Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Dank eines Betriebsleitsystems stehen Fahrgästen der Verkehrsgesellschaft Bad Kreuznach jetzt Echtzeitdaten zur Verfügung.

Bad Kreuznach / Idar-ObersteinEchtzeitauskunft für Busse

[29.09.2015] Über Verspätungen und Ausfälle informieren die Verkehrsgesellschaften Bad Kreuznachs und Idar-Obersteins mithilfe eines Betriebsleitsystems. Fahrgäste können so die Echtzeitdaten mit verschiedenen Endgeräten abrufen. mehr...

Die Europäische Kommission startet Online-Konsultationen zum Breitband-Ausbau.

Breitband-AusbauEU startet Online-Konsultation

[29.09.2015] Mit öffentlichen Konsultationen via Internet will die Europäische Kommission Bedarf und Erwartungen hinsichtlich schneller Internet-Zugänge ermitteln. mehr...

UnnaOnleihe24 wird mehrsprachig

[29.09.2015] Die Website von Onleihe24 steht jetzt mehrsprachig zur Verfügung. Auf bereits umgesetzte Übersetzungen ins Englische sollen weitere Sprachen folgen. mehr...

Weitere Meldungen

Bundesnetzagentur: Breitband-Messung gestartet

[28.09.2015] Eine Breitband-Messung hat die Bundesnetzagentur gestartet. Via Internet oder per App können Endkunden die Leistungsfähigkeit ihres Internet-Zugangs überprüfen und vergleichen. mehr...

ITDZ Berlin: BSI-Zertifikat erhalten

[28.09.2015] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das IT-Dienstleistungszentrum Berlin hinsichtlich des IT-Grundschutzes zertifiziert. mehr...

Werden die richtigen technischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen

E-Akte: Gelungene Transformation

[28.09.2015] Herausforderung und Chance zugleich bedeutet die Einführung der E-Akte. Damit die Umstellung gelingt, müssen die richtigen technischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen und die Mitarbeiter frühzeitig einbezogen werden. mehr...

Pfungstadt entwickelt den Mängelmelder zum umfassenden Ticketsystem weiter.

Pfungstadt: Mehr als ein Mängelmelder

[28.09.2015] Pfungstadt stellt das Ticket-Management-System der Stadtverwaltung neu auf. Dafür entwickelt sie den Mängelmelder der Firma wer denkt was weiter. mehr...

Projekt-Management: S-O-S-Methode in neuer Version

[28.09.2015] Eine neue Version der S-O-S-Methode steht jetzt zum Download bereit. Außer neuen Vorlagen enthält die Version 2.1 Ergänzungen zu den Themen Informationssicherheit in Großprojekten oder Training und Ausbildung für Projektleiter für Großprojekte. mehr...

Dank digitalem Bauantrag kann in Waldbrunn schneller gebaut werden.

Waldbrunn: Dank nPA schneller bauen

[25.09.2015] Durch die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises kann in Waldbrunn künftig schneller gebaut werden. Die Gemeinde bietet den Beteiligten jetzt einen digitalen Bauantrag an. mehr...

Offenbach: Jobcenter arbeitet digital

[25.09.2015] Das kommunale Jobcenter der Stadt Offenbach führt eine Enterprise Content Management Software ein. Papierberge gehören damit bald der Vergangenheit an. mehr...

Berlin: KATWARN auf Werbeflächen

[25.09.2015] Bei Großbränden oder Stürmen werden die Bürger in Berlin künftig auch über Werbeflächen der Firma Wall informiert. Als Informationsquelle dienen dann die Warnungen des Katastrophenwarnsystems KATWARN. mehr...

Salzgitter: Schneller mit Termin

[25.09.2015] Bürger können ihren Termin bei der Kfz-Zulassungsstelle in Salzgitter vorab via Internet vereinbaren. mehr...

Für den Umweltschutz setzt der Kreis Soest alles auf eine Karte.

Kreis Soest: Alles auf eine Karte

[24.09.2015] Online zeigt jetzt eine interaktive Karte, wo sich im Kreis Soest 9.700 Energie-und Projektstandorte befinden. Der Überblick soll das Engagement für den Klimaschutz auf einen Blick deutlich machen. mehr...

Kartenanwendungen erfordern Bedacht.

Kommunale Geoportale: Anspruch und Wirklichkeit

[24.09.2015] Kommunale Geoportale können die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern unterstützen. Die mit einem solchen Portal einhergehenden Herausforderungen enden allerdings nicht mit seiner Inbetriebnahme. mehr...

Remscheid: Baulandkataster online

[24.09.2015] Mit einem Baulandkataster informiert die Stadt Remscheid online über Flächen, die in absehbarer Zeit bebaut werden können. mehr...

1 814 815 816 817 818 1.357