Freitag, 21. November 2025
[21.11.2025] Dass Geo-Informationssysteme die Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Zukunft sind, soll auf der diesjährigen Esri Konferenz (26. bis 27. November 2025, Bonn) in über 100 Fachvorträgen, Live-Demos und Tech-Sessions demonstriert werden. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, GeoAI, Digital Twins, Earth Intelligence und Enterprise IT.
Blick in den vollen Konferenzsaal der Esri Konferenz 2024

Esri Konferenz: Zentraler Treffpunkt für alle, die die digitale Transformation mit GIS, KI, Earth Intelligence und Digital Twins aktiv mitgestalten.

(Bildquelle: Esri Deutschland)

Über 1.500 Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Bildung werden am 26. und 27. November 2025 zur Esri Konferenz im World Conference Center Bonn erwartet, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, GeoAI, Digital Twins, Earth Intelligence und Enterprise IT zu erleben.Die Konferenz ist nach Angaben des Veranstalters das zentrale Event für Geo-Informationssysteme (GIS) im deutschsprachigen Raum. In über 100 Fachvorträgen, Live-Demos und Tech-Sessions werde ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Ulm: Bürgerdialog zur Umwandlung einer ehemaligen Bundeswehrkaserne fand via Open-Source-Lösung aus der Cloud statt.

UlmBürgerdialog in der Cloud

[10.11.2014] Die Stadt Ulm nutzt das Open-Source-Angebot OpenDoors auf Basis der Microsoft-Plattform Azure für die Bürgerbeteiligung. Zum Einsatz kam die Lösung etwa im Zuge der Diskussion über die Weiterverwendung einer ehemaligen Bundeswehrkaserne. mehr...

WettbewerbGewinner des BW Goes Mobile Award

[10.11.2014] Die im Rahmen des Wettbewerbs BW Goes Mobile entwickelte Info-App ZoneTalk wurde jetzt mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Das Gewinner-Team wurde von der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) sowie der Firma cit unterstützt. mehr...

FreiburgMobil zur Urkunde

[10.11.2014] Amtliche Urkunden können bei der Stadt Freiburg ab sofort bequem auch von unterwegs aus angefordert werden. mehr...

Xerabit informierte auf dem AKDB-Kommunalforum über sein Angebot.

XerabitPartner auf AKDB-Kommunalforum

[10.11.2014] Auf der Hausmesse der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat sich die Firma Xerabit mit ihrem Portfolio präsentiert. Im Fokus: IBM-Systeme zur Verarbeitung hochvertraulicher Daten. mehr...

NEGZTagung bringt Ideen für die weitere Arbeit

[10.11.2014] Im Rahmen seiner ersten Herbsttagung hat das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) über aktuelle Herausforderungen beim E-Government diskutiert und seine Handlungsschwerpunkte für die kommenden Jahre vorgestellt. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Regensburg: Alle Gemeinden im Förderverfahren

[07.11.2014] Die Gemeinden im Landkreis Regensburg sind offiziell ins Förderverfahren für den Breitband-Ausbau gestartet. Damit wird der Wirtschafts- und Lebensraum weiter gestärkt. mehr...

Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz: De-Mail bietet Vorteile für Bürger und Verwaltung.

Interview: Dresden kommuniziert modern

[07.11.2014] Dresden bietet als bundesweit erste Stadt den De-Mail-Zugang in ganzer Breite an. Oberbürgermeisterin Helma Orosz sieht darin Vorteile für Bürger und Verwaltung gleichermaßen. Zudem würden Erwartungen an eine zeitgemäße Kommunikation erfüllt. mehr...

Brandenburg / Thüringen: Geprüfte Doppik-Software von DATEV

[07.11.2014] Die Finanz-Software DATEVkommunal pro entspricht den Anforderungen der OKKSA-Kataloge für Brandenburg und Thüringen und kann somit auch in diesen beiden Bundesländern gesetzeskonform eingesetzt werden. mehr...

Unna: Jobcenter neu im Web

[07.11.2014] Über einen neuen Internet-Auftritt verfügt jetzt das Jobcenter Unna. Im Fokus standen dabei die Verbesserung der Optik und der Funktionalität. mehr...

Aachen: App gibt Einblick ins Rathaus

[06.11.2014] Eine neue Rathaus-App hat die Stadt Aachen präsentiert. Das mobile Angebot gibt Einblick ins Rathaus und ermöglicht einen 3D-Rundgang durch das Gebäude. mehr...

Initiative D21 präsentiert aktuellen D21-Digital-Index.

D21-Digital-Index 2014: Digitale Gesellschaft im Stillstand?

[06.11.2014] Die Studie D21-Digital-Index 2014 hat die Initiative D21 vorgestellt. Der Digitalisierungsgrad der Deutschen hat sich demnach im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Fortschritte sind beim Breitband-Ausbau zu verzeichnen. mehr...

Neusäß: Hohe Förderung in Aussicht

[06.11.2014] Mit dem Förderhöchstbetrag in Höhe von 540.000 Euro für den Breitband-Ausbau kann die bayerische Stadt Neusäß rechnen. mehr...

Burscheid: Onleihe feiert Geburtstag

[06.11.2014] Der Bibliothekenverbund Bergische Onleihe bietet seit einem Jahr seinen digitalen Service an: Rund um die Uhr können E-Medien online ausgeliehen werden. mehr...

Mörfelden-Walldorf: Start für Bürgerhaushalt

[06.11.2014] Bis zum 4. Dezember ermöglicht die Stadt Mörfelden-Walldorf ihren Bürgern die aktive Mitgestaltung des kommunalen Haushalts. mehr...

Aachen: Grenzüberschreitendes Klassenzimmer

[05.11.2014] Schüler des St.-Leonhard-Gymnasiums in Aachen kommunizieren ab sofort per Videokonferenz mit der Partnerschule im niederländischen Gulpen. Die technische Umsetzung hat der IT-Dienstleister regio iT übernommen. mehr...

1 880 881 882 883 884 1.357