Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Im Rahmen des Pilotprojekts Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) haben die Kreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vukaneifel sowie der Eifelkreis Bitburg-Prüm ein gemeinsames Portal eingerichtet, das die Verwaltungsdienstleistungen aller vier Landkreise, ihrer Verbandsgemeinden und Städte bündelt.
Zwei Männer und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem rundlichen Tisch und unterzeichnen Unterlagen.

Die Landrätinnen und Landräte haben für Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, die Vulkaneifel und den Eifelkreis Bitburg-Prüm die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal unterzeichnet.

v.l.: Andreas Hackethal, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich; Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell; Julia Gieseking, Landrätin des Kreises Vulkaneifel; Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm

(Bildquelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel)

Mit dem so genannten IKZ-Portal ist jetzt ein gemeinsames Digitalprojekt des Kreises Bernkastel-Wittlich, des Kreises Cochem-Zell, des Kreises Vulkaneifel und des Eifelkreises Bitburg-Prüm gestartet. Wie die Kommunalverwaltungen mitteilen, ist die Plattform im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), einem Pilotprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz, entstanden. Das Portal bündle erstmals die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

regio iTAngebot aus der Wolke

[13.12.2013] Die stadtwolke von Anbieter regio iT kombiniert die Vorteile von Cloud-Dienstleistungen, hohe Flexibilität, Kostenersparnis und Ressourcenschonung mit den hohen Sicherheitsstandards, die kommunale Anbieter garantieren können. mehr...

Allianz für Cyber-SicherheitDeutlicher Mitgliederzuwachs

[13.12.2013] Einen starken Mitgliederzuwachs konnte in den vergangenen Monaten die Allianz für Cyber-Sicherheit verzeichnen. mehr...

MönchengladbachDokumenten-Management mit codia

[13.12.2013] Die Firma codia hat mit der Stadt Möchengladbach einen neuen Kunden im kommunalen Bereich gewonnen. mehr...

Würzburg auf dem Weg zum digitalen Sitzungsmanagement.

WürzburgDomstadt geht neue Wege

[13.12.2013] In Würzburg beschreiten Verwaltung und Politik mit der Einführung eines modernen, digitalen Sitzungsmanagements neue Wege bei der Ratsarbeit. mehr...

KDOSicherheitsberater für Kommunen

[13.12.2013] Einen neuen Service bietet die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ihren Kunden jetzt an: den Gemeinsamen IT-Sicherheitsbeauftragten und den IT-Sicherheitsberater. mehr...

Weitere Meldungen

Mecklenburg-Vorpommern: E-Akte wird Gesetz

[12.12.2013] Behörden des Landes Mecklenburg-Vorpommern sollen laut einem jetzt verabschiedeten Gesetzentwurf ihre Akten ab 2020 grundsätzlich digital führen. Auch den Kommunen des Landes wird die Umstellung auf die E-Akte empfohlen. mehr...

Geo-Informationssystem FLOO unterstützt Kommunen in Baden-Württemberg beim Aufbau von Baulückenkatastern.

Baden-Württemberg: FLOO für Baulückenkataster

[12.12.2013] Mit dem webbasierten Geo-Informationssystem FLOO können Kommunen in Baden-Württemberg Brachflächen und Baulücken einfach in einem Kataster erfassen. Die Lösung basiert auf Software von Anbieter Disy Informationssysteme. mehr...

Göttingen/Osterode am Harz: Kreise planen Breitband-Ausbau

[12.12.2013] Im kommenden Jahr wollen die Kreise Göttingen und Osterode am Harz das Glasfasernetz weiter ausbauen. Ziel sind Bandbreiten von mindestens 25 Megabit pro Sekunde für alle Haushalte. mehr...

Vertreter aus Nordrhein-Westfalens Großstädten haben in Münster die Modellregion Neuer Personalausweis NRW gestartet.

Münster: nPA-Modellregion gestartet

[12.12.2013] Vertreter aus nordrhein-westfälischen Großstädten haben sich in Münster getroffen und die Modellregion Neuer Personalausweis NRW gestartet. mehr...

Nachrodt-Wiblingwerde: Relaunch für Portal

[12.12.2013] Die modernisierte Web-Seite der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde verfügt nicht nur über ein neues Design, sondern auch über eine überarbeitete Inhaltsstruktur. mehr...

Rund ein Jahr nach Baustart wird im IT-Rathaus München Richtfest gefeiert.

München: Richtfest im IT-Rathaus

[12.12.2013] Der Rohbau des IT-Rathauses München ist fertiggestellt. Ende 2014 soll dort der städtische IT- und Kommunikationsdienstleister IT@M seine Arbeit aufnehmen. mehr...

Wiesbaden stellt jetzt Online-Dienste im Bürgerservice-Portal bereit.

Wiesbaden: Bürgerservice-Portal geht online

[11.12.2013] In Wiesbaden ist jetzt das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) in den Echtbetrieb gestartet. Auf der Plattform stehen zunächst Online-Dienste aus dem Meldewesen zur Verfügung. mehr...

SAKD/Securepoint: Kooperation bei IT-Sicheheit

[11.12.2013] „Security – Made in Germany“ bietet künftig die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) in Zusammenarbeit mit der Firma Securepoint an. mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Nächster Termin erst 2014

[11.12.2013] Der neue Termin für den ursprünglich im Dezember dieses Jahres geplanten Nationalen IT-Gipfel steht fest. Er findet im Dezember 2014 in Hamburg statt. mehr...

Overath: ProFIS im Einsatz

[11.12.2013] Die Stadt Overath kann mit dem Programmierten Führungs-Informationssystem ProFIS ihren siebenspaltigen Jahreshaushaltsplan auf einer DIN-A4-Seite darstellen. mehr...

1 953 954 955 956 957 1.356