
Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.
(Bildquelle: Prosoz Herten)
Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.
(Bildquelle: Prosoz Herten)
[06.09.2019] Am neuen Bürger-Terminal in Ingolstadt, kann künftig die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises genutzt werden. Die Stadt kooperiert dazu mit dem Verein buergerservice.org. mehr...
[06.09.2019] Den zweiten Nationalen Aktionsplan Open Government hat das Bundeskabinett beschlossen. Erstmals umfasst er auch Verpflichtungen von Ländern. Sachsen etwa stellt sein Beteiligungsportal zur Verfügung und kündigt an, bis Ende des Jahres selbst ein Open-Data-Portal online zu schalten. mehr...
[06.09.2019] Die Stadt Erkelenz lagert die komplette Verwaltungs-IT an den kommunalen Dienstleister regio iT aus. mehr...
[06.09.2019] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ist erneut nach ISO 27001 zertifiziert. Das hat der TÜV Rheinland dem IT-Dienstleister nach einem umfassenden Audit bescheinigt. mehr...
[05.09.2019] Die Arbeiten an der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes laufen auf Hochtouren. Digitalisierungslabore bringen Schwung in die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Bund, Länder und Kommunen agieren vereint. Teil 1 einer neuen Serie. mehr...
[05.09.2019] Zur Auftaktveranstaltung der Modellprojekte Smart Cities haben sich jetzt die 13 ausgewählten Kommunen zusammengefunden. Das BMI hat in diesem Rahmen die ersten Förderbescheide überreicht. mehr...
[05.09.2019] Das Kommunal-Kaufhaus (KOKA) Rheinland-Pfalz wird Rechnungen an die KOKA-Mitglieder künftig elektronisch versenden. Eine Neuentwicklung des Unternehmens TEK-Service ermöglicht es, die E-Rechnungen gemäß XRechnung und ZUGFeRD 2.0 zu erzeugen. mehr...
[05.09.2019] Die Stadt München verfügt jetzt über eine eigene Plattform, über die auch größere Dateien und Datenmengen in allen Formaten hochgeladen oder zum Download für Externe bereitgestellt werden können. mehr...
[04.09.2019] Das Programm Starke Heimat Hessen soll die Kommunen im Land bürokratiearm unterstützen: Die so genannte erhöhte Gewerbesteuerumlage bleibt künftig komplett bei der kommunalen Familie und soll unter anderem der Digitalisierung zugutekommen. mehr...
[04.09.2019] Einen Mängelmelder hat die Stadt Eschborn gestartet. Damit sollen Verwaltungsabläufe ebenso wie die Mängelbeseitigung beschleunigt sowie nicht zuletzt Dienstleistungen verbessert werden. mehr...
[04.09.2019] Vorbildlich schützt Schweinfurt die Daten von Bürgern und Unternehmen: Die Stadt ist nun nach ISIS 12 zertifiziert. Um die Verwaltungsmitarbeiter fortlaufend für die Informationssicherheit zu sensibilisieren, wird ein neues Maskottchen regelmäßig aktuelle Informationen liefern. mehr...
[04.09.2019] Innerhalb von vier Monaten hat die Stadt Wassenberg auf die datenbankgestützte Verwaltung und Archivierung von Dokumenten umgestellt. Unterstützt wurde sie dabei von regio iT. mehr...
[03.09.2019] Mit einer neuen Abfall-App will Pforzheim für mehr Sauberkeit in der Stadt sorgen. Konstruktive Bürgerkritik wird in die Weiterentwicklung der Anwendung einfließen. mehr...
[03.09.2019] Um die tägliche Arbeit zu erleichtern und Abläufe zu beschleunigen, hat die Ausländerbehörde der Stadt Frankfurt am Main ihre Aktenbestände digitalisiert. mehr...
[03.09.2019] Eine Lösung für das Empfangen von E-Rechnungen wird das Thüringer Finanzministerium den Städten und Gemeinden zur Verfügung stellen. 230 Mitnutzungsanträge von Kommunen sind bereits eingegangen. mehr...