Donnerstag, 18. September 2025
[18.09.2025] Die Bundesagentur für Arbeit möchte prüfen, ob die Delos Cloud ihre IT-Landschaft modernisieren kann und zugleich die Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllt. In einem strukturierten Projekt werden die Leistungsfähigkeit, die Wirtschaftlichkeit sowie rechtliche Fragen der Plattform getestet.
Verschiedene Dokumente sind mit einer Wolke verbunden, im Hintergrund sieht man eine Computertastatur.

Bundesagentur für Arbeit will Anwendungen von Microsoft in der Delos Cloud testen.

(Bildquelle: 123rf.com)

Die Bundesagentur für Arbeit will die Delos Cloud in einem Pilotprojekt einsetzen. Wie das Unternehmen Delos Cloud mitteilt, soll geprüft werden, ob die Plattform die besonderen Anforderungen einer Bundesbehörde erfüllt. Im Mittelpunkt stehen Anwendungen von Microsoft wie Office 365 und Teams, die von Delos Cloud in Deutschland betrieben werden. Der Test umfasst unter anderem die Entwicklung eines Konzepts für die Migration, die Überprüfung von Leistung und Verfügbarkeit sowie eine ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Pilotphase in Bornheim: Fahrzeug mit 360°-Kameras und Laser-Scanner erfasst Umgebungsdetails für Glasfaserausbau der Telekom.

TelekomBreitband-Ausbau mit KI

[15.10.2018] Bei der Versorgung mit Glasfaser setzt die Deutsche Telekom jetzt auf künstliche Intelligenz (KI), um die optimale Strecke für einen schnelleren Ausbau zu ermitteln. Unterstützt wird der Konzern dabei vom Fraunhofer IPM. mehr...

Der Wechsel des Abfallwirtschaftsverbands Isar-Inn zur Finanz-Software OK.FIS der AKDB wird vertraglich festgehalten.

AKDBFinanz-Software für Abfallwirtschaftsverband

[15.10.2018] Der Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn wechselt auf die Finanz-Software OK.FIS der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Übergabe des Jahresberichts 2018 des Nationalen Normenkontrollrats an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Nationaler NormenkontrollratJahresbericht 2018

[15.10.2018] Mit weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und besseren Gesetzen könnte Deutschland seine Rechtsetzung optimieren. Zu diesem Schluss kommt der Nationale Normenkontrollrat in seinem neuen Jahresbericht. mehr...

HeidenheimSmart City im Test

[15.10.2018] Mit vier beispielhaften Anwendungsmöglichkeiten testet Heidenheim den Nutzen von Smart-City-Anwendungen. Außerdem stellt die Kommune auf ihrer Website die Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die intelligente Stadt zur Verfügung. mehr...

ThüringenZusammenarbeit mit dem BSI

[15.10.2018] Um die IT-Sicherheit auf einem aktuellen und hohen Niveau zu halten, will Thüringen noch intensiver mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung soll Anfang November unterzeichnet werden. mehr...

Weitere Meldungen

Die neuen Smart Benches auf dem Konstanzer Bodanplatz sind mehr als eine bloße Sitzgelegenheit.

Stadtwerke Konstanz: Bänke mit digitalem Service

[12.10.2018] Mit zwei Smart Benches bieten die Stadtwerke Konstanz Passanten nicht nur eine Sitzgelegenheit an, sondern auch vielfältige digitale Möglichkeiten. mehr...

BSI-Bericht zur IT-Sicherheit: Gefährdungslage ist komplexer geworden.

IT-Sicherheit: BSI veröffentlicht Lagebericht

[12.10.2018] Dass die Gefährdungslage in den vergangenen Monaten vielschichtiger geworden ist, stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im neuen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland fest. Neu ist die Betrachtung des Themas illegales Krypto-Mining. mehr...

BNetzA: Grundsatzpapier zu Daten in Netzsektoren

[12.10.2018] Ein Grundsatzpapier zur Bedeutung von Daten in den Netzsektoren hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgelegt. Sie werden darin als Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktor sowie für neue datenbasierte Geschäftsmodelle betrachtet. mehr...

Niedersachsen: Korrekturen für G5-Standard

[12.10.2018] Für das bevorstehende 5G-Versteigerungsverfahren fordert der niedersächsische Digitalisierungsminister Bernd Althusmann Korrekturen der Versorgungsauflagen. Beispielsweise sollten sie Wasserstraßen und den Küstenraum abdecken und Gewerbegebiete berücksichtigen. mehr...

App „Mein Moers“ erinnert an Müllabfuhrtermine

Apps: Moers für die Hosentasche

[12.10.2018] Die App „Mein Moers“ informiert in Echtzeit über freie Parkplätze, liefert Veranstaltungshinweise, erinnert an Müllabfuhrtermine und bietet einen virtuellen Stadtrundgang. Bald soll die App auch für Android-Geräte zur Verfügung stehen. mehr...

Ceyoniq: nscale Web ist gut zugänglich

[12.10.2018] nscale Web, der internetbasierte Client der E-Aktelösung des Unternehmens Ceyoniq, ist auf seine Barrierefreiheit geprüft und als gut zugänglich bewertet worden. mehr...

Iserlohn: Bargeldlos kassieren

[11.10.2018] Die Stadt Iserlohn hat sich für die Lösung TopCash2 von Anbieter EDV Ermtraud entschieden und kann damit nun auch bargeldlos kassieren – sei es das Mettbrötchen für unter einem Euro in der Kantine oder die Gaststättenerlaubnis für über 1.500 Euro im Gewerbeamt. mehr...

Smart Cities: Empfehlungen vom BDU

[11.10.2018] Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat ein Themendossier zu Smart Cities erstellt. Wichtig ist demnach, Zielbild und Strategie zur Chefsache zu machen sowie Bürger mit unmittelbaren Mehrwerten zu überzeugen. mehr...

Regensburg: Neues Netz für das Internet of Things baut auf Ultraschmalbandtechnologie.

Regensburg: Öffentliches IoT-Netz gestartet

[11.10.2018] Ein flächendeckendes Netz für das Internet der Dinge auf Basis der Ultraschmalbandtechnologie ist jetzt in der Stadt Regensburg offiziell in Betrieb genommen worden. Realisiert wurde es von Anbieter Sigfox. mehr...

Im DHL Innovation Center informieren Deutsche Post und Partner übers Arbeiten 4.0.

Veranstaltung: Sicheres und effizientes Arbeiten 4.0

[11.10.2018] Das Arbeiten 4.0 steht im Fokus einer Veranstaltung, welche die Deutsche Post und Partner am 24. Oktober in Troisdorf ausrichten. mehr...

1 556 557 558 559 560 1.343