Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[26.08.2015] Die im Februar vorgelegte Berliner E-Government-Strategie hat jetzt der Senat beschlossen. mehr...
[26.08.2015] Mehr Online-Verfahren will die Berliner Verwaltung den Bürgern bereitstellen. Laut dem aktuellen Bericht zum Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin 2016 ist sie diesem Ziel bereits ein gutes Stück näher gekommen. mehr...
[26.08.2015] Die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro peilt Materna zum Jahresende an. Im ersten Halbjahr konnte das Unternehmen seinen Umsatz bereits um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. mehr...
[25.08.2015] Das Katastrophenwarnsystem KATWARN ist im Werra-Meißner-Kreis gestartet. Angemeldete Bürger kann die Kommune somit ortsbasierte Warnmeldungen schicken. mehr...
[25.08.2015] In Bocholts Innenstadt stehen kostenlose WLAN-Zugänge zur Verfügung. Davon sollen Geschäftstreibende, Bürger und Besucher profitieren. mehr...
[25.08.2015] Damit die Verwaltung im Zuge des demografischen Wandels nicht ein gewaltiges Maß an Know-how einbüßt, hat das Unternehmen United Planet die Fachapplikation Wissensmanagement entwickelt. mehr...
[24.08.2015] Eine flächendeckende, zukunftsfähige digitale Infrastruktur will Sachsen aufbauen. Wesentliche Basis sind schnelle Breitband-Anschlüsse. Für beides schafft der Freistaat einen strategischen Rahmen. mehr...
[24.08.2015] Eine eigene Plattform für neue Medien hat die Stadt Fulda gestartet. Ergänzend zum Print-Magazin Fulda informiert stehen dort beispielsweise OB-Podcasts, Chats oder Videobeiträge zur Verfügung. mehr...
[24.08.2015] Bietet E-Partizipation mehr Chancen als Risiken? Ein Gutachten des Verwaltungswissenschaftlers Mario Martini für die Innovationsstiftung Bayerische Kommune gibt Hinweise. mehr...
[21.08.2015] Mit der Studierendenvertretung in Konstanz hat die Firma adKOMM einen neuen Anwender für das Integrierte Neue Kommunale Rechnungswesen. mehr...
[21.08.2015] Ibbenbüren plant für die Zeit nach dem Steinkohleausstieg – und das mithilfe der Bürger. Ein Online-Beteiligungstool half bei der gemeinsamen Erarbeitung zukunftsorientierter Nutzungsmöglichkeiten, ohne die Geschichte der Region aus den Augen zu verlieren. mehr...
[21.08.2015] Über Angebote speziell für Familien informiert eine neue Website der Stadt Bayreuth. Das Portal soll für mehr Übersichtlichkeit in der Vielzahl der Beratungs-, Veranstaltungs- und Serviceleistungen sorgen. mehr...
[20.08.2015] Neue Wege in der Personalwerbung geht die Stadt Frankfurt am Main mit einem Image-Film, den sie via Internet an ihre Zielgruppe heranträgt. mehr...
[20.08.2015] Um den Beweiswert von Dokumenten mit elektronischer Signatur langfristig zu speichern, kooperiert IT-Dienstleister Dataport mit dem Unternehmen Governikus. mehr...
[20.08.2015] Sicher und zuverlässig ist das Surfen im schuleigenen Netz der Hermann-Schmid-Akademie (HSA) in Augsburg. Im Rahmen eines Neubaus wurde der komplette Schulkomplex mit einem High-Speed-WLAN ausgestattet. mehr...