischen Online-Traukalender vormerken. Der Service soll Anfang April starten. mehr...

Lippstadt: Erweitertes Angebot an Online-Services

[18.03.2020] Die Stadtverwaltung Lippstadt hat ihr Service-Portal erweitert: Mehr als 90 Formulare und über 45 Verwaltungsdienstleistungen stehen darüber jetzt zur Verfügung. mehr...

Auch in München bietet die Integreat-App Neuzugewanderten Orientierung.

München: Integreat-App online

[18.03.2020] Die Integreat-App soll Zugewanderten den Neustart in einer Stadt erleichtern – so auch in München. Die für die bayerische Landeshauptstadt entwickelte Version der Applikation könnte als Blaupause für andere Großstädte dienen. mehr...

ANGA COM: Kongressmesse erst 2021

[18.03.2020] Die ANGA COM ist auf kommendes Jahr verschoben worden. Die Kongressmesse wird vom 8. bis 10. Juni 2021 in Köln stattfinden. mehr...

Form-Solutions: PICTURE-Methode hilft beim Optimieren

[18.03.2020] Mit interaktiven Formularen können Verwaltungen ihre Antragsprozesse erleichtern. Um entsprechendes Optimierungspotenzial ersichtlich zu machen und die ideale Reihenfolge für die Einführung zu finden, empfiehlt das Unternehmen Form-Solutions die PICTURE-Methode. mehr...

Bayern: Spitzenzahlen bei Online-Briefwahlanträgen

[18.03.2020] Mit über 762.000 Online-Anträgen zur Briefwahl wurde in Bayern anlässlich der vergangenen Kommunalwahl ein neuer Rekord aufgestellt. In manchen Kommunen hatten sich über 70 Prozent der Bürger für die Briefwahl entschieden. mehr...

Auch die Parksensoren im Ulmer Parkhaus Neue Mitte werden künftig zentral erfasst.

Ulm: Zentrale Datendrehscheibe geplant

[18.03.2020] Über eine zentrale Datenplattform sollen in Ulm künftig alle Daten gesammelt, verarbeitet und zur Verfügung gestellt werden. Entwickelt wird die Plattform vom Ulmer IT-Dienstleister eXXcellent solutions, den Betrieb wird SWU TeleNet übernehmen. mehr...

1 459 460 461 462 463 1.357