
Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.
(Bildquelle: Prosoz Herten)
Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.
(Bildquelle: Prosoz Herten)
[17.01.2020] Die Learntec 2020 widmet dem digitalen Fortschritt an Schulen einen eigenen Messebereich mit Fokus auf dem Digitalpakt: school@LEARNTEC. Zu diesem Thema erwartet der Veranstalter rund ein Drittel mehr Aussteller als im Vorjahr. mehr...
[17.01.2020] Verimi und ForgeRock bündeln ihre Kompetenzen, um ihren Kunden eine effiziente und sichere Lösung für das digitale Identitätsmanagement anzubieten. mehr...
[17.01.2020] Im neu eröffneten Digital Lab der AKDB in München sollen Mitarbeiter und Partner des IT-Dienstleisters künftig neue Produktideen und Technologien für die Verwaltung erarbeiten. Die Einweihung fand anlässlich der Auftaktsitzung der neuen Blockchain-Genossenschaft govdigital statt. mehr...
[17.01.2020] Bei Axians Infoma gab es einen personellen Wechsel an der Spitze, zudem ging eine neue Version des Kernprodukts Infoma newsystem an den Start. Was sich für die Kunden ändert, darüber sprach Kommune21 mit den Geschäftsführern Daniel Riss und Holger Schmelzeisen. mehr...
[16.01.2020] Klein, aber gut vernetzt: Um die Verwaltung zu entlasten und ihren Bürgern einen zeitgemäßen Kommunikationskanal zu bieten, nutzt die Schweizer Gemeinde Regensberg seit Dezember eine App. mehr...
[16.01.2020] Bürgerliches Engagement braucht moderne und spezifische Beteiligungsformate – am besten gemeinsam mit der Zivilgesellschaft entwickelt. Das Fraunhofer-Institut FOKUS erprobt im Rahmen des Projekts KiezRadar neue Wege bürgerzentrierter Beteiligung. mehr...
[16.01.2020] Im Kreis Herford können sich Bürger per SMS informieren lassen, sobald ihr neuer Führerschein von der Bundesdruckerei verschickt worden ist. Im nächsten Schritt werden die Bürger auch informiert, wenn der Führerschein zur Abholung im Straßenverkehrsamt bereitliegt. mehr...
[16.01.2020] Die Landesregierung Niedersachsen hat die Einrichtung einer Stabsstelle für Informationstechnik im Innenministerium beschlossen. Als Gründe für die Neuerung nennt sie wachsende Anforderungen im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung und der IT-Sicherheit. mehr...
[15.01.2020] Bei einer Online-Umfrage der Stadt können Bürger in Cuxhaven noch bis zum 19. Januar ihre Vorschläge zum Thema digitale Verwaltung einbringen. mehr...
[15.01.2020] Agil, vielfältig und digital – so muss sich der öffentliche Dienst laut dbb künftig präsentieren. Ein neu veröffentlichtes Werkstattpapier soll den Dialog zur Modernisierung des Staatsdienstes anregen. mehr...
[15.01.2020] Ihre Kooperation haben ekom21 und vote iT ausgebaut: Der hessische IT-Dienstleister ist nach der KDO und AKDB nun neuer Gesellschafter des kommunalen Unternehmens. mehr...
[15.01.2020] Aus der WMD Group wird die xSuite Group. Der Software-Hersteller präsentiert sich unter einer neuen internationalen Dachmarke und passt auch die Namen seiner Produkte an. mehr...
[14.01.2020] Die Zahl der Ausschreibungen auf der Vergabeplattform des Freistaats Thüringen ist 2019 stark gestiegen. Zudem erscheint die Vergabeplattform jetzt im neuen Layout. mehr...
[14.01.2020] Die nordrhein-westfälischen IT-Dienstleister regio iT und civitec haben fusioniert. Als regio iT sind sie nunmehr der größte kommunale IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen. Kunden sollen von Skaleneffekten profitieren. mehr...
[14.01.2020] Die Verwaltung der Zukunft baut auf digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Blockchain. Prototypen und neueste Projekte zu diesen Themen präsentierte das Joint Innovation Lab (JIL) in Lübeck anlässlich seines einjährigen Bestehens. mehr...