Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[21.01.2015] Sachsen hat Michael Wilhelm, Staatssekretär im Staatsministerium des Innern, zum Beauftragten für Informationstechnologie des Freistaats berufen. mehr...
[21.01.2015] Beim Breitband-Ausbau erweist sich die strategische Zusammenarbeit zwischen regional tätigen Telekommunikationsunternehmen und Kommunen als Erfolgsmodell, konstatiert der Bundesverband Glasfaseranschluss. mehr...
[21.01.2015] IT-Dienstleister regio iT übernimmt das Serverhousing für den Zweckverband civitec. Der Technikumzug soll im Sommer starten. mehr...
[20.01.2015] Schnelles Internet in Roggenburg – das hat das bayrische Förderprogramm für den Breitband-Ausbau möglich gemacht. Bis zum Jahr 2018 soll dank des Programms ganz Bayern ans schnelle Netz angeschlossen sein. mehr...
[20.01.2015] Um mehr Schutz gegen Missbrauch bieten zu können, muss das Internet eine neue Ordnung erhalten und mit besserer Technik sicherer gemacht werden. Dazu gehört unter anderem, dass die sichere Verschlüsselung vertraulicher Daten zum Standard wird. mehr...
[20.01.2015] In allen Lebensbereichen wird Hamburg digitaler. Eine Strategie des Senats zur Digitalen Stadt soll diesen Prozess unterstützend fördern und entsprechende Rahmenbedingungen schaffen. mehr...
[20.01.2015] Duderstadt stellt mehr Informationen ins Netz. Möglich macht dies ein Ratsinformationssystem (RIS). mehr...
[19.01.2015] Die vierte Runde des Bürgerhaushalts Senftenberg ist abgeschlossen. 70 Vorschläge haben die Bürger eingereicht. Das zeigt laut Bürgermeister Andreas Fredrich, dass sich das Verfahren in der Stadt etabliert hat. mehr...
[19.01.2015] Die Gemeinden Wohratal und Neuental sind im Finanzwesen zu IT-Dienstleister ekom21 gewechselt und nutzen jetzt die Software newsystem kommunal. mehr...
[19.01.2015] Beim Treffen der Netzallianz Digitales Deutschland hat der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) das Agenda Kursbuch 2.0 vorgelegt. Unter anderem fordert er darin eine steuerliche Absetzbarkeit von Glasfaserhausanschlüssen. mehr...
[19.01.2015] Dank moderner Besucherleitsysteme und Online-Terminvergabe können Verwaltungen den Publikumsverkehr besser steuern und Wartezeiten auf dem Amt verringern. Auf solche Lösungen setzen daher immer mehr Kommunen. mehr...
[16.01.2015] Brandis, die Innovationskommune Sachsens, hat ihren neuen Internet-Auftritt mit Ratsinformationssystem (RIS) gestartet. Diesen ersten Online-Projekten sollen weitere folgen. Oberstes Ziel ist es, maßgebliche Plattformen der Bürgerbeteiligung zu schaffen. mehr...
[16.01.2015] Auch die Stadt Köln setzt jetzt das Verfahren Schüler Online ein. Die Einführung des Übergangsmanagements von Schule in Beruf hat die Beteiligten aber vor eine große Herausforderung gestellt. mehr...
[16.01.2015] Über das neue Portal politik-bei-uns.de können Bürger schnell und einfach auf kommunalpolitische Daten ihrer Städte zugreifen. mehr...
[16.01.2015] Gewerbemeldungen sind jetzt auch in Süddeutschland mit dem Verfahren eMeldung über das Elektronische Lastschriftverfahren für Behörden (ELBe) bezahlbar. mehr...