Die „Roadshow Kommunen“ ist Teil der Sensibilisierungs- und Unterstützungsmaßnahmen des Digitalisierungsministeriums, des BSI sowie der kommunalen Spitzenverbände.
(Bildquelle: pitinan/123rf.com)
Die „Roadshow Kommunen“ ist Teil der Sensibilisierungs- und Unterstützungsmaßnahmen des Digitalisierungsministeriums, des BSI sowie der kommunalen Spitzenverbände.
(Bildquelle: pitinan/123rf.com)
[31.07.2013] Im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit sollen der Wetterau- und Vogelsbergkreis an die Datenautobahn angeschlossen werden. Dabei soll auf Glasfaser-Infrastruktur gesetzt werden. mehr...
[31.07.2013] Die Messe Moderner Staat geht in diesem Jahr nicht nur mit neuen Themen rund um nachhaltige Strategien für den Public Sector an den Start, sondern präsentiert sich am neuen Standort auch mit einer neuen Kongress-Struktur. mehr...
[31.07.2013] Als eine der ersten Städte in Deutschland stellt Moers verschiedene Datensätze in maschinenlesbaren Formaten bereit. Mit dem Angebot, das kontinuierlich ausgebaut werden soll, möchte die Verwaltung einen weiteren Schritt in Richtung Offenheit gehen. mehr...
[30.07.2013] Bei der Realisierung des elektronischen Personenstandsregisters (ePR) wird die Stadt Übach-Palenberg vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) unterstützt. mehr...
[30.07.2013] Im Rathaus der Stadt Voerde ist ab sofort "Indoor Navigation“ möglich: Mithilfe mobiler Endgeräte können sich Bürger den Weg durch das Rathaus zeigen lassen. mehr...
[30.07.2013] Bayern verfügt über ein neues E-Government-Portal. Als zentrale Plattform soll der „Verwaltungsservice Bayern“ den Bürgern und der Wirtschaft den Zugang zu den Leistungen und Angeboten der staatlichen und kommunalen Behörden im Freitstaat erleichtern. mehr...
[30.07.2013] Im Schweizer Kanton Luzern bietet ab sofort eine Statistik-App Zugang zu wichtigen Eckdaten von Kommunen und Kantonsverwaltung. mehr...
[29.07.2013] Seit 25 Jahren ist das Unternehmen Infoma in der IT-Branche etabliert. Über die Zutaten des Erfolgsrezepts spricht Geschäftsführer Eberhard Macziol im Interview mit Kommune21. mehr...
[29.07.2013] In den Gemeinden Kisselbach und Laudert haben jetzt nahezu alle Bürger die Möglichkeit, mit bis zu 100 Mbit/s im Internet zu surfen. mehr...
[29.07.2013] Die Stadt Coburg hat ihre Kitabörse überarbeitet. Neu ist unter anderem eine Suchfunktion, um Eltern die Wahl der passenden Kindertagesstätte zu erleichtern. mehr...
[29.07.2013] Ab sofort steht die Beta-Version der neuen Webdesign-Lösung rukzuk von Anbieter Seitenbau zur Verfügung. mehr...
[26.07.2013] Die Einführung der elektronischen Personenstandsregister (ePR) in Bayern wurde jetzt beendet. Der erfolgreiche Projektabschluss wurde in Ismaning gefeiert. mehr...
[26.07.2013] In der Aalener Innenstadt kann ab August kostenlos im Internet gesurft werden. Fünf Hotspots und zusätzliche Verstärker schaffen ein flächendeckendes WLAN-Netz zwischen Rathaus und Bahnhof. mehr...
[26.07.2013] Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz hat seine ersten geobasierten Online-Anwendungen freigeschaltet. Die Informationen werden auch in das Geoportal des Landes eingebunden. mehr...
[26.07.2013] Im Bützower Rathaus kommt in Kürze die Web-Version des ab-data-Finanzwesens zum Einsatz. mehr...