Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

FrederiksbergDigitale Parkplatzsuche

[02.11.2015] In Frederiksberg in Dänemark sollen Parkscheine bald der Vergangenheit angehören. Mit Anbieter EasyPark führt die Gemeinde eine vollständig digitalisierte Parkinfrastruktur ein. mehr...

Kommunen müssen einen individuellen Weg zur Doppik finden.

FinanzwesenKämmerer zu Kaufleuten

[02.11.2015] Kameralistik oder Doppik, dieses Wahlrecht räumen nur noch drei Bundesländer ihren Kommunen ein. Für alle anderen Gemeinden heißt es – sofern nicht ohnehin schon geschehen – einen individuellen Weg zum kaufmännischen Haushaltswesen zu finden. mehr...

In Lemgo können Eltern mit dem Kita-Navigator online Betreuungsplätze für ihre Kinder reservieren.

LemgoKitaplatz online reservieren

[02.11.2015] Die Stadt Lemgo hat einen Kita-Navigator freigeschaltet. Mit dem Angebot möchte die Kommune Eltern besser und gezielter bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind informieren. mehr...

Frankfurt am MainSchneller schnelles Internet

[02.11.2015] Ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren beim Breitband-Ausbau implementiert die Stadt Frankfurt am Main. Unter anderem soll dafür eine gemeinsame Software zur Prüfung der Antragsunterlagen in den zuständigen Bereichen sorgen. mehr...

Weitere Meldungen

In Kleve erfolgt die Kita-Anmeldung in drei Schritten.

Kleve: Drei Schritte zur Kita

[30.10.2015] Mit KITA-ONLINE soll die Kita-Suche und -Anmeldung in Kleve künftig in drei Schritten erfolgen. Alle Beteiligten werden außerdem gleichzeitig informiert und auf dem aktuellsten Stand gehalten. mehr...

Exxpoevent: Moderner Staat abgesagt

[30.10.2015] Die Kongressmesse Moderner Staat 2015 findet nicht statt. Veranstalter Exxpoevent begründet die Absage mit einer zu gering belegten Ausstellungsfläche sowie zu wenig registrierten Fachbesuchern und Kongressteilnehmern. mehr...

Wolfsburg: Onleihe läuft erfolgreich

[30.10.2015] Mehr als 100.000 Downloads haben Nutzer der Wolfsburger Onleihe innerhalb von fünf Jahren getätigt. Die virtuelle Stadtbibliothek wächst auch dank hoher Kompatibilität kontinuierlich. mehr...

Eine Cloud-Lösung hilft der Kreisleitstelle der Feuerwehr Herford Einsätze sicher und schnell zu koordinieren.

Herford: Rettung sicher koordinieren

[30.10.2015] Zur schnellen und sicheren Koordination von Einsätzen nutzt die Kreisleitstelle der Feuerwehr Herford die Cloud-Lösung vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). So stehen jederzeit wichtige Informationen zur Verfügung. mehr...

Oberried: Satellitengestützte Bandbreiten

[30.10.2015] Ohne aufwendige Baumaßnahmen erhält die Gemeinde Oberried Anschluss an die Datenautobahn. Möglich machen das satellitengestützte Breitband-Dienste, die mit WLAN-Funknetzen kombiniert werden. mehr...

Kunden können jetzt online Termine bei der Fahrerlaubnisbehörde in Augsburg vereinbaren.

Augsburg: Fahrerlaubnisbehörde gibt Gas

[29.10.2015] Für kürzere Wartezeiten und eine schnelle Abwicklung sorgt die Online-Terminreservierung der Fahrerlaubnisbehörde in Augsburg. Das entlastet sowohl Kunden als auch das Amt. mehr...

Dirk Abts ist Friedhofsbeauftragter des Kirchenkreises Hamburg-Ost.

Friedhofswesen: Gebührend kalkulieren

[29.10.2015] Friedhofsgebühren berechnet der Kirchenkreis Hamburg-Ost mit der webbasierten Software MyObolus. Im Interview erklärt der Friedhofsbeauftragte Dirk Abts, welche Vorstellungen der Kirchenkreis bei der Auswahl der Lösung hatte und ob sie sich erfüllt haben. mehr...

Moderner Staat: ITDZ Berlin im neuen Messeumfeld

[29.10.2015] Auf der diesjährigen Kongressmesse Moderner Staat präsentiert sich das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (IDTZ Berlin) mit seinen Kernthemen am neuen Veranstaltungsort. mehr...

AKDB-Vorstandsvorsitzender Alexander Schroth: AKDB schafft echte Synergien für alle Anwender.

AKDB: Kluges Vorgehen des Freistaats

[29.10.2015] Die AKDB verzeichnet hohes Interesse am Bürgerserviceportal und eine sinkende Nachfrage nach doppischer Finanz-Software. Auf der Messe Kommunale in Nürnberg sprach Kommune21 mit AKDB-Vorstand Alexander Schroth über aktuelle IT-Trends. mehr...

Bundesmeldegesetz: Städtetag begrüßt Vorschriften

[29.10.2015] Im November tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Laut dem Deutschen Städtetag wird es in den Kommunen Bürokratiekosten senken und Verwaltungsabläufe vereinfachen. mehr...

Öffentliche Hot Spots können Kommunen ohne juristisches Risiko anbieten.

Wildeshausen: Surfen auf dem Marktplatz

[29.10.2015] Dank eines öffentlichen WLAN-Hot-Spots können die Bürger in Wildeshausen kostenlos im Internet surfen. Die Stadt kann den Hot Spot anbieten, ohne ein juristisches Risiko zu tragen. mehr...

1 806 807 808 809 810 1.357