Mittwoch, 30. April 2025
Cloud Computing

5/2025 (Maiausgabe)Cloud Computing

Strategien für digitale Souveränität

Die Deutsche Verwaltungscloud soll die Digitalisierung beschleunigen und einen Standard zur Modernisierung kommunaler IT-Infrastrukturen liefern. Auch Firmen sowie Landes- und kommunale IT-Dienstleister setzen auf Lösungen aus der Cloud.



Service:
→ Inhaltsverzeichnis (PDF, 106.64 Kb)
→ Kommune21 abonnieren
→ Einzelheft bestellen
→ zur Heftarchiv-Übersicht

Inhalt:
  • Digital Only als Ziel (Interview mit Rudolf Schleyer, AKDB)
  • Ganzheitlich denken (Interview mit Prof. Dr. Christian Schachtner, Hochschule Rhein-Main)
  • Cloud Computing: Chance Verwaltungscloud
  • Mit drei M in die Cloud (Interview mit Nikolaus Hagl, Delos Cloud)
  • IT.NRW: Basis der Modernisierung
  • Datenplattform: Angebote vernetzen
  • Planbare Ausgabe (Interview mit Holger Schmelzeisen, Steffen Schanz und Gerd Sarnitz von Axians Infoma und Jens Weiß von der Hochschule Harz)
  • AKDB: Alles überall gleichzeitig
  • Datenschutz entspannt angehen (Interview mit Ralf Schreiner, AG KDS)
  • Barrierefreiheit: Intuitiver Zugang
  • Portale: In Schwung bleiben (Interview mit Dirk Schweikart, nextgov iT)
  • Portale: Sprache leicht gemacht
  • Portale: Neustart im Web
  • Breitbandausbau: Büro unterstützt Gigabit (Interview mit Finja Ahlborn und Sven Butler, Gigabitbüro des Bundes)
  • Breitbandausbau: Mut wird belohnt
  • Apps: Einfach lokal vernetzt
  • Ausländerwesen: Minden setzt auf VERA
  • Hessen: eGovSAD misst Erfolge
  • Bremerhaven: Hallenbuchung erleichtert
  • Schleswig-Holstein: Norddeutscher Pionier (Interview mit Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister Schleswig-Holsteins)
  • Dienstvereinbarung: KI für Kiel
  • Open Source: Offenheit als Strategie
  • Dataport: Unterstützung nach Plan
  • Hüttener Berge: Digitale Überzeugungstäter
  • Föhr-Amrum: Mit vereinten Kräften