Sonntag, 23. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

LaatzenSag’s uns einfach startet

[21.04.2016] In der Stadt Laatzen können Anliegen, Ideen und Beschwerden ab sofort über den Service „Sag‘s uns einfach“ an die Verwaltung herangetragen werden. mehr...

Altes Rathaus: Stadt Oldenburg macht sich auf den Weg zur modernen Smart City.

OldenburgSmart-City-Strategie entsteht

[21.04.2016] Die Stadt Oldenburg und das Informatikinstitut OFFIS erarbeiten eine Smart-City-Strategie. In einem Modellprojekt sollen außerdem die Technologien von verschiedenen Interessenträgern gemeinsam erprobt werden. mehr...

Weitere Meldungen

Bayern: Medienbruchfreier Workflow im Asylverfahren

[20.04.2016] In Bayern können die Ausländerbehörden und Sozialämter auf die im Migrantenverwaltungssystem (iMVS) gespeicherten Daten zugreifen. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB) hat dazu beigetragen, einen medienbruchfreien Workflow zu schaffen. mehr...

Oldenburg: OB geht digitale Wege

[20.04.2016] Um den Dialog mit den Bürgern auszuweiten, startet Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann nicht nur einen eigenen Blog. Er ist auch in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und YouTube aktiv. mehr...

AixConcept: Schul-IT auf Infotour

[20.04.2016] In zehn baden-württembergischen Städten wird AixConcept zusammen mit zwei weiteren Unternehmen Informationsnachmittage zum Thema Schul-IT anbieten. Sie richten sich an Lehrer und kommunale IT-Verantwortliche. mehr...

ab-data: Software-Hersteller feiert Jubiläum

[20.04.2016] Sein 40-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr ab-data. Anlässlich des Firmenjubiläums lädt der Software-Hersteller Anfang September Kunden, Belegschaft und Wegbegleiter nach Velbert ein. mehr...

Ein neuer Rahmenvertrag ermöglicht Kommunen in Sachsen-Anhalt die Nutzung der Bezahllösung GiroCheckout.

Sachsen-Anhalt: Vorreiter bei E-Payment

[20.04.2016] Sachsen-Anhalt wird beim E-Payment für Kommunen zum Vorreiter in Ost- und Norddeutschland. Möglich macht dies ein Rahmenvertrag der Kommunalen IT-UNION (KITU) mit dem Unternehmen Girosolution. mehr...

Berlin soll eines der stringentesten und wegweisendsten E-Government-Gesetze erhalten.

Berlin: Änderungsantrag zum EGovG

[19.04.2016] In Berlin haben die Koalitionsfraktionen einen Änderungsantrag zum Berliner E-Government-Gesetz (EGovG) eingebracht. Zu den Kernpunkten zählt die Zentralisierung der fachlichen und finanziellen Verantwortung in der Funktion eines neuen IT-Staatssekretärs. mehr...

Ludwigsfelde: Neues RIS online

[19.04.2016] Mit dem neuen Ratsinformationssystem (RIS) der Stadt Ludwigsfelde erhalten die Bürger Informationen aus Verwaltung und Politik. mehr...

Mängelmelder: Nutzerzahlen steigen

[19.04.2016] Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl gemeldeter Anliegen über den Mängelmelder um 85 Prozent gestiegen. 1,4 Millionen Bürger profitierten laut Anbieter wer denkt was von dem Service. mehr...

Vergaberecht: Reform tritt in Kraft

[19.04.2016] Die Reform des Vergaberechts ist in Kraft getreten. Öffentlichen Auftraggebern soll damit ein neues übersichtliches und leichter handhabbares Regelwerk zur Verfügung stehen. mehr...

ELSTER: 20 Millionen Steuererklärungen

[18.04.2016] Im vergangenen Jahr sind erstmals 20 Millionen Einkommenssteuererklärungen via ELSTER online eingereicht worden. mehr...

Neu Wulmstorf etabliert Online-Bewerbung.

Neu Wulmstorf: Besser online bewerben

[18.04.2016] Seit Herbst 2011 setzt die Gemeinde Neu Wulmstorf bei Stellenbesetzungsverfahren eine webbasierte Software ein. Dadurch konnten interne Aufwände reduziert und der Verfahrenszeitraum verkürzt werden. mehr...

Rainau: GreenITown Modellkommune

[18.04.2016] Die Deutsche Umwelthilfe hat Rainau zu einer von acht Modellkommunen gewählt, in denen eine moderne grüne IT-Strategie umgesetzt werden soll. mehr...

Marburg: Immobilienmarkt auf einen Blick

[18.04.2016] Mithilfe des kommunalen Immobilienportals (KIP) betreibt die Stadt Marburg eine eigene Immobilienseite. Auf der Website finden sich nicht nur die städtischen Angebote, sondern auch die von Privatpersonen und örtlichen Immobilienmaklern. mehr...

1 772 773 774 775 776 1.357