Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mecklenburg-VorpommernServiceportal wächst

[12.08.2019] Das im Juni gestartete Serviceportal Mecklenburg-Vorpommerns verzeichnet bislang rund 16.000 Zugriffe, 117 Nutzerkonten wurden angemeldet. Als neuer Service kann der Antrag zur Umsatzsteuerbefreiung für kulturelle Einrichtungen und Kunstschaffende digital abgewickelt werden. mehr...

WilkenSmarte Kita Welt

[12.08.2019] Die Smarte Kita Welt (SmaKiWe), eine Lösung der Wilken Software Group, kann den Alltag in Kitas für Eltern ebenso erleichtern wie den der Mitarbeiter in den jeweiligen Einrichtungen. Die Eltern erhalten via App beispielsweise wichtige Informationen der Kita, können aber auch mit der Kita Kontakt aufnehmen oder mit anderen Eltern kommunizieren. mehr...

Weitere Meldungen

IT-Dienstleister ekom21 hat das BSI-Überwachungsaudit erneut bestanden.

ekom21: BSI-Überwachungsaudit bestanden

[09.08.2019] Der hessische IT-Dienstleister ekom21 hat das Überwachungsaudit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestanden und darf weiterhin das ISO-27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz führen. mehr...

Wie sich Magdeburg weiterentwickeln soll

Magdeburg: Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung

[09.08.2019] Magdeburg entwickelt neue Leitbilder zur Stadtentwicklung. An dem Prozess können sich die Bürger unter anderem online beteiligen. mehr...

Karsten Gillhaus übernimmt die Digitalisierungsabteilung im Ministerium für Energie

Mecklenburg-Vorpommern: Neuer Leiter für die Digitalisierung

[09.08.2019] Die Digitalisierungsabteilung im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern steht künftig unter der Leitung von Karsten Gillhaus. mehr...

AKDB: Re-Zertifizierung des BSI

[09.08.2019] Die IT-Sicherheitsmaßnahmen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) sind an die aktuellen Anforderungen der Cyber-Sicherheit angepasst. Die entsprechende Re-Zertifizierung hat jetzt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgestellt. mehr...

Personalausweis: AusweisIDent Vor-Ort

[08.08.2019] Einen neuen Service zum elektronischen Auslesen des Personalausweises am Point of Sale bieten jetzt Bundesdruckerei und Governikus mit AusweisIDent Vor-Ort an. mehr...

Digitalstrategie.NRW: Dialog wird fortgesetzt

[08.08.2019] Wie die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen weiter gestaltet werden soll, können die Bürger mitentscheiden. Die Landesregierung lädt zu Dialogveranstaltungen vor Ort sowie einer Online-Beteiligung ein. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Doppik erleichtert

[08.08.2019] In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt das Regelwerk zur Doppik-Vereinfachung in Kraft getreten. Mit der Überarbeitung hat das Innenministerium dem Anliegen der Verwaltungspraxis und insbesondere der ehrenamtlichen Gemeindevertreter Rechnung getragen. mehr...

Digitale Lösungen sollen in den niedersächsischen Kommunen an die Stelle von großen Karten treten.

Niedersachsen: PlanDigital für Kommunen

[08.08.2019] Bei der Digitalisierung von Geodaten erhalten die Kommunen in Niedersachsen Unterstützung vom Land. Umgesetzt wird die Initiative PlanDigital von den vier Ämtern für regionale Landesentwicklung. mehr...

Ein Mitarbeiter der Verwaltung Nidderau zeigt Hessen-CIO Patrick Burghardt

Hessen: Unterstützung für civento

[08.08.2019] Die Digitalisierungsplattform civento soll in Hessen flächendeckend eingeführt werden. Dieses Vorhaben unterstützt das Land finanziell. Über den Einsatz der Plattform hat sich der Hessen-CIO in Nidderau informiert. mehr...

Kreis Rottal-Inn: Erstmals Bürgerbeteiligungsplattform online.

Kreis Rottal-Inn: Bürger online beteiligt

[07.08.2019] Seine erste Beteiligungsplattform hat der Kreis Rottal-Inn gestartet. Bürger sollen damit die Möglichkeit erhalten, sich in die Entwicklung der Kommune einzubringen. Bei ausreichend positiven Bewertungen werden die Ideen den entsprechenden Gremien vorgestellt. mehr...

Gruppenbild der SORRiR-Forscher.

Internet der Dinge: Mehr Sicherheit mit SORRIR

[07.08.2019] Im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts SORRIR arbeiten die Universitäten Ulm und Passau sowie zwei Partnerunternehmen an einer Plattform, die das Internet der Dinge zuverlässiger und sicherer macht. mehr...

Hamburg: Neue Baustellenkarte

[07.08.2019] Über eine Online-Karte sollen die Verkehrsteilnehmer in Hamburg Informationen zu den Baustellen auf den Straßen der Freien und Hansestadt künftig besser abrufen können. mehr...

Bayern: Startschuss für Mobilfunkförderprojekte

[07.08.2019] Sechs bayerische Gemeinden haben die ersten Mobilfunkförderbescheide im Freistaat erhalten. Das Ziel: Eine bessere Mobilfunkversorgung im ländlichen Raum. mehr...

1 490 491 492 493 494 1.343