Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.
(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)
Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.
(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)
[10.07.2014] Eine Unternehmensbefragung attestiert der Stadt Mainz eine gute Breitband-Versorgung. Das Ergebnis deckt demnach keine größere Problematik in der Kommune auf. mehr...
[10.07.2014] Eine Plattform für den Austausch rund um Fragen der kommunalen IT hat der Arbeitskreis IT des Städte- und Gemeindebunds Nordrhein-Westfalen freigeschaltet. mehr...
[10.07.2014] Termine mit dem Bürgerbüro lassen sich in Stuttgart künftig via Internet reservieren. Die Stadt führt Schritt für Schritt das Smarte ServiceCenter von Wilken in den 21 Bürgerbüros ein. mehr...
[09.07.2014] Sehr gute Geschäfte meldet Materna für das erste Halbjahr 2014. Künftig will das Unternehmen unter anderem verstärkt hochwertige IT-Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung erbringen. mehr...
[09.07.2014] Knapp eine Million Euro investiert der Wetteraukreis in die neue Informationstechnik seiner Schulstandorte. Nicht nur die Schulverwaltungen, auch die Schüler sollen von dem optimierten System profitieren. mehr...
[09.07.2014] Das Trierer Rathaus will mit einer Online-Umfrage herausfinden, wie die Bürgerbeteiligung in der Stadt bei den Bürgern ankommt und wie sie verbessert werden kann. mehr...
[09.07.2014] Welche Kommunen in den sozialen Medien besonders aktiv sind, zeigen die tagesaktuellen Rankings der Plattform Pluragraph.de auf. Neben den üblichen Verdächtigen finden sich in den Top 10 auch einige überraschende Kandidaten. mehr...
[08.07.2014] Der neue Twitter-Account @Rathaus 2.0 rückt das Thema Social Media in Kommunen in den Fokus. Dafür wurden die Twitter-Accounts von Städten, Gemeinden und Kreisen zum Thema analysiert. mehr...
[08.07.2014] Nahezu drei Viertel der hessischen Bürger wünschen sich, stärker am politischen Willensbildungsprozess beteiligt zu werden. Skeptisch äußern sich die Bürger darüber, ob das Internet hierfür geeignet ist. mehr...
[08.07.2014] In neuem Gewand zeigen sich der Kreis Birkenfeld und die Stadt Rotenburg (Wümme) im Internet. Beide Kommunen haben jetzt komplett überarbeitete Websites. mehr...
[08.07.2014] Mit einem Ratsinformationssystem (RIS) im Internet will die Samtgemeinde Bersenbrück einen wichtigen Baustein für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung setzen. mehr...
[07.07.2014] In der Stadt Lampertheim ist eine neue Beteiligungsplattform gestartet. Das Portal orientiert sich zwar an den Haushaltsberatungen, die Bürger können es aber das ganze Jahr über nutzen. mehr...
[07.07.2014] Mit 30.000 Euro fördert Hessen das 115-Service-Center in Frankfurt am Main. Das Land unterstützt das Call Center damit bei der Übernahme der Anrufe aus Darmstadt. mehr...
[07.07.2014] Bei der Einführung der digitalen Gremienarbeit wird die Gemeinde Hohe Börde von der Firma IT-Consult Halle unterstützt. Die Kommune spart jährlich Kosten im fünfstelligen Bereich. mehr...
[07.07.2014] Bürger in Bremerhaven können künftig von der Online-Anhörung der Bußgeldstelle der Stadt Gebrauch machen. Die Sachbearbeitung wird dadurch verschlankt und die Bearbeitungszeit verkürzt. mehr...