Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Eine urbane Datenplattform soll es dem Schwalm-Eder-Kreis künftig ermöglichen, schneller auf Verkehrsprobleme zu reagieren. Dazu integriert die Plattform Echtzeit-Verkehrsdaten eines externen Anbieters, sodass beispielsweise die Einsatzrouten für Rettungskräfte optimiert werden können. Das Projekt wird im Programm Starke Heimat Hessen gefördert.
Ein Feuerwehrauto fährt mit Blaulicht auf einer Straße in einer Stadt.

Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.

(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)

Im Schwalm-Eder-Kreis sollen Verkehrsflüsse optimiert, Staus reduziert, Fahrzeiten verkürzt und die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden. Der Kreis will dazu eine offene, urbane Datenplattform einrichten, auf der Echtzeit-Verkehrsdaten abgelesen werden können. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstütze das Vorhaben „Smarte Daten im Schwalm-Eder-Kreis“ mit rund 235.000 Euro aus der Förderung smarter Kommunen und Regionen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

NetopSchulportal aus der Cloud

[20.03.2014] Die Schul-IT-Lösung Vision Pro ist in der neuen Version 8.5 um das webbasierte Schulportal Vision Pro Learning Center erweitert worden. Es ermöglicht Nutzern ein interaktives, selbstbestimmtes Lernen. mehr...

BerlinWeiterentwicklung der Bürgerdienste

[20.03.2014] Eine neue Rahmenzielvereinbarung für die Weiterentwicklung der Bürgerdienste im Zuge der One-Stop-City-Strategie haben jetzt die Berliner Bezirksstadträte und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport verabschiedet. mehr...

Weitere Meldungen

Die Stadt Braunschweig präsentiert sich gemeinsam mit dem Arbeitskreis der niedersächsischen Städte auf einer neuen Online-Plattform.

Braunschweig: Bloggen für Touristen

[19.03.2014] Immer aktuell und ganz nah bei den Menschen in der Region – mit dem Blog about cities will die Stadt Braunschweig gemeinsam mit dem Arbeitskreis der niedersächsischen Städte neue Wege beim Tourismus-Marketing einschlagen. mehr...

Kreis Bayreuth: Digitales Rathaus auf dem Vormarsch

[19.03.2014] Als erste Gemeinden im Landkreis Bayreut haben Bindlach, Heinersreuth, Mehlmeisel, Speichersdorf und Warmensteinach das Rathaus Service-Portal der Firma komuna realisiert. mehr...

Bissendorf: Jeder Cent im Blick

[19.03.2014] Den aktuellen Stand ihres Budgets stets im Blick haben die Mitarbeiter der Gemeinde Bissendorf. Die Kommune setzt dafür auf die Lösung nsys-Berichte+. mehr...

Social Media: Regeln für den Schulbetrieb

[19.03.2014] Das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur hat allen Schulleitungen im Saarland ein Rundschreiben zum richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken zukommen lassen. Die Richtlinien sollen für die Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation sensibilisieren. mehr...

Koblenz: Teil der Breitband-Offensive

[19.03.2014] Um die Bürger der Stadt Koblenz noch besser mit Internet versorgen zu können, baut die Deutsche Telekom ihr Breitband-Netz aus. mehr...

Interamt ermöglicht anonymisierte Bewerbungsverfahren.

Interamt: Anonym bewerben

[18.03.2014] Ab sofort können anonymisierte Bewerbungsverfahren über die Rekrutierungsplattform Interamt von Anbieter Vivento durchgeführt werden. mehr...

Sachsen: Ausgezeichnete Innovationen

[18.03.2014] Erstmals wurde jetzt der Innovationspreis KOMMUNOVUM des Landes Sachsen vergeben. Drei Kommunen wurden für ihre Ideen zur Verwaltungsmodernisierung prämiert: Heidenau, Wilsdruff und Chemnitz. mehr...

Blackburn: Mit Tablets zu besseren Noten

[18.03.2014] Zum Schulalltag der Pleckgate High School im englischen Blackburn gehören ab sofort 1.200 mobile Geräte, die alle über WLAN in das Schulnetzwerk eingebunden sind. Die Idee, den digitalen Unterricht zu verstärken, hat bereits zum Erfolg geführt: Die Noten der Schüler haben sich deutlich verbessert. mehr...

Mettingen: Website geteilt

[18.03.2014] Die Gemeinde Mettingen hat ihren neuen Internet-Auftritt gestartet. Neben einer neuen Struktur wurde auf Barrierefreiheit geachtet und die Tourismus-Informationen ausgegliedert. mehr...

Intergeo: Zum Jubiläum nach Berlin

[18.03.2014] Die Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Land-Management, Intergeo, ist in diesem Jahr zu Gast in der deutschen Hauptstadt. In Berlin sollen Fragen der zunehmenden Digitalisierung moderner Infrastrukturen behandelt werden. mehr...

Österreich: Freie Grundkarte im Netz

[17.03.2014] Eine amtliche Alternative zu Kartenangeboten wie Google Maps besteht jetzt in Österreich. Für die basemap.at wurden Geodaten mehrerer Bundesländer zusammengeführt. Die Karte soll künftig verstärkt für Online-Anwendungen der Verwaltung genutzt werden. mehr...

Fokussierung der CeBIT auf Fachbesucher zahlt sich aus.

CeBIT: Gelungener Neustart

[17.03.2014] Als gelungen beurteilen Aussteller, Veranstalter und Branchenvertreter die Neuausrichtung der IT-Messe CeBIT, die in diesem Jahr erstmals einen klaren Fokus auf Fachbesucher richtete. mehr...

Somacos: Gremienarbeit in der Wolke

[17.03.2014] Einen Cloud-Speicher auf Basis der ITEBO-Cloud bietet ab sofort die Firma Somacos an und erweitert so ihr Produktportfolio im Bereich Sitzungsmanagement und digitaler Gremienarbeit. mehr...

1 932 933 934 935 936 1.356