Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[10.11.2015] In der französischen Stadt Valence können Bürger Busfahrtkosten im öffentlichen Nahverkehr via Smartphone begleichen. Die Kommune nimmt an einem Pilotprojekt von Xerox teil. mehr...
[10.11.2015] Für den Glasfaser-Ausbau in Schleswig-Holstein haben die Stadtwerke Neumünster der Bundesnetzagentur ein Angebot über 420 Millionen Euro gemacht. Im Gegenzug fordert der Versorger das exklusive Ausbaurecht. mehr...
[10.11.2015] Online können Eltern ihre Kinder im Landkreis Lippe für Betreuungsplätze im Jahr 2016 vormerken. Bereits am Starttag wurden mehr als 200 Kinder in die Listen eingetragen. mehr...
[10.11.2015] Als eine von acht Modellkommunen nimmt die Stadt Schenefeld am GreenITown-Projekt der Deutschen Umwelthilfe (DUH) teil. mehr...
[10.11.2015] Als erstes bayerisches Landratsamt bietet die Kreisverwaltungsbehörde in Cham seinen Besuchern kostenlosen Zugang ins schnelle Internet an. mehr...
[09.11.2015] Für die kostenlose Open-Source-Plattform für digitale Beteiligungsprozesse hat die Firma Zebralog eine Auszeichnung erhalten. mehr...
[09.11.2015] Experten aus Wirtschaft und Kommunen tauschten sich in Düsseldorf über den Sachstand und die Zukunft des E-Governments aus. Vom Bürgerportal über die E-Rechnung bis hin zur E-Akte wurden Hürden und Erfolgsfaktoren diskutiert. mehr...
[09.11.2015] Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hat dazu aufgefordert, die Digitalisierung in Sachsen schnell voranzutreiben. Vor allem die Kommunen im ländlichen Raum benötigen dabei die Unterstützung der Landesregierung. mehr...
[09.11.2015] In Győr können Bürger Mängel jetzt mobil an die Stadt melden. Die neue Stadtservice-Applikation ist Teil des Smart-City-Projekts in der Kommune. mehr...
[09.11.2015] Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die Ergebnisse der ersten Umfrage zum Lärmempfinden entlang der Eisenbahnstrecke in Königswinter veröffentlicht. Demnächst soll der zweite Teil der Online-Befragung starten. mehr...
[06.11.2015] Eine Umfrage unter IT-Verantwortlichen aus Behörden und Großstädten zeigt: Die Befragten sehen Vorteile in der Zentralisierung der IT in Dienstleistungszentren. mehr...
[06.11.2015] Eine kostenlose Sprechstunde zum Thema Onleihe bietet die Stadtbücherei Erkrath an. Unsichere Nutzer sollen so den Umgang mit E-Books erlernen. mehr...
[06.11.2015] Bochum, Düsseldorf und das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) haben ein Kommunales Integriertes Veranlagungsinformationssystem (KIVi) konzipiert. Vom praxisorientierten Ergebnis profitieren nicht zuletzt Drittanwender. mehr...
[06.11.2015] Einen neuen Internet-Auftritt hat jetzt die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Berlin. Politisch Interessierte können sich dort zielgerichtet informieren. mehr...
[06.11.2015] Die große Digitalisierungsoffensive in Bayern hat begonnen. Bis zum Jahr 2020 soll es im Land flächendeckend rund 10.000 freie WLAN-Hot-Spots geben. mehr...