Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Im Rahmen des Pilotprojekts Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) haben die Kreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vukaneifel sowie der Eifelkreis Bitburg-Prüm ein gemeinsames Portal eingerichtet, das die Verwaltungsdienstleistungen aller vier Landkreise, ihrer Verbandsgemeinden und Städte bündelt.
Zwei Männer und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem rundlichen Tisch und unterzeichnen Unterlagen.

Die Landrätinnen und Landräte haben für Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, die Vulkaneifel und den Eifelkreis Bitburg-Prüm die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal unterzeichnet.

v.l.: Andreas Hackethal, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich; Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell; Julia Gieseking, Landrätin des Kreises Vulkaneifel; Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm

(Bildquelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel)

Mit dem so genannten IKZ-Portal ist jetzt ein gemeinsames Digitalprojekt des Kreises Bernkastel-Wittlich, des Kreises Cochem-Zell, des Kreises Vulkaneifel und des Eifelkreises Bitburg-Prüm gestartet. Wie die Kommunalverwaltungen mitteilen, ist die Plattform im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), einem Pilotprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz, entstanden. Das Portal bündle erstmals die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Dr. Markus Söder ist neuer Chief Information Officer (CIO) von Bayern.

BayernNeuer Chef-Digitalisierer

[15.01.2014] Der bayerische Finanzminister Markus Söder ist neuer Chief Information Officer (CIO) des Freistaats. Die Themen E-Government, Breitband-Ausbau und Datensicherheit stehen in seinem Fokus. mehr...

AdvanticSeit 15 Jahren am Markt

[15.01.2014] Das Unternehmen Advantic und das Content-Management-System iKISS feiern in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag. Über ein besonderes Geschenk durfte sich zu diesem Anlass der erste Kunde des Anbieters, die schleswig-holsteinische Stadt Ratzeburg, freuen. mehr...

BayernSteuererklärung auf einen Klick

[15.01.2014] Mit dem kostenlosen Dienst „Steuererklärung auf einen Klick“ will Bayern den elektronischen Kreislauf der Steuererklärung schließen und auch den digitalen Steuerbescheid programmieren. mehr...

Weitere Meldungen

Die österreichische Stadt Salzburg startet eine neue Open-Government-Initiative.

Salzburg: Eine Stadt macht auf

[14.01.2014] Die Stadt Salzburg blickt auf eine lange Tradition in Sachen Transparenz und Partizipation. Die Initiative Salzburg macht auf! fasst eine Reihe der Projekte zusammen. mehr...

Bayern: Jede Gemeinde soll einen Anschluss an die Datenautobahn erhalten.

Bayern: Highspeed-Netz bis 2018

[14.01.2014] Um den Breitband-Ausbau voranzutreiben, will Bayern seine Fördersätze verdoppeln und den Kommunen eine bessere Beratung anbieten. Zudem soll das Verfahren zur Beantragung von Fördermitteln vereinfacht werden. Ziel ist es, bis zum Jahr 2018 ein flächendeckendes Highspeed-Netz im Freistaat zu schaffen. mehr...

Bremen: Senatsressorts nutzen ZEBRA

[14.01.2014] Seit Jahresbeginn nutzen alle Bremer Senatsressorts die Zuwendungsdatenbank ZEBRA. Das reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern auch die Kosten. mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Termin steht fest

[14.01.2014] Der Termin für den Nationalen IT-Gipfel 2014 steht endgültig fest: Statt im Dezember findet das Gipfeltreffen nun im Oktober in Hamburg statt. mehr...

Veranstaltung: E-Procurement in der Praxis

[13.01.2014] Wie Kommunen dank elektronischem Einkauf Zeit und Geld sparen sowie mehr Transparenz erlangen können, soll auf dem Verwaltungstag der Firma TEK Service gezeigt werden. mehr...

Eslohe: Neu im Web

[13.01.2014] Die Stadt Eslohe ist mit ihrem neuen Internet-Auftritt an den Start gegangen. Beim Relaunch wurde die Kommune von IT-Dienstleister Citkomm unterstützt. mehr...

IT-Sicherheit ist in der kommunalen Verwaltung von besonderer Bedeutung.

IT-Sicherheit: Schrittweise umsetzen

[13.01.2014] IT-Sicherheit setzt Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität voraus – auch in der kommunalen Verwaltung. Um ein entsprechendes Konzept ins Rollen zu bringen, hilft der Einsatz eines IT-Sicherheitsbeauftragten. mehr...

Boston: Wechsel zu Google abgeschlossen

[13.01.2014] Die E-Mail-Accounts der städtischen Angestellten, der Polizei und der Schulen hat die US-amerikanische Stadt Boston jetzt von Microsoft Exchange auf Google Apps migriert. mehr...

Der Deutsche Landkreistag fordert die neue Bundesregierung auf

Deutscher Landkreistag: Breitband-Ausbau stärker fördern

[10.01.2014] Verbesserte gesetzliche Rahmenbedingungen und mehr Fördermittel sind laut dem Deutschen Landkreistag notwendig, damit die von der Bundesregierung gesteckten Ziele für den Breitband-Ausbau erreicht werden. mehr...

De-Mail ermöglicht es

Deutsche Telekom: De-Mail im Aufwind

[10.01.2014] De-Mail-Provider spüren eine verstärkte Nachfrage aus dem öffentlichen Sektor nach vertraulicher E-Mail-Kommunikation. Die Deutsche Telekom hat bereits 500 Ämter und Behörden als Kunden gewonnen. mehr...

PDV-Systeme agiert jetzt mit den Geschäftsführern Dirk Nerling

PDV-Systeme: Führung verstärkt

[10.01.2014] Der Erfurter E-Government-Spezialist PDV-Systeme hat die Geschäftsführung erweitert und will nach dem erfolgreichsten Geschäftsjahr der Unternehmengeschichte weiter wachsen. mehr...

Mainova / RIWA: GIS-Plattform für Hessens Kommunen

[10.01.2014] Speziell für die Belange von Kommunen wurde das webbasierte Geo-Informationssystem GIS Zentrum Rhein-Main entwickelt. Damit lassen sich alle wichtigen infrastrukturellen und landschaftlichen Gegebenheiten digital erfassen, auswerten und bequem verwalten. mehr...

1 949 950 951 952 953 1.356