Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Im Rahmen des Pilotprojekts Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) haben die Kreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vukaneifel sowie der Eifelkreis Bitburg-Prüm ein gemeinsames Portal eingerichtet, das die Verwaltungsdienstleistungen aller vier Landkreise, ihrer Verbandsgemeinden und Städte bündelt.
Zwei Männer und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem rundlichen Tisch und unterzeichnen Unterlagen.

Die Landrätinnen und Landräte haben für Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, die Vulkaneifel und den Eifelkreis Bitburg-Prüm die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal unterzeichnet.

v.l.: Andreas Hackethal, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich; Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell; Julia Gieseking, Landrätin des Kreises Vulkaneifel; Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm

(Bildquelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel)

Mit dem so genannten IKZ-Portal ist jetzt ein gemeinsames Digitalprojekt des Kreises Bernkastel-Wittlich, des Kreises Cochem-Zell, des Kreises Vulkaneifel und des Eifelkreises Bitburg-Prüm gestartet. Wie die Kommunalverwaltungen mitteilen, ist die Plattform im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), einem Pilotprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz, entstanden. Das Portal bündle erstmals die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Moderner Staat zeigt aktuelle Lösungen für den Public Sector.

Moderner StaatE-Government an neuem Standort

[03.12.2013] Zum 17. Mal treffen sich Fach- und Führungskräfte aus Bund, Ländern und Kommunen auf der Moderner Staat in Berlin, um sich über aktuelle Lösungen und Trends im E-Government auszutauschen. mehr...

Pionierarbeit in Meißner

MeißnerVorreiter bei IT-Outsourcing

[03.12.2013] Die Gemeinde Meißner hat ihre komplette IT-Infrastruktur an den IT-Dienstleister ekom21 ausgegliedert. Die Kommune gewinnt dadurch Sicherheit und spart Geld. mehr...

Weitere Meldungen

Neuer Personalausweis: eIDEE-Wettbewerb der Bundesdruckerei soll die technischen Innovationen aufzeigen

Bundesdruckerei: eIDEE-Gewinner gekürt

[02.12.2013] Ein Konzept für anonyme Online-Wahlen mit dem neuen Personalausweis gewinnt den eIDEE-Wettbewerb der Bundesdruckerei. mehr...

Hofheim: Fundsachen im Web

[02.12.2013] Das Bürgerbüro im Hofheimer Rathaus bietet einen neuen Service an: Fundsachen können ab sofort online gesucht werden. mehr...

Beschlossene Sache: Ausbau des Breitband-Internet.

Lippstadt: Investition in die Zukunft

[02.12.2013] Die Deutsche Telekom und die Stadt Lippstadt haben Ausbaupläne für das so genannte VDSL2-Netz in Lippstadt vorgestellt. Die neue Technologie soll Geschwindigkeitsverbesserungen für rund 26.000 Haushalte und circa 2.400 Betriebe bringen. mehr...

Vechta: Ratsmitglieder arbeiten seit einem Jahr papierlos

Ratsinformationssysteme: Vorreiter Vechta

[02.12.2013] Die Stadt Vechta hat sich bereits vor vielen Jahren auf den Weg hin zu einer papierlosen Gremienarbeit gemacht. Das erste Ratsinformationssystem wurde 1998 eingeführt, seit August 2012 stehen für alle Ratsmitglieder iPads zur Verfügung. mehr...

Odenwaldkreis: Weihnachtliches Bürger-GIS

[02.12.2013] Zum Start der Adventszeit ist das Bürger-GIS des Odenwaldkreises jetzt um Informationen und Bilder zu den Weihnachtsmärkten in der Region erweitert worden. mehr...

BITKOM: Enttäuscht vom Koalitionsvertrag

[29.11.2013] Der Koalitionsvertrag von Union und SPD bleibt nach Ansicht des Branchenverbands BITKOM in der Digitalpolitik hinter den Möglichkeiten zurück. Viele zukunftsweisende Vorschläge seien nicht aufgegriffen worden. mehr...

Moderner Staat: Partner für Governikus

[29.11.2013] Das Unternehmen bremen online services präsentiert seine Lösungen rund um die Sicherheitsmiddleware Governikus auf der Moderner Staat an den Ständen von Partnerunternehmen. mehr...

Nördlingen: Umstieg auf Web-GIS

[29.11.2013] Die Stadt Nördlingen nutzt künftig das webbasierte Geografische Informationssystem der Firma Riwa. mehr...

Studie stellt deutlichen Vertrauensverlust in elektronische Verwaltungsdienste fest.

eGovernment MONITOR: Zufriedenheit mit E-Government sinkt

[29.11.2013] Die Zahl der Nutzer, welche Online-Services der Verwaltung in Anspruch genommen haben, ist im vergangenen Jahr gesunken. Darüber hinaus ist auch die Zufriedenheit mit den angebotenen E-Government-Diensten zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle eGovernment Monitor 2013. mehr...

Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern: Zusammenarbeit besiegelt

[29.11.2013] Anfang November hatten die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eine Zusammenarbeit ihrer IT-Dienstleister beschlossen. Die Kooperationsvereinbarung ist nun unterzeichnet worden. mehr...

Digitale Medien halten verstärkt Einzug in den Unterricht.

Schul-IT: An neue Zeiten anpassen

[28.11.2013] Immer mehr Schulen setzen im Unterricht auf digitale Medien. Die Bereitstellung der schulischen IT sollte auf Basis eines Medienkonzepts erfolgen, welches gemeinsam mit dem Schulträger entwickelt wird. Im Vorfeld sind dabei einige Fragen zu klären. mehr...

Österreich: Bürgerportal ist gefragt

[28.11.2013] Bereits zehn Millionen Anfragen sind in diesem Jahr über das Bürgerportal HELP.gv.at der österreichischen Verwaltung bearbeitet worden. Die Zugriffszahlen auf das Serviceangebot haben sich seit 2009 mehr als verdoppelt. mehr...

Große Koalition: Digitale Zukunft gestalten

[28.11.2013] Nach langen Verhandlungen haben CDU/CSU und SPD jetzt ihren Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode vorgestellt. Darin finden sich auch Vorhaben zur weiteren Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in Deutschland. mehr...

1 956 957 958 959 960 1.356