Montag, 22. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Alle Teilnehmer des Axians Infoma Partnergroup Strategie- und Managementmeetings.

Axians InfomaBest-Practice-Partner 2018

[02.04.2019] Als Best-Practice-Partner 2018 hat Axians Infoma jetzt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur, ekom21, das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und Südwestfalen-IT ausgezeichnet. mehr...

Wie ihr Digitales Nürnberg aussieht

BürgerbeteiligungDigitales Nürnberg

[02.04.2019] In Nürnberg können die Bürger mitbestimmen, wie die Digitalisierung in der Stadt genutzt wird. Dafür ist eine breit angelegte Bürgerbeteiligung, bestehend aus einer Online-Blitzumfrage, einer Veranstaltung sowie einer ausführlichen Online-Umfrage gestartet. mehr...

Deutscher LandkreistagDigitalisierung in Fahrt bringen

[02.04.2019] Anlässlich der dritten Sitzung des Digitalrats der Bundesregierung hat der Deutsche Landkreistag darauf hingewiesen, dass für eine rasche Verwaltungsdigitalisierung noch wichtige Voraussetzungen zu schaffen sind. So müssten unter anderem die Kernelemente für den Portalverbund geklärt werden. mehr...

Gewerbe-Service-Portal.NRWElektronisch bezahlen

[02.04.2019] Über das Gewerbe-Service-Portal.NRW können jetzt Gebühren, die für eine Gewerbeanmeldung anfallen, elektronisch bezahlt werden. Die Bezahlfunktion ePayBL macht dies möglich. mehr...

Regierungsstellen und die Cyber-Sicherheitsindustrie müssen enger zusammenarbeiten.

Cyber-SicherheitStaat hinkt hinterher

[02.04.2019] Zwar ist das Thema Cyber-Sicherheit in Deutschland mittlerweile im politischen Diskurs angekommen, bei der Zusammenarbeit zwischen Staat und Cyber-Sicherheitsindustrie passiert aber noch zu wenig. mehr...

Weitere Meldungen

Berlin: Cities Coalition for Digital Rights

[01.04.2019] Die Stadt Berlin will die digitalen Rechte ihrer Bürger schützen. Mit diesem Ziel ist sie der internationalen Cities Coalition for Digital Rights beigetreten. mehr...

regisafe / PDF Compressor: Hüttenberg setzt auf Produktkombination

[01.04.2019] Dank einer Produktkombination bestehend aus dem Dokumenten-Management-System von comundus regisafe mit Version 8 des PDF Compressors von Foxit Software kann die Gemeinde Hüttenberg unter anderem hochkomprimierte, volltextdurchsuchbare PDF/A-Dateien erzeugen und direkt in das DMS-System überführen. mehr...

115: Immer beliebter

[01.04.2019] Die 115 erfreut sich wachsender Bekanntheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach. Demnach haben 44 Prozent der deutschen Bevölkerung schon einmal von der Behördennummer gehört, 36 Prozent ist die 115 konkret bekannt. mehr...

Ludwigshafen: Mängelmelder startet

[01.04.2019] Mit der heutigen Freischaltung ihres Mängelmelders macht die Stadt Ludwigshafen Bürgern ein neues Angebot der Beteiligung. mehr...

Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber

Datenschutz: Verantwortung übernehmen

[01.04.2019] Im Interview erklärt der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber, was Behörden und Bürger in Bezug auf Datensicherheit beachten sollten und welche Lehren aus den jüngsten Hacker-Angriffen gezogen werden können. mehr...

Ein prominent platzierter Suchschlitz auf der Startseite von Bonns neuem Internet-Auftritte führt nun noch schneller zu den gewünschten Informationen.

Relaunch: Alles neu bei bonn.de

[29.03.2019] Die Stadt Bonn hat ihren Web-Auftritt runderneuert. Im Mittelpunkt steht jetzt eine prominent verankerte Suchfunktion, von der aus sich das mehrere tausend Seiten umfassende Angebot leicht erschließt. mehr...

Kesip Caran

Sehnde: Behördengänge sparen

[29.03.2019] Um Urkunden im Personenstandswesen zu beantragen, können sich Bürger der Stadt Sehnde den Gang aufs Amt sparen. Die Dokumente können online beantragt und bezahlt werden. mehr...

Kreis Schaumburg: Portal jetzt im Responsive Design.

Kreis Schaumburg: Dienstleistungen first

[29.03.2019] Um Services auf seiner Website optimal zugänglich zu machen, nutzt der Kreis Schaumburg die bidirektionale Schnittstelle zum zentralen Zuständigkeitsfinder des Landes. mehr...

ITK Rheinland: Erste Gehaltszahlungen über P&I Loga

[29.03.2019] Neun Mitglieder des Zweckverbands ITK Rheinland rechnen ihre Personalfälle nun in P&I Loga, bereitgestellt vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) ab. mehr...

Wustermark: Online-Beteiligung soll Bürgerhaushalt stärken

[29.03.2019] Da sich die Teilnahme am Bürgerhaushalt in der Gemeinde Wustermark in den vergangenen Jahren in Grenzen gehalten hat, soll jetzt eine Online-Abstimmung eingeführt werden. mehr...

1 518 519 520 521 522 1.343