Samstag, 22. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

citBaustein für Servicekonten

[07.10.2015] cit unterstützt jetzt Governikus Autent ID Connect, ein eID-Baustein, der die Nutzung des neuen Personalausweises in einem zentralen Konto ermöglicht. mehr...

Cyber-SicherheitBSI legt Umfrageergebnisse vor

[07.10.2015] Die Anzahl erfolgreicher Cyber-Angriffe auf Behörden und Unternehmen hat zugenommen. Das ist ein Ergebnis der diesjährigen Cyber-Sicherheits-Umfrage, die das Bundesministerium des Innern (BSI) durchgeführt hat. mehr...

Freifunk in ThüringenGera als Pilotkommune

[07.10.2015] Mit dem Projekt Freifunk in Thüringen will der Freistaat die technischen, finanziellen und rechtlichen Voraussetzungen für den Aufbau von zivilgesellschaftlich organisierten WLAN-Netzen ausloten. Als Pilotkommune wurde jetzt Gera ausgewählt. mehr...

Die Stadt Neuss bietet für ihre Bürger rund um die Uhr Online-Dienste an.

NeussOnline-Dienste für Bürger

[07.10.2015] Mit dem neuen Online-Bürger-Service bündelt die Stadt Neuss ihre digitalen Verwaltungsangebote. Noch in diesem Jahr soll außerdem ein Bewerberportal online gehen. mehr...

Um das städtische Rechenzentrum in Frankfurt am Main weiter zu modernisieren

Frankfurt am MainServer zentral bündeln

[07.10.2015] Frankfurt am Main wird die städtische Rechenzentrumsinfrastruktur erweitern und modernisieren. Ein entsprechender Vertrag im Wert von knapp 1,5 Millionen Euro ist unterzeichnet. mehr...

Weitere Meldungen

Innerhalb von zwei Jahren wurde im Kreis Marburg-Biedenkopf flächendeckend schnelles Internet realisiert.

Marburg-Biedenkopf: Flächendeckend schnell

[06.10.2015] Innerhalb von zwei Jahren wurde der Kreis Marburg-Biedenkopf mit schnellem Internet ausgestattet: 95 Prozent der Haushalte sind mit mindestens 25 Megabit pro Sekunde versorgt. mehr...

Studie: Globale LTE-Abdeckung

[06.10.2015] Die weltweite LTE-Versorgung hat ein britisches Unternehmen in einer Studie untersucht. Im Bezug auf Abdeckung und Geschwindigkeit liegen asiatische Länder vorne, in Deutschland gibt es Verbesserungspotenzial. mehr...

Kommunale: Kommunaler Server Rheinland-Pfalz

[06.10.2015] Auf der Kommunale stellt das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz den Kommunalen Server vor. Er bindet Bebauungs- und Flächennutzungspläne der Kommunen als festen Baustein in die Geodateninfrastruktur ein. mehr...

AKDB: Neue Version von OK.EWO

[06.10.2015] Mit dem Roll-out der neuen Version ihrer Einwohnermelde-Software OK.EWO, rüstet die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) die Meldebehörden für das neue Bundesmeldegesetz. mehr...

Ausnahmesportlerin Verena Bentele: Hindernisse sind Trainingsgeräte.

Veranstaltung: Vorreiter der Digitalisierung

[06.10.2015] Vertrauen, offene Kommunikation und echte Dialogbereitschaft sind die Erfolgsfaktoren für die Verwaltungsmodernisierung. Dies wurde auf dem Führungskräfteforum Innovatives Management in Lübeck deutlich. mehr...

Weniger verschachtelt und somit benutzerfreundlicher zeigt sich die Stadt Leinfelden-Echterdingen im Internet.

Leinfelden-Echterdingen: Website entrümpelt

[06.10.2015] Nach eineinhalb Jahren ist die Website von Leinfelden-Echterdingen jetzt fertig überarbeitet. Modern, übersichtlich und benutzerfreundlich präsentiert die Stadt dort aktuelle Nachrichten. mehr...

Berlin: Grundwasserdaten online

[05.10.2015] Berlin stellt die Karte des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes (zeHGW) für das Urstromtal und das Panketal kostenlos online zur Verfügung. mehr...

Einen Mehrwert für Eltern

Kamp-Lintfort: KITA-ONLINE am Start

[05.10.2015] Um Eltern die Suche nach einer passenden Kita, und Betreuungseinrichtungen eine bedarfsgerechte Organisation zu ermöglichen, startet die Stadt Kamp-Lintfort das Portal KITA-ONLINE. mehr...

Den Entwurf einer Leitlinie für Bürgerbeteiligung in Stuttgart können die Bürger online diskutieren.

Bürgerbeteiligung: Stuttgart stellt Leitlinie vor

[05.10.2015] Mit einer Leitlinie für Bürgerbeteiligung will Stuttgart nicht nur Transparenz schaffen, sondern und das Wissen der Bürger in zentrale Projekte der Kommunalpolitik aufnehmen. Einen entsprechenden Entwurf können die Bürger jetzt online diskutieren. mehr...

Hilden: Unterstützung vom Land

[05.10.2015] Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Stadt Hilden bei der Entwicklung digitaler Lernmittel. In der Kommune arbeiten Schulträger und Schulen Hand in Hand. mehr...

1 812 813 814 815 816 1.357