Mittwoch, 26. November 2025
[25.11.2025] Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar bauen ihre seit 2010 bestehende Kooperation aus und richten einen föderalen Kooperationsraum ein, der digitale Lösungen länder- und ebenenübergreifend entwickelt und erprobt.
Gruppenfoto der Teilnehmenden am „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“

Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.

(Bildquelle: MRN)

Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung fort. Unter dem Namen „Kooperationsraum für Verwaltungsmodernisierung in föderalen Strukturen“ wollen die Partner einen länder- und ebenenübergreifenden Rahmen schaffen, der laut MRN als Innovations-, Erprobungs- und Umsetzungsraum für digitale Lösungen dienen soll.Verwaltungsgrenzen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

DataportTorsten Koß vervollständigt Vorstand

[24.07.2018] Neben Johann Bizer und Andreas Reichel gehört künftig auch Torsten Koß zum Vorstandsteam von Dataport. Ab September übernimmt er den neuen Unternehmensbereich Digitale Transformation. mehr...

SMIGHT TrafficVerkehrsoptimierung in Echtzeit

[24.07.2018] In SMIGHT Traffic spielen die Lösungen des EnBW-Innovationsprojekts SMIGHT und der PTV Group zusammen, damit Städte- und Verkehrsplaner den Straßenverkehr aktiv steuern und frühzeitig optimieren können. mehr...

Weitere Meldungen

ViR-Nordwest: Best Practices im Fokus

[23.07.2018] Ende September ist das Plenum der Virtuellen Region Nordwest beim Kreis Goslar zu Gast. Best Practices werden in den Themenblöcken Digitalisierung, Open Data und E-Government vorgestellt. mehr...

In Schleswig-Holstein arbeitet das Land mit den Kommunen zusammen

Schleswig-Holstein: Gemeinsame OZG-Umsetzung

[23.07.2018] In Schleswig-Holstein arbeiten das Land, die Kommunalen Landesverbände, die IHK und die Handwerkskammer gemeinsam an der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Das Land will die IT-Infrastruktur zur Verfügung stellen. mehr...

Kreis Coesfeld / Kreis Warendorf: Mit Münster und Hamm zum Bürgerportal

[23.07.2018] Die Städte Münster und Hamm sowie die Kreise Coesfeld und Warendorf erarbeiten ein gemeinsames Konzept für ein Bürgerportal. Eingeführt wird die Plattform von regio iT, IT-Dienstleister citeq wird den Betrieb übernehmen. mehr...

Datenschutzkonferenz: Neue Website

[23.07.2018] Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder ist jetzt mit einer gemeinsamen Internet-Seite online. mehr...

Oberhausen: Smart Parken mit Telekom-App

[23.07.2018] Einen weiteren Anwender für ihre Smart-City-Lösung Park and Joy hat die Deutsche Telekom gewonnen: Die Stadt Oberhausen wird die App in der zweiten Jahreshälfte 2018 einführen. mehr...

Straßenschäden via App überwachen.

IP SYSCON: App verwaltet Straßenaufbrüche

[20.07.2018] Mit der App zur mobilen Straßenkontrolle von IP SYSCON können jetzt neben Straßenschäden auch Aufgrabungen mobil erfasst werden. mehr...

Mannheim: Datenbank erleichtert Kita-Planung

[20.07.2018] Ihren Wunsch nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind können Eltern in Mannheim über das Vormerksystem MeKi an die Stadt melden. Dem Jugendamt erleichtert die Datenbank die Ausbauplanung für Betreuungsangebote. mehr...

Südwestfalen: Kreise kooperieren bei der Digitalisierung

[20.07.2018] Bei der Digitalisierung der Verwaltungen arbeiten die Kreise Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein und der Hochsauerland- sowie der Märkische Kreis künftig zusammen. Wichtiger Partner ist dabei die Südwestfalen IT (SIT). mehr...

Für 105 Breitband-Projekte in ganz Baden-Württemberg wurden Förderbescheide übergeben.

Baden-Württemberg: Land fördert 105 Breitband-Projekte

[20.07.2018] In Baden-Württemberg haben 105 Breitband-Projekte Förderbescheide in Höhe von 17,4 Millionen Euro vom Land erhalten – so viele auf einmal, wie noch nie in der Geschichte des Landes. mehr...

Köln: Little Bird findet Kita-Plätze

[20.07.2018] Das Kita-Portal Little Bird ist jetzt in Köln gestartet. Eltern können darüber online Kinderbetreuungsangebote suchen und finden. mehr...

Eschwege: Mit Crowdmapping zum Stadtumbau

[20.07.2018] Ihre Ideen und Anregungen für den Stadtumbauprozess im hessischen Eschwege konnten die Bürger über eine Online-Plattform und eine interaktive Stadtkarte einbringen. mehr...

OZG setzt Impulse für die E-Government-Entwicklung.

Sachsen: Entscheidender Anstoß

[19.07.2018] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes zwingt die Verwaltung, das E-Government in Deutschland innerhalb kurzer Zeit auf eine neue Stufe zu heben und somit auch im europäischen Vergleich aufzuholen. Sachsen hat diese Herausforderung gerne angenommen. mehr...

Bielefeld: Freies WLAN erweitert

[19.07.2018] In Bielefeld können sich die Bürger in die WLAN-Netzwerke BI-free oder eduroam einwählen. Eine Kooperation von Telekommunikationsanbieter BITel mit den Stadtwerken, der Stadt, der Universität und der Fachhochschule Bielefeld macht es möglich. mehr...

1 589 590 591 592 593 1.357