Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Im Rahmen des Pilotprojekts Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) haben die Kreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vukaneifel sowie der Eifelkreis Bitburg-Prüm ein gemeinsames Portal eingerichtet, das die Verwaltungsdienstleistungen aller vier Landkreise, ihrer Verbandsgemeinden und Städte bündelt.
Zwei Männer und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem rundlichen Tisch und unterzeichnen Unterlagen.

Die Landrätinnen und Landräte haben für Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, die Vulkaneifel und den Eifelkreis Bitburg-Prüm die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal unterzeichnet.

v.l.: Andreas Hackethal, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich; Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell; Julia Gieseking, Landrätin des Kreises Vulkaneifel; Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm

(Bildquelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel)

Mit dem so genannten IKZ-Portal ist jetzt ein gemeinsames Digitalprojekt des Kreises Bernkastel-Wittlich, des Kreises Cochem-Zell, des Kreises Vulkaneifel und des Eifelkreises Bitburg-Prüm gestartet. Wie die Kommunalverwaltungen mitteilen, ist die Plattform im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), einem Pilotprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz, entstanden. Das Portal bündle erstmals die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Sachsen: App unterstützt Einsätze der Feuerwehr.

SachsenApp für die Feuerwehr

[06.01.2014] Das Land Sachsen und die TU Bergakademie Freiberg wollen gemeinsam eine App für die Feuerwehr entwickeln. Darüber sollen wichtige Informationen für Einsätze abgerufen werden können. mehr...

Kreis GüterslohKfz-Zulassung mit regio iT

[06.01.2014] Nach den Kreisen Düren und Euskirchen hat nun auch der Kreis Gütersloh den Betrieb seines Kfz-Zulassungsverfahrens an IT-Dienstleister regio iT übergeben. mehr...

Runder Tisch GISLeitfaden für mobile GIS-Lösungen

[06.01.2014] Der Runde Tisch GIS hat einen Leitfaden zu mobilen GIS-Lösungen veröffentlicht. Er dokumentiert den aktuellen Stand der Entwicklung und soll einen schnellen Einstieg in das Thema ermöglichen. mehr...

Weitere Meldungen

Bonn: Gute erste Halbzeit für Bürgerhaushalt

[02.01.2014] Die Stadt Bonn ist mit der bisherigen Beteiligung am Online-Bürgerhaushalt zufrieden. Die eingereichten Vorschläge von Bürgern und Stadtverwaltung wurden bereits rund 26.000-mal bewertet. mehr...

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[23.12.2013] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab 6. Januar 2014. mehr...

Präsentation der neuen Waldkirch-App.

Waldkirch: App im Aufbau

[20.12.2013] Die Stadtverwaltung Waldkirch hat ihre neue App für iPhones präsentiert. Bürger und Gäste können damit mobil Informationen abrufen. mehr...

Bundesweite Weihnachtsaktion bewirbt die 115.

115: Behördenruf hilft auch an Weihnachten

[20.12.2013] Mit einer Weihnachtsaktion wird derzeit die einheitliche Behördenrufnummer 115 beworben. Die 115-Website präsentiert sich zudem mit einem Gesicht im Internet. mehr...

Recklinghausen: Bürgerservice Online zieht um

[20.12.2013] Der Online-Bürgerservice der Stadt Recklinghausen ist ab sofort wieder über die Website der Stadtverwaltung zu finden. Das im Januar freigeschaltete separate Bürgerservice-Portal wird zum Jahresende eingestellt. mehr...

Platinbaum: Leistungsstarke Gebührenkasse

[20.12.2013] Eine neue Kassen-Software, den Quittierer, vertreibt die Firma Platinbaum. Einer der ersten Kunden ist die Gemeinde Brohltal. mehr...

Wetteraukreis modernisiert schulische IT.

Wetteraukreis: Webbasiertes Lernen

[20.12.2013] Im Wetteraukreis wird nach zweijährigem Probebetrieb an allen Schulen das Lern-Management-System wtkedu.de eingeführt. Lehrern und Schülern steht damit eine moderne Arbeitsumgebung zur Verfügung, auf die auch von zu Hause aus zugegriffen werden kann. mehr...

Die neue App der Gemeinde Wölfersheim zeichnet sich durch ein schlichtes Design und nützliche Funktionen aus.

Wölfersheim: Gemeinde-App veröffentlicht

[19.12.2013] Die App der Gemeinde Wölfersheim informiert nicht nur über Müllabfuhrtermine, Öffnungszeiten oder Übernachtungsmöglichkeiten, sondern enthält auch einen Schadensmelder. Eine Karte bildet außerdem verschiedene Infrastruktureinrichtungen ab. mehr...

Version 3.0 von map.apps setzt stärker auf Responsive Design.

con terra: Geo-Apps aus dem Baukasten 3.0

[19.12.2013] Geo-Objekte dezentral erfassen und editieren ist mit der neuen Version der Software map.apps möglich. Die Lösung setzt zudem noch stärker auf Responsive Design. mehr...

Bielefeld: Bürgerservice für unterwegs.

Bielefeld: Mobiler Bürgerservice

[19.12.2013] Bürgerdienste im Taschenformat bietet die Stadt Bielefeld an. Eine kostenlose App informiert über die Serviceangebote der Verwaltung, hilft bei der Parkplatzsuche, kennt Müllabfuhrtermine und beinhaltet eine digitale Meckerecke. mehr...

Neuer Kassenautomat GEA-R von CSG Systems in Mönchengladbach im Einsatz.

Mönchengladbach: Neue Kassenlösung im Einsatz

[19.12.2013] Ein neuer Kassenautomat der Firma CSG Systems erleichtert künftig den Zahlungsverkehr in der Zulassungs- und Führerscheinstelle der Stadt Mönchengladbach. mehr...

school@LEARNTEC: So lernt die Zukunft

[19.12.2013] Wie mobile Endgeräte und digitale Lernmedien den Schulunterricht künftig verändern können, zeigt die Fachmesse Learntec auf einer eigenen Themenfläche. mehr...

1 951 952 953 954 955 1.356