Sonntag, 16. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mechernich: Software unterstützt Gesamtabschluss.

Mechernich: Fast schon Routine

[18.03.2013] Die Stadt Mechernich hat bereits ihren zweiten Gesamtabschluss erstellt. Erfahrungen aus der ersten Konsolidierung und eine einheitliche Software-Landschaft haben dabei wesentlich zum Erfolg des Projekts beigetragen. mehr...

Optimal Systems: Neue Signaturlösung

[18.03.2013] Zur Sicherung der Beweiskraft digitaler Dokumente hat das Unternehmen Optimal Systems zusammen mit Mentana-Claimsoft eine neue Lösung entwickelt. mehr...

Zukunftskongress: Vitako als Gestalter

[18.03.2013] In den Zukunftskongress Staat & Verwaltung bringt sich Veranstaltungspartner Vitako in Form von Diskussionsforen, Workshops und bei der Messepräsentation ein. mehr...

Schleswig-Holstein: Breitband-Strategie verabschiedet

[15.03.2013] Nach Anhörung der Akteure ist in Schleswig-Holstein jetzt die Breitband-Strategie beschlossen worden. Eine zentrale Rolle wird weiterhin das Breitband-Kompetenzzentrum spielen. mehr...

Veranstaltung: Kongress des IT-Planungsrats

[15.03.2013] Um die Arbeit des IT-Planungsrats für alle Verwaltungsebenen transparent zu machen und neue Impulse zu bekommen, findet Anfang Mai in München ein erster Fachkongress statt. mehr...

Wichtige Aspekte bei der Doppik-Einführung.

Gesamtabschluss: Mehr als nur Software

[15.03.2013] Der kommunale Gesamtabschluss verschafft Klarheit über die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Konzern Kommune. Dafür wird allerdings das richtige Werkzeug benötigt. mehr...

Österreich: Preis für Mängelmelder

[15.03.2013] Die Anwendung buergermeldungen.com ist mit dem österreichischen Staatspreis Multimedia und e-Business in der Kategorie „E-Government, Bürgerservices und Linked Open Data“ ausgezeichnet worden. mehr...

Berliner melden laute Orte im Rahmen eines Online-Dialogs.

Berlin: Breites Echo für die Stille

[14.03.2013] Tausende Berliner haben sich an dem Online-Dialog zum Verkehrslärm beteiligt. Die Ergebnisse werden in den Entwurf des Lärmaktionsplans einfließen, der im Sommer öffentlich ausliegen soll. mehr...

Eutelsat / OneAccess: Erweitertes Serviceangebot

[14.03.2013] Eine innovative Technologie für fortschrittliche Dienste auf dem Satelliten KA-SAT haben die Unternehmen Eutelsat und OneAccess entwickelt. mehr...

eGo-Saar: Rahmenvertrag fürs Finanzwesen

[14.03.2013] Eine Landeslizenz hat der Zweckverband eGo-Saar vom Lübecker Unternehmen MACH erworben und kann so seinen Mitgliedern nach dem Dokumenten-Management-System auch das Finanzverfahren des Herstellers kostengünstig zur Verfügung stellen. mehr...

Sachsen: Verwaltungsapp, die erste

[14.03.2013] Die erste mobile Verwaltungsapplikation ist in Sachsen an den Start gegangen. Die Gemeinschaftsentwicklung von Stadt Dresden und Justizministerium erlaubt das Melden von Dreck im Stadtgebiet. mehr...

Kreisverwaltung Soest wirbt für die Online-Terminvereinbarung im Kfz- und Führerscheinbereich.

Kreis Soest: Zulassungstermin online vereinbaren

[14.03.2013] Bürger des Kreises Soest können ab sofort auch bei den Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstellen online Termine reservieren. mehr...

Sachsen-Anhalt: Breitband mit Zukunft

[13.03.2013] Nachdem Sachsen-Anhalt nahezu eine flächendeckende Breitband-Grundversorgung erreicht hat, hat sich das Land nun bis 2020 ein neues Ziel gesetzt: die Schaffung von Netzen mit sehr hoher Leistungsfähigkeit. mehr...

Moderner Staat: Call for Papers gestartet

[13.03.2013] Den Umzug der Moderner Staat in das Estrel Convention Center hat der Veranstalter auch dazu genutzt, den Kongress zu überarbeiten. So können erstmals Themenvorschläge eingereicht werden. Leitthema ist die Nachhaltigkeit im öffentlichen Dienst. mehr...

Potsdam gibt Startschuss für die 115.

Einheitlicher Behördenruf: Potsdam wählt die 115

[13.03.2013] Mit Potsdam beteiligt sich die erste Kommune Brandenburgs am D115-Verbund. Die Landeshauptstadt hat das Projekt zum Anlass genommen, Rufnummern zu bündeln und das Dienstleistungsportal zu überarbeiten. mehr...

1 1.010 1.011 1.012 1.013 1.014 1.355