Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
Gemeinsam für moderne Verwaltung: Die gute Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre wird fortgesetzt.
(Bildquelle: MRN)
[24.04.2018] Die Stadtverwaltung Bad Schwartau hat sich vor 15 Jahren erstmals einer datenschutzrechtlichen Überprüfung unterzogen. Jetzt wurde ihr erneut ein Datenschutzauditzeichen verliehen. mehr...
[24.04.2018] Mit einem symbolischen Spatenstich startete im Kreis Osnabrück der Ausbau des schnellen Internets. Den Betrieb für das Breitband-Netz übernimmt das Unternehmen innogy. mehr...
[24.04.2018] Die XÖV-Zertifizierungsstelle beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat die XÖV-Konformität von XZuFi Spezifikation 2.1.0 bestätigt. XZufi erhöht die Interoperabilität von Zuständigkeitsfindern im öffentlichen Bereich. mehr...
[23.04.2018] Die KDZ Westfalen-Süd und Citkomm sind zur Südwestfalen-IT fusioniert. Verbandsvorsteher Thomas Gemke, Landrat des Märkischen Kreises, sieht in der SIT zahlreiche Vorteile, wie er im Interview mit Kommune21 erklärt. mehr...
[23.04.2018] Im Zuge ihrer Fusion zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich haben sich die beiden beteiligten Kommunen auf die ab-data-Software als gemeinsame Lösung für das Finanzwesen geeinigt. mehr...
[23.04.2018] Die Goethe-Grundschule in Kremmen kann ihre IT-Ausstattung verbessern – dafür sorgt das Förderprogramm Medienfit des Landes Brandenburg. mehr...
[23.04.2018] Der neue Online-Prozess „Hunde-Angelegenheiten“ auf der E-Government-Plattform von civitec erfreut sich bei den Bürgern der Stadt Lindlar großer Beliebtheit. mehr...
[20.04.2018] Im sächsischen Bad Düben kann das Unternehmen Deutsche Glasfaser demnächst mit dem Ausbau schneller Glasfaserleitungen starten. mehr...
[20.04.2018] Mörfelden-Walldorf nutzt seit knapp 20 Jahren Lösungen der Firma more! software. Begonnen hat es mit dem Sitzungsdienst. Nach und nach kamen immer mehr Module dazu. mehr...
[20.04.2018] Projekte, Initiativen, Orte oder Helden des Alltags, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt beitragen, hat Darmstadt über seine E-Partizipationsplattform gesucht. mehr...
[20.04.2018] Gemeinsam mit Partnern setzt der Schweizer Kanton Basel-Stadt seine Smart City-Strategie in Basel um. Der Regierungsrat setzt den Schwerpunkt auf den Bereich Smart Government. mehr...
[19.04.2018] Die Behördennummer 115 ist in Rheinland-Pfalz jetzt flächendeckend verfügbar. mehr...
[19.04.2018] Zur 9. RISER-Konferenz lädt RISER ID Services am 7. Juni nach Berlin ein. In den Vorträgen und Diskussionen geht es unter anderem um die Modernisierung der Melderegister sowie die Meldebehörde im Spannungsfeld von Digitalisierung und Datenschutz. mehr...
[19.04.2018] Mit den Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung sind die Bürger und Unternehmen in Deutschland überwiegend zufrieden, sehen aber Nachholbedarf beim E-Government. Das ergab eine Befragung des Statistischen Bundesamts. mehr...
[19.04.2018] Um Kommunen bei ihrem tiefgreifenden Transformationsprozess im Rahmen der Digitalisierung Unterstützung bieten zu können, haben kommunale Spitzenverbände und kommunalnahe Verbände die Kooperation Digitale Städte und Regionen gestartet. mehr...