Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Im Rahmen des Pilotprojekts Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) haben die Kreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vukaneifel sowie der Eifelkreis Bitburg-Prüm ein gemeinsames Portal eingerichtet, das die Verwaltungsdienstleistungen aller vier Landkreise, ihrer Verbandsgemeinden und Städte bündelt.
Zwei Männer und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem rundlichen Tisch und unterzeichnen Unterlagen.

Die Landrätinnen und Landräte haben für Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, die Vulkaneifel und den Eifelkreis Bitburg-Prüm die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal unterzeichnet.

v.l.: Andreas Hackethal, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich; Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell; Julia Gieseking, Landrätin des Kreises Vulkaneifel; Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm

(Bildquelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel)

Mit dem so genannten IKZ-Portal ist jetzt ein gemeinsames Digitalprojekt des Kreises Bernkastel-Wittlich, des Kreises Cochem-Zell, des Kreises Vulkaneifel und des Eifelkreises Bitburg-Prüm gestartet. Wie die Kommunalverwaltungen mitteilen, ist die Plattform im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), einem Pilotprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz, entstanden. Das Portal bündle erstmals die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

CitkommErste SEPA-Lastschriften gebucht

[28.11.2013] Die Städte Warstein und Recklinghausen gehören zu den ersten Städten, die über den IT-Dienstleister Citkomm SEPA-Lastschriften durchgeführt haben. mehr...

Halle (Saale)Windows 7 kommt

[28.11.2013] Das Unternehmen IT-Consult Halle stellt bei der Stadt Halle (Saale) in den nächsten Monaten mehr als 1.000 PCs auf Windows 7 um. mehr...

Weitere Meldungen

Eine Karte zeigt

Bremen: Bürger bewegen was

[27.11.2013] In Bremen können sich die Bürger unter anderem im Internet an der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans 2025 beteiligen. Der Online-Dialog läuft in mehreren Stufen ab und stößt auf große Resonanz. mehr...

Frankfurt am Main ersetzt Bürgerhaushalt durch Ideenplattform.

Frankfurt am Main: Ideenplattform statt Bürgerhaushalt

[27.11.2013] Die Stadt Frankfurt am Main schafft ihren Bürgerhaushalt in der jetzigen Form ab und ersetzt ihn durch eine Ideenplattform. Darüber können sich die Bürger in Zukunft jederzeit mit Anregungen und Vorschlägen an die Verwaltung wenden. mehr...

Kreis Augsburg: iPads verschlanken Ratsarbeit

[27.11.2013] Schritt für Schritt kommt der Landkreis Augsburg der digitalen Gremienarbeit näher: Bereits über die Hälfte der Kreisräte erledigen ihre kommunalpolitische Arbeit papierlos. mehr...

Optimal Systems: Lösungen fürs mobile Arbeiten.

Moderner Staat: Optimal Systems legt Fokus auf ECM

[27.11.2013] Einsatzszenarien für das Enterprise Content Management präsentiert das Unternehmen Optimal Systems auf der Moderner Staat in Berlin. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf Lösungen für das mobile Arbeiten. mehr...

AKDB: Zertifikat erneuert

[27.11.2013] Im Rahmen eines Überwachungsaudits hat der TÜV Süd der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) erneut höchste Qualität bescheinigt. mehr...

Moderner Staat: Beteiligung mit Auszeichnung

[26.11.2013] Die Lösung Mängelmelder steht im Fokus des Messeauftritts von Anbieter wer denkt was. Besucher können sich in Berlin anhand von Best Practices aus Gelsenkirchen und Ingelheim am Rhein über die Anwendung informieren. mehr...

Kreis Leer: Erweiterter Breitband-Ausbau

[26.11.2013] Die Breitband-Versorgung im Landkreis Leer soll weiter ausgebaut werden. Erste Gespräche wurden jetzt mit Anbieter EWE geführt. mehr...

Saarland: Neue LOGA-Kunden

[26.11.2013] Das Kompetenzzentrum LOGA des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) konnte seinen Wirkungskreis im Saarland vergrößern. Fünf neue Kunden starten im Januar. mehr...

Rheinstetten: Vier Ratsmitglieder testen die Arbeit via Tablet-PC.

Rheinstetten: Tablets ersetzen Papierunterlagen

[26.11.2013] Die Zeit großer Papierstapel geht für vier Ratsmitglieder der Stadt Rheinstetten zu Ende. Sie haben sich als Testpersonen für die Arbeit mit digitalen Unterlagen gemeldet. mehr...

Schönefeld: Hohe Gewerbeaktivität

[25.11.2013] In der Gemeinde Schönefeld werden die Online-Services des Gewerbeamtes rege genutzt. Grund dafür: Der im Bau befindliche Hauptstadtflughafen BER. mehr...

Zukunft Kommune: Messetermin vorverlegt

[25.11.2013] Der Termin für die Zukunft Kommune 2014 ist um eine Woche nach vorne verlegt worden. Damit findet die Messe nun zeitgleich mit weiteren kommunalen Veranstaltungen in Karlsruhe statt, was Besuchern einen Mehrwert bieten soll. mehr...

Recklinghausen: Telekom versorgt 55.000 Haushalte

[25.11.2013] Die Deutsche Telekom stattet die Gemeinde Recklinghausen mit Highspeed Internet aus. 55.000 Haushalte können ab Ende 2014 mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde im Netz unterwegs sein. mehr...

ÖFIT: Trendschau öffentliche IT

[25.11.2013] Maßgebliche Entwicklungen in der IT mit Relevanz für die öffentliche Verwaltung hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) identifiziert und bewertet. mehr...

1 957 958 959 960 961 1.356